Die unverzichtbaren Sommertipps – Teil 2

Bis zum Ende der Sommerferien präsentiert Saiten wöchentlich Kulturtipps aus der Region. Teil 2: Openair-Kinos zum Zweiten,  Theater Spektakel Ungeheuerlich, Honig Im Kopf und SP-Stadtspaziergänge. 

Für die Bebilderung der Sommertipps haben sich der Produktdesigner David Walsh und die Saitengrafik mit sommerlichen Sehnsuchts orten der Ostschweiz beschäftigt. Historische Tourismusplakate werden dabei mit aktuellen Aufnahmen von Nutzer:innen kombiniert – gefunden in den Google-Rezensionen der jeweiligen Orte.

Ki­no 

So­lar­ki­no auf dem Gal­lus­platz und an­ders­wo

Das So­lar­ki­no gas­tiert wie im­mer in den letz­ten Jah­ren auf dem St.Gal­ler Gal­lus­platz. Die Vor­stel­lun­gen be­gin­nen, so­bald es dun­kel wird und die Som­mer­son­ne den Ak­ku des Film­pro­jek­tors auf­ge­la­den hat. Am 31. Ju­li star­tet das Pro­gramm mit dem Do­ku­men­tar­film Wir Er­ben von Si­mon Bau­mann. Der Fil­me­ma­cher be­schäf­tigt sich mit der Fra­ge, wer den Guts­be­trieb der El­tern in Frank­reich er­ben soll. Müs­sen mit dem Bo­den nicht auch Wer­te über­nom­men wer­den? Soll­te das Land nicht bes­ser ver­schenkt wer­den? Am 2. Au­gust läuft Frie­das Fall, ei­ner der we­ni­gen Schwei­zer Spiel­fil­me mit Schau­plät­zen in St.Gal­len. Ei­ni­ge der Dreh­or­te be­fin­den sich qua­si in Sicht­wei­te des Gal­lus­plat­zes: Klos­ter­hof, Klos­ter­platz oder Stadt­haus. Das Näh­ate­lier, in dem Frie­da ar­bei­te­te, wur­de für den Film ne­ben der Kir­che St.Lau­ren­zen bei der Kreu­zung zwi­schen Turm- und Markt­gas­se ein­ge­rich­tet. Das So­lar­ki­no gas­tiert auch in Ror­schach, Schwell­brunn, St.Mar­grethen, He­ris­au, Tro­gen, Die­pold­sau, Wil oder Fla­wil.  (An­dre­as Kneu­büh­ler)

So­lar­ki­no: 9. Ju­li bis 6. Sep­tem­ber, di­ver­se Or­te
so­lar­ki­no-sg.ch 

 

In­fer­na­le Zwei­er­teams im Lok-In­nen­hof

In zehn Fil­men spiel­ten Jack Le­mon und Wal­ter Matthau ein Paar, erst­mals tra­ten sie in The For­tu­ne Coo­kie ge­mein­sam auf. Ein et­was schmie­ri­ger An­walt (Matthau) reicht ei­ne Kla­ge auf Scha­den­er­satz ein, nach­dem Har­ry Hink­le (Le­mon) vom Foot­bal­ler Boom Boom Jack­son nie­der­ge­walzt wur­de. Die Ko­mö­die ge­hört zu den 15 Fil­men, die das Ki­nok für die Open­air-Rei­he «Duo In­fer­na­le» zu­sam­men­ge­stellt hat. Zu se­hen sind wei­te­re Paa­re mit ei­ner eher ver­häng­nis­vol­len Wir­kung: Ge­or­ge Cloo­ney und Jen­ni­fer Lo­pez (Out of Sight), Co­lin Far­rell und Brendan Glee­son (In Bru­ges), Faye Duna­way und War­ren Be­at­ty (Bon­nie and Cly­de). Am in­fer­nals­ten agie­ren wohl Jen­ni­fer Til­ly und Gi­na Gershon in ei­nem Film, der mit «Neo-Noir-Ero­tic-Thril­ler» ganz gut um­schrie­ben ist. Bound war die ers­te Re­gie­ar­beit der Ge­schwis­ter Wa­chow­ski. Es folg­te Ma­trix und der Ein­trag in die Film­ge­schich­te. Cor­ky und Vio­let ver­su­chen der Ma­fia zwei Mil­lio­nen Dol­lar zu steh­len. Kann das gut ge­hen? Kann es?  (An­dre­as Kneu­büh­ler) 

Duo In­fer­na­le: Som­mer­ki­no-Rei­he, 10. Ju­li bis 9. Au­gust, Ki­nok St.Gal­len
ki­nok.ch

 

Thea­ter 

Der Wa­len­see als Loch Ness

Am Wa­len­see wird es die­sen Som­mer «un­ge­heu­er­lich». So ist das Mu­si­cal be­ti­telt, das vom 9. Ju­li bis zum 9. Au­gust auf dem Are­al der Sa­gi­beiz in Murg über die Büh­ne geht. Samt pro­mi­nen­tem Be­su­cher: Ja­cob Grimm. Der Mär­chen­samm­ler be­sucht 1861 die Ge­gend und trifft die Ein­hei­mi­sche An­na von Quin­ten. Dar­aus ent­wi­ckelt sich der ei­ne Strang der Sto­ry, in der My­then und die Na­tur die Haupt­rol­le spie­len. Der an­de­re Strang ist die Tex­til­ge­schich­te rund um die Spin­ne­rei Murg. His­to­ri­sche und fik­ti­ve Fi­gu­ren mi­schen sich zu ei­ner, so die An­kün­di­gung, «span­nen­den Ge­schich­te mit viel Lo­kal­ko­lo­rit – ver­wo­ben mit Fan­ta­sie, At­mo­sphä­re und Emo­tio­nen». Das am­bi­tio­nier­te Pro­jekt stammt vom «Ver­ein un­ter frei­em Him­mel». Das Lei­tungs­team um Pro­du­zent Mar­kus Mül­ler und Re­gis­seur Si­mon Burk­hal­ter bringt viel Thea­ter- und Open­air-Er­fah­rung mit. Mu­si­cal­pro­fis sind auch die ins­ge­samt 22 Dar­stel­ler:in­nen, mit Mar­ti­na Lo­ry als An­na und Theo­dor Rei­chardt als Grimm an der Spit­ze. Ein Ti­cket kos­tet 118 Fran­ken, ge­spielt wird bei fast je­der Wit­te­rung, denn, so Pro­du­zent Mül­ler: «Das un­ste­te Wet­ter ge­hört zu die­ser Ge­gend.» (Pe­ter Sur­ber)

Thea­ter Spek­ta­kel Un­ge­heu­er­lich: 9. Ju­li bis 9. Au­gust, Murg
un­ge­heu­er­lich.ch 

 

Zwi­schen Ver­ges­sen und Er­in­ne­rung

Das See-Burg­thea­ter Kreuz­lin­gen bringt das Thea­ter­stück Ho­nig im Kopf auf die Büh­ne. Die­ses er­zählt von Aman­dus, ei­nem an Alz­hei­mer er­krank­ten Mann, der sich mit sei­ner En­ke­lin Til­da auf ei­ne Rei­se nach Ve­ne­dig be­gibt, um dort sei­nen letz­ten Wunsch zu er­fül­len. Auf der ge­mein­sa­men Flucht ver­sucht Til­da, der schwie­ri­gen Rea­li­tät zu ent­kom­men und ih­rem Gross­va­ter Halt zu ge­ben. Das Stück zeigt ein­drück­lich die Ver­wir­rung und Zer­brech­lich­keit, die mit De­menz ein­her­ge­hen. Ba­sie­rend auf dem Dreh­buch von Til Schwei­ger und Hil­ly Mar­ti­nek (2014) wird ei­ne Krank­heit the­ma­ti­siert, die welt­weit für vie­le Men­schen be­drü­cken­de Wirk­lich­keit ist. Re­gis­seur Giu­sep­pe Spi­na, be­kannt für In­sze­nie­run­gen so­zia­ler The­men, setzt in sei­ner jüngs­ten Re­gie­ar­beit Pup­pen­spiel als zen­tra­les Ele­ment ein. Mit dem Ein­satz der er­fah­re­nen Pup­pen­spie­le­rin Ra­hel Wohl­ge­n­sin­ger ge­winnt das Stück ei­ne in­no­va­ti­ve Dar­stel­lung von Aman­dus in­ne­rer Welt. Mu­si­ka­lisch wird die In­sze­nie­rung von der Ho­nig­band be­glei­tet. Ho­nig im Kopf ver­spricht ein mu­ti­ges und be­rüh­ren­des Thea­ter­er­leb­nis, das dem kom­ple­xen The­ma De­menz neue Per­spek­ti­ven gibt. (San­dra Ču­bra­no­vić) 

Ho­nig im Kopf: 10. Ju­li bis 5. Au­gust, Kreuz­lin­gen
see-burg­thea­ter.ch 

 

Rund­gang 

Mit der SP durch den Stadt-Som­mer

Wie je­des Jahr bie­tet die Stadt­s­ankt­gal­ler SP Som­mer­spa­zier­gän­ge an. An­fang Ju­li kann man die Stad­par­la­men­ta­ri­er:in­nen Ly­dia Wen­ger, Mat­thi­as Rick­li und La­ra Wei­bel be­glei­ten, wenn sie sich ge­mein­sam mit dem Ver­ein Pro Stadt­bi­blio­thek und Mit­ar­bei­ten­den der Va­dia­na des The­mas «Pu­blic Li­bra­ry» an­neh­men. Der nächs­te Spa­zier­gang führt in ver­ges­se­ne, re­bel­li­sche Zei­ten, in de­nen die Ju­gend neue Räu­me for­der­te. Ro­bin Eich­mann, Alex­an­dra Ake­ret und Mi­cha­el Städ­ler er­zäh­len von neu­en und al­ten Ideen und was dar­aus ent­ste­hen kann. Im Au­gust steht ein Be­such des Schul­hau­ses Riet­hüs­li an. Pro­jekt­lei­te­rin Su­san­ne Lü­thi und Stadt­bau­meis­ter Chris­tof Helb­ling ge­ben Ein­bli­cke in den noch nicht er­öff­ne­ten Neu­bau so­wie in an­ste­hen­de Ent­wick­lun­gen im Quar­tier. Mit da­bei sind auch Do­ris Kö­ni­ger und Gal­lus Hu­fe­nus. Zwei wei­te­re An­läs­se füh­ren nach Wit­ten­bach, wo der His­to­ri­ker Pe­ter Stahl­ber­ger der Fra­ge nach­geht, war­um St.Gal­len und Wit­ten­bach ei­ne en­ge Be­zie­hung ver­bin­det, so­wie auf die Sport­an­la­ge Kreuz­blei­che, wo Na­tha­lie Grand und Frän­zi Rüt­ti­mann ei­nen kri­ti­schen Blick auf die Struk­tu­ren im Frau­en­fuss­ball wer­fen. (Daria FrickI) 

SP-Som­mer­spa­zier­gän­ge: 7. und 10. Ju­li so­wie 7., 11. und 23. Au­gust, St.Gal­len 
stadt.sp-sg.ch