, 15. März 2016
keine Kommentare

Ökumene mit dem Vorschlaghammer

Am 21. August sollen alle 118 St.Galler Kirchenglocken gemeinsam tönen. Für das Projekt «Zusammenklang» haben sich der Amerikaner Karl Schimke und die Russin Natalija Marchenkova Frei gefunden. Am Dienstag wurde im Turm von St.Laurenzen getestet.

Karl Schimke und die Glocke No 1 in St.Laurenzen.

Es ist kalt oben im Turm, und es ist laut: Der Halbstundenschlag an diesem Dienstagmittag lässt Turm und Medienleute erzittern, und Karl Schimke, als Tubaspieler im St.Galler Sinfonieorchester an organisierten Lärm gewöhnt, hält sich die Ohren zu:

 

Was man sonst noch lernt in schwindelnder Höhe, oben im Glockenturm von St.Laurenzen – zum Beispiel dies: Die grösste der fünf Laurenzenglocken wiegt rund fünf Tonnen, ihr Klöppel allein ist über 200 Kilo schwer. Für die Stundenschläge ist ein Vorschlaghammer zuständig, der seitlich auf die Glocke fällt; für das Läuten hingegen der Klöppel. Moderne Läutwerke sind computergesteuert – aber ein einzelner Schlag lässt sich nicht programmieren.

Und das bedeutet für das Projekt, das Schimke vorstellt, eine doppelte Arbeit: minutiöse Programmierung und manuelle Bedienung. Rund 50 Freiwillige werden am 21. August dieses Jahres in den Türmen der St.Galler Kirchen auf ihren Einsatz warten und die Klöppel und Hämmer «ihrer» Glocken zum Klingen bringen, zum Teil mit ausgeklügelten Mechanismen. Bereits hätten sich Glockenfreunde zum Beispiel aus Belgien als Freiwillige gemeldet, erzählt die Medienfrau des Projekts, Ann Katrin Cooper – offensichtlich existiert eine blendend vernetzte Glocken-Community.

Im Zentrum des «Zusammenklangs» steht eine Komposition der in St.Gallen lebenden russischen Musikerin Natalija Marchenkova Frei. Für die Programmierung der 118 Glocken ist Bernd Jansen von Namics zuständig, für das fachgerechte Handling die Glockenfirma Muff aus Sursee. Vertrackt daran: Die Kirchen liegen bis zu 16 Kilometer auseinander; der Schall legt entsprechend lange Wege zurück und wird dabei beeinflusst vom Wetter, von Luftfeuchtigkeit und Temperatur, aber auch von der Reaktionsschnelligkeit der Leute, die die Glocken betätigen. Damit die Komposition so erklingt, wie sie soll, muss entsprechend viel zusammenpassen. Wer den «Zusammenklang» im Zusammenhang hören will, plaziert sich am 21. August um 14.35 Uhr am besten oben auf Drei Weieren.

Bei aller Technik geht es den Initianten aber um mehr. Ein solcher Zusammenklang aller Glocken einer Stadt sei weltweit einzigartig und verstehe sich als Werk der Spiritualität und der Ökumene über alle konfessionellen Grenzen hinweg. Und: St.Gallen habe «so viele versteckte Schönheiten und Jahrhunderte alte Kulturgüter – die wollen wir ins Bewusstsein rufen und hörbar machen», sagt Schimke.

glocken2

Impressum

Herausgeber:

 

Verein Saiten
Gutenbergstrasse 2
Postfach 2246
9001 St. Gallen

 

Telefon: +41 71 222 30 66

 

Hindernisfreier Zugang via St.Leonhardstrasse 40

 

Der Verein Saiten ist Mitglied des Verbands Medien mit Zukunft.

Redaktion

Corinne Riedener, David Gadze, Roman Hertler

redaktion@saiten.ch

 

Verlag/Anzeigen

Marc Jenny, Philip Stuber

verlag@saiten.ch

 

Anzeigentarife

siehe Mediadaten

 

Sekretariat

Isabella Zotti

sekretariat@saiten.ch

 

Kalender

Michael Felix Grieder

kalender@saiten.ch

 

Gestaltung

Data-Orbit (Nayla Baumgartner, Fabio Menet, Louis Vaucher),
Michel Egger
grafik@saiten.ch

 

Saiten unterstützen

 

Saiten steht seit über 25 Jahren für kritischen und unabhängigen Journalismus – unterstütze uns dabei.

 

Spenden auf das Postkonto IBAN:

CH87 0900 0000 9016 8856 1

 

Herzlichen Dank!