, 21. August 2015
keine Kommentare

Lohndumping – und der Kanton schaut zu

Den Gewerkschaften ist der Kragen geplatzt. Mit einer Protestaktion prangern sie den Minimalismus der St.Galler Behörden im Kampf gegen Lohndumping an.

Plötzlich wehten am Freitag an der Davidstrasse rote Fahnen. Auf einem Transparent stand: «Lohndumping stoppen!» Das Volkswirtschaftsdepartement hatte Besuch erhalten. Ungebetenen. Von der anderen Strassenseite äugte ein Polizist hinüber.

Der Besuch hatte einen Kaktus dabei. Doch der fand keinen Abnehmer. Eigentlich hätte er Regierungsrat Beni Würth (CVP) überreicht werden sollen. Aber er war nicht da. Auch kein Stellvertreter. Die Botschaft der Gewerkschafter hat Würth aber sehr wohl gehört.

Es war keine gute: Die Gewerkschaften kritisieren, der Kanton tue viel zu wenig gegen Lohndumping. Präsidentin Barbara Gysi sagte: «Der Minimalismus bei den Kontrollen muss endlich aufhören.» Dann nahm sie einen Schirm mit lauter Löchern in die Hand. Ein Symbol für den löchrigen Schutz der Arbeitnehmer vor Lohndruck und Tieflöhnen.

Ein Arbeitgeber im St.Gallischen muss nur alle 50 Jahre mit einer Lohnkontrolle rechnen. So hat es Daniel Lampart ausgerechnet. Der Chefökonom des Schweizerischen Gewerkschaftsbunds ist extra von Bern in die Ostschweiz gereist, um den Behörden die Leviten zu lesen: «Gegenüber anderen Kantonen macht St.Gallen nur das Minimum. Und das ausgerechnet als Grenzkanton!» Das Tessin zum Beispiel kontrolliert viermal mehr.

Mehr und schärfere Kontrollen sowie konsequente Sanktionen gegen Lohndumper – das ist das Rezept der Gewerkschaften. Sonst gerieten die Schweizer Löhne durch ausländische Konurrenz unter Druck, warnt Barbara Gysi. Auf einem Transparent stand denn auch: «Schweizerlöhne sind Pflicht!»

Lampart ist beunruhigt, dass die Zahl der vom Ausland in den Kanton entsandten Arbeitnehmenden plötzlich massiv ansteigt. Und zwar viel mehr als in allen anderen Kantonen. Seit Beginn dieses Jahres sind es 20% mehr. Der landesweite Schnitt beträgt dagegen nur 3%. Lampart fragt sich: «Hat das etwa damit zu tun, dass St.Gallen die Löhne zu wenig kontrolliert und durchsetzt?»

In einem Brief an die Gewerkschaften verteidigt sich Volkswirtschaftschef Würth: Der Kanton erfülle die gesetzlichen Vorgaben. Er findet nicht, dass die mit den Kontrollen betraute tripartite Kommission schlecht funktioniere. Und die jetzigen Kontrollen reichten aus. Immerhin räumt er ein, dass das Vollzugssystem «teilweise schwerfällig» sei und dass die Effizienz verbessert werden müsse.

Doch das reicht den Gewerkschaften nicht. Sie wollen den Druck aufrecht erhalten. Und zielen dabei vor allem auf einen Gesamtarbeitsvertrag im Detailhandel ab. Hier gebe es noch zu viele tiefe Löhne.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Impressum

Herausgeber:

 

Verein Saiten
Gutenbergstrasse 2
Postfach 2246
9001 St. Gallen

 

Telefon: +41 71 222 30 66

 

Hindernisfreier Zugang via St.Leonhardstrasse 40

 

Der Verein Saiten ist Mitglied des Verbands Medien mit Zukunft.

Redaktion

Corinne Riedener, David Gadze, Roman Hertler

redaktion@saiten.ch

 

Verlag/Anzeigen

Marc Jenny, Philip Stuber

verlag@saiten.ch

 

Anzeigentarife

siehe Mediadaten

 

Sekretariat

Isabella Zotti

sekretariat@saiten.ch

 

Kalender

Michael Felix Grieder

kalender@saiten.ch

 

Gestaltung

Data-Orbit (Nayla Baumgartner, Fabio Menet, Louis Vaucher),
Michel Egger
grafik@saiten.ch

 

Saiten unterstützen

 

Saiten steht seit über 25 Jahren für kritischen und unabhängigen Journalismus – unterstütze uns dabei.

 

Spenden auf das Postkonto IBAN:

CH87 0900 0000 9016 8856 1

 

Herzlichen Dank!