FC St.Gal­len vs. GC – Bleibt St.Gal­len ganz vor­ne da­bei?

Nach dem über­fäl­li­gen Sieg im Ber­ner Wank­dorf vom letz­ten Wo­chen­en­de ist der FC St.Gal­len wei­ter­hin an der Ta­bel­len­spit­ze mit da­bei. Bleibt es auch nach dem Spiel ge­gen GC da­bei? SENF ti­ckert live ab 18 Uhr.

Von  SENF Kollektiv

Bun­te Kon­tras­te und lau­te Wi­der­sprü­che

In «(Mit)ein­an­der» zeigt das Fo­to­mu­se­um Win­ter­thur ei­nen Teil sei­ner Samm­lung in Ver­bin­dung mit zeit­ge­nös­si­scher Kunst. So sol­len neue Ver­knüp­fun­gen und span­nen­de Kon­tras­te ent­ste­hen – the­ma­tisch wie ma­te­ri­ell.

Von  Daria Frick

«Mein Gott, da ist ja ein Mensch»

Drei Aus­stel­lun­gen – zwei in Altstätten, ei­ne in Va­duz – er­in­nern an die Zeit während des Zwei­ten Welt­kriegs im Rhein­tal. Der Fo­kus liegt auf per­sönli­chen Er­in­ne­run­gen von Zeit­zeug:in­nen. Auch kri­ti­sche The­men wer­den nicht aus­ge­spart.

Von  Roman Hertler

Gros­se Er­zähl­kunst in acht Etap­pen

Mit ih­rem li­te­ra­ri­schen De­büt Das klei­ne Lied der Frei­heit ge­lingt Ur­su­la Trunz ein klei­nes Ge­samt­kunst­werk von ein­zel­nen Ge­schich­ten, die ge­schickt mit­ein­an­der ver­wo­ben sind. Sie er­zäh­len un­ge­mein in­tel­li­gent, fe­mi­nis­tisch und warm­her­zig über un­ter­schied­li­che Ge­ne­ra­tio­nen so­wie das Le­ben im All­ge­mei­nen.

Von  Veronika Fischer

Zwei­mal St.Gal­len, zwei­mal Be­we­gung

Das Kul­tur- und For­schungs­pro­jekt Mo­ve­ments I – Mu­sik in Area­len be­spiel­te am Wo­chen­en­de den Cam­pus Buchs und die Lok­re­mi­se und lo­te­te aus, wie sich Raum, Klang und Kör­per ge­gen­sei­tig be­ein­flus­sen.

Von  Lilli Kim Schreiber

Zwi­schen Leich­tig­keit und Me­lan­cho­lie

Si­mon De­ckert ali­as Mond­egg ver­bin­det in sei­nem De­büt­al­bum Hier ent­lang mit rei­nem Her­zen Sprach­kunst und Folk. Am Sams­tag­abend war die Al­bum­tau­fe im Fi­gu­ren­thea­ter in St.Gal­len.

Von  Vera Zatti

Auf dün­nem Eis, mit war­mem Blick

Lie­be, Reue, Schick­sals­schlä­ge – Pe­ter Stamms neu­es Buch Auf ganz dün­nem Eis ver­eint acht Er­zäh­lun­gen, die uns in ver­schie­de­ne Län­der und Le­bens­wel­ten mit­neh­men. Was sie eint, ist ein zu­tiefst mensch­li­cher Ton.

Von  Andrej Millius

Ju­gend­re­vol­te an­no da­zu­mal

Die Thea­ter­grup­pe Ca­fé Fuer­te bringt den Ju­gend­buch­klas­si­ker Die Ro­te Zo­ra auf die Büh­ne, Pre­mie­re war in Tro­gen. Ein ra­san­ter Trip in ei­ne Zeit, als Gut und Bö­se noch un­ter­scheid­bar wa­ren und Ju­gend­li­che ana­log re­bel­lie­ren konn­ten.

Von  Peter Surber

Sich selbst sein

Ein Al­bum als Rei­se zu sich selbst: Auf ih­rem De­büt baut Ria­na Song für Song ih­re Selbst­zwei­fel und Un­si­cher­hei­ten ab. Und erst­mals singt die Ap­pen­zel­ler Mu­si­ke­rin aus­schliess­lich im In­ner­rho­der Dia­lekt.

Von  David Gadze

Bücherherbst

Rä­der­werk im Kopf

Von  Brigitte Schmid-Gugler

Der freie Markt – ein My­thos mit Ge­schich­te

Ja­cob Soll, Pro­fes­sor für Geis­tes- und Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten aus Ka­li­for­ni­en, gab als «Per­so­na­li­ty in Re­si­dence» im Squa­re an der Uni St.Gal­len Stu­die­ren­den und dem in­ter­es­sier­ten Pu­bli­kum Ein­bli­cke in die Ge­schich­te des frei­en Mark­tes. Mo­ra­li­sche Ver­ant­wor­tung und Bil­dung sieht er als zen­tra­le Punk­te für die Zu­kunft ei­nes hu­ma­nen Wirt­schafts­sys­tems.

Von  Philipp Bürkler

Er­folg­rei­che Raum­pla­nung im Dorf – Bot­tig­ho­fen zeigt, wie es geht

Bot­tig­ho­fen ist es ge­lun­gen, die vor­han­de­nen Qua­li­tä­ten für ei­ne nach­hal­ti­ge in­ne­re Ver­dich­tung nicht nur zu si­chern, son­dern mit ei­nem Mas­ter­plan auch de­ren lang­fris­ti­ge Ent­wick­lung und Um­set­zung zu ga­ran­tie­ren. Das Er­folgs­re­zept: ein en­ges Zu­sam­men­spiel von Bür­ger:in­nen, Po­li­tik und Pla­nen­den. Am 28. Sep­tem­ber zeigt sich, ob in ei­nem ers­ten Schritt die Vi­si­on «Dorf­zen­trum» Rea­li­tät wird.

Von  Rahel Lämmler , Bilder:  Ladina Bischof

Bücherherbst

Der Ver­such, die Fins­ter­nis aus­zu­lö­schen

Von  Gallus Frei-Tomic

St.Gal­ler Bau­haus-Ar­chi­tekt neu ent­deckt

Von  René Hornung

«Der Wolf schafft Ar­beits­plät­ze»

Ali­ne und Pe­ter* sind Hirt:in­nen auf ei­ner Alp im Kan­ton St.Gal­len. Der Wolf hat den Be­ruf stark ver­än­dert. Wie und wes­halb Her­den­schutz ein heik­les The­ma ist, er­klä­ren sie im Ge­spräch.

Von  Daria Frick

Die ver­ges­se­ne Welt der Jahr­markt-Tie­re

Heu­te be­ginnt die Ol­ma. Zum Jahr­markt ge­hör­ten im 19. und frü­hen 20. Jahr­hun­dert im­mer auch Me­na­ge­ri­en mit Tie­ren aus al­ler Welt. Ein Blick in die Ge­schich­te der Me­na­ge­ri­en in St.Gal­len.

Von  Peter Müller

Bücherherbst

Zwi­schen Schuld und Sehn­sucht

Von  Laura Vogt

Post-Punk aus St.Gallen

Mu­sik für den Herbst­be­ginn 

Von  David Gadze

Vom Welt­all ins Schlaf­zim­mer

Das Mu­se­um Ap­pen­zell wid­met sich in der Son­der­aus­stel­lung «Nachts. Von Schlaf­zim­mern, Ster­nen und La­ter­nen» den vie­len Fa­cet­ten der Nacht. Ei­ne Aus­stel­lung, die sehr vie­les ab­deckt, da­bei aber eher ober­fläch­lich bleibt.

Von  Vera Zatti

Theater in Konstanz

Drei­klang in Kon­stanz

Von  Vera Zatti