Heftarchiv
Du findest hier das Archiv bis zum November 2015.
Anfragen für ältere Hefte bitte an verlag@saiten.ch stellen.
-
Februar 2021
TITEL: Alte Kämpfe und neue Forderungen: 50 Jahre Frauenstimmrecht, diskutiert und gezeichnet.
PERSPEKTIVEN: 1980 im Sudan: Marlis Werz über Reisen damals und den Wandel des «touristischen Blicks».
KULTUR: Raus aus der Falle: Plädoyer für starke Netzwerke in der Post-Corona-Kultur.
>> Download PDF
-
Januar 2021
TITEL: Lichttechnikerinnen, Produzenten, Agentinnen: Für die Kultur schaffen in Pandemiezeiten, wie geht das? Und wie lange?
PERSPEKTIVEN: Antifaschismus in der Schweiz: Die Neuauflage der Unterbrochenen Spur und der Stolperstein für Louis Übrig.
KULTUR: Literaturhaus für alle: Was die neue Wyborada-Leiterin plant und warum es ein eigenes Haus braucht.
>> Download PDF
-
Dezember 2020
TITEL: Kurzgeschichten, Wutausbrüche, Smalltalk und Tiefgang: 24 Portionen Immunium® Akut zum Jahresende.
PERSPEKTIVEN: 40 Jahre Frauenhaus St.Gallen: Das grosse Interview mit den Mitgründerinnen und der aktuellen Leiterin.
KULTUR: Baufieber statt Coronablues: Baustellenbesuch beim fleissigen Rümpeltum in St.Fiden.
>> Download PDF
-
November 2020
TITEL: Wo Kinder und Jugendliche leben und lernen: ein Kooperationsheft mit dem Verein tipiti.
PERSPEKTIVEN: 100 Jahre HVM: Stiftungsratspräsident Arno Noger zur Neuausrichtung des Historischen und Völkerkundemuseums.
KULTUR: Corona und Kultur im Herbst 2020: Alles kommt wieder ins Stocken. Was sagen die Profis?
>> Download PDF
-
Oktober 2020
TITEL: Ein Heft über Erotik, Sex und Leidenschaft: mit Jurassica, Vadian und FemPorn.
PERSPEKTIVEN: Lokaljournalismus für Olten: Wie sich das «Kolt» digital und im Print neu erfindet.
KULTUR: Im Fallen lernt die Feder fliegen: Usama Al Shahmani über sein neues Buch.
>> Download PDF
-
September 2020
TITEL: Stadtpräsidium: Wie die drei Kandidierenden ticken und was von der Ära Scheitlin bleibt.
PERSPEKTIVEN: Begrenzungsinitiative: Was Zuwanderung für das Rheintal bedeutet und warum die Befürworter schweigen.
KULTUR: Bücherherbst: Neue Literatur von Christoph Keller, Anna Stern, Dorothee Elmiger und Simon Deckert.
>> Download PDF
-
Juli/August 2020
TITEL: Ein Heft voller Ameisen, Bienen, Schwalbenschwänzen, Pillendrehern – und ein Hoch auf die Biodiversität.
PERSPEKTIVEN: Black Lives Matter: Schwarze Geschichten im Interview, in Kommentar und Bericht
KULTUR: Sommer-Musik, Sommer-Kunst, Sommer-Theater, Sommer-Räume – und 24 Sommeralben.
>> Download PDF
-
Juni 2020
TITEL: Mitten drin und doch am Rand: Porträts, Begegnungen und Reflexionen zur Corona-Krise.
PERSPEKTIVEN: Das Reich der Mitte als Buhmann: Gespräch mit China-Kenner Patrick Ziltener.
KULTUR: Wie weiter mit der Kultur? Die Interviews mit der Kinok-Leiterin und dem Schauspieldirektor.
>> Download PDF
-
Mai 2020
TITEL: Nicht nur eine Frage des Alters: Was die Generationen derzeit umtreibt, was sie spaltet und was sie vereint.
PERSPEKTIVEN: Roman Elsener und Michaela Müller fahren mit dem Velo durch leere New Yorker Strassen an den Strand.
KULTUR: Arbeitsgeschichte von unten: Stefan Kellers grosse sozialhistorische Reportage aus dem Thurgau.
>> Download PDF
-
April 2020
TITEL: Im Bann des Virus – Kultur, Politik, Arbeit und Alltag im Ausnahmezustand.
PERSPEKTIVEN: Laura Bucher, St.Galler SP-Regierungsratskandidatin, über Gesundheitspolitik und den Zustand ihrer Partei.
KULTUR: Serien, Bücher, Sounds…: 27 rettende Tipps für das Überleben in der Kultur-Quarantäne.
>> Download PDF
-
März 2020
TITEL: Wege aus der Sorgenfalte: Auf Besuch in Lichtensteig und Umgebung
PERSPEKTIVEN: Der Fidelismus ist am Ende: Flaschenpost aus der Schweinebucht
KULTUR: Utopien pflegen: St.Gallen braucht ein City-Hallenbad!
>> Download PDF
-
Februar 2020
TITEL: Von Entbettung und Systemfehlern: Saiten nimmt die Spitäler unter die Lupe.
PERSPEKTIVEN: Auch nach der Abstimmung vom 9. Februar darf weiterhin über Homowitze gelacht werden.
KULTUR: Dachs segeln mit ihrem neuen Album weiter erfolgreich durch die Ostschweizer Niederungen.
>> Download PDF
-
Januar 2020
TITEL: Sans-Papiers, City Card und Partizipation: Programme, Porträts und ein Plädoyer fur die «Stadt für alle».
PERSPEKTIVEN: Frau L. und die «Tablettenfutterei»: Medikamentenversuche in den Ostschweizer Psychiatrischen Kliniken.
KULTUR: Herr Bäumler, die Hirsche und die Impressionisten: Ein Besuch in der «Arche Noah» in Hohenems
>> Download PDF
-
Dezember 2019
TITEL: Vom Zellstoff bis zum Laptop, vom Produzieren und vom Kompensieren: Die CO2-Bilanz von Saiten.
PERSPEKTIVEN: Nachtleben in Ramallah, Revolution in Beirut: der Nahost-Schwerpunkt.
KULTUR: Stadtwanderer und stiller Revolutionär: der Nachlass von Josef Osterwalder.
>> Download PDF
-
November 2019
TITEL: Solo unterwegs mit Gitarre, mit dem Hinterland, mit der Stoppuhr – Porträts und Überlegungen zum Eigensinn.
PERSPEKTIVEN: Antigua, die Schweiz und die Sklavereigeschichte.
KULTUR: Schwerpunkt Musik: neue Politbands, neue Klassik.
>> Download PDF
-
Oktober 2019
TITEL: Die Buchstadt boomt. Und Saiten ist auch ein Literaturhaus.
PERSPEKTIVEN: Wofür es den braucht: Das Interview mit Paul Rechsteiner.
KULTUR: Das «Neue Evangelium»: Milo Rau verknüpft Bibel und Migration.
>> Download PDF
-
September 2019
TITEL: Schnüffelstaat früher und heute.
PERSPEKTIVEN: Sans-Papier: Rechtlos in der gepützelten Schweiz.
KULTUR: Mia Hesse-Bernoulli: Späte Ehre für die frühe Berufsfotografin.
>> Download PDF
-
Juli/August 2019
TITEL: Grüne Metropolen, Samenbomben und Christoph Kellers wuchernder Gartenroman.
PERSPEKTIVEN: Raus aus der Unterdrückungsspirale: Serafina Ndlovu über den strukturellen Rassismus im Alltag.
KULTUR: Festivals landauf landab, Theater im Freien, Kunst im Stollen: Der Kultursommer.
>> Download PDF
-
Juni 2019
TITEL: 1991 bis 2019: Warum es einen zweiten Frauenstreik braucht
PERSPEKTIVEN: Zu den Abstimmungen im Juni: Uni-Campus und Klanghaus
KULTUR: Kurt Mettler: Tagebücher eines zerrissenen Lebens
>> Download PDF
-
Mai 2019
TITEL: Das Ufo ist gelandet: Das neue Lattich-Quartier beim St.Galler Güterbahnhof im Porträt.
PERSPEKTIVEN: Klimageschichten, Wassergeschichten, Fluchtgeschichten
KULTUR: Zirkus-Realitäten: der Film Cirque de Pic und die Lebensgeschichte Josefina – Haare aus Stahl.
>> Download PDF
-
April 2019
TITEL: Soziokratie 3.0, Basisdemokratie, Comedia, Liip, Nextgen … Die Zukunft heisst: kooperativ leben und wirtschaften.
PERSPEKTIVEN: 25 Jahre Saiten: Was war und was kommt – die Projekte zum Jubiläum.
KULTUR: Die Ausstellung «Kinder im KZ Bergen-Belsen» kommt nach St.Gallen.
>> Download PDF
-
März 2019
Klimanotstand ausrufen: jetzt! Netto null Treibhausgas-Ausstoss bis 2030! Klimawandel als Fluchtgrund anerkennen!
>> Download PDF
-
Februar 2019
Lauter Geständnisse – jetzt schlägt die Stunde der Ehrlichkeit.
Nächste Station Bern? Das Interview zur Ständeratswahl.
Quo vadis Hüslischweiz? Die Köpfe hinter der Zersiedelungsinitiative.
Wie essen wir morgen? Die «Food Revolution 5.0»>> Download PDF
-
Januar 2019
Ab die Post!
Lotti Stauber: Erinnerungen an den Algerienkrieg.
Heimspiel 2018: 5 von 75 – ein Blick auf ausgewählte Werke.
Couteau suisse: Die Walliser Rapperin KT Gorique in St.Gallen.>> Download PDF
-
Dezember 2018
Das neue St.Galler Kulturkonzept.
Besuch in der Zukunft: Das Rechenzentrum Gais macht aus Daten Käse.
Gli Uccelli: Roms Politvögel und der neue Faschismus.
Die Lage der Neuen Musik – Donaueschingen und St.Gallen>> Download PDF
-
November 2018
Auf dem Bau.
#perfectbaby – Aber was, wenn der Verdacht auf Trisomie 21 da ist? Frau Huber und das Buch zur Anti-Menschenrechts-Initiative.
In der Kunstgiesserei mit Kulturpreisträger Felix Lehner>> Download PDF
-
Oktober 2018
-
September 2018
Erbstücke.
Archiv: Von Äpfeln, Frauen und Gerichtsakten.
Übermorgen: Philosoph und Aktivist Beat Steiger im Interview.
Elf Erbstück-Episoden mit Illustrationen von Michelle Hartmann>> Download PDF
-
Juli/August 2018
Saiten schiesst ins Kraut.
Ostschweizer Frauen-Geschichte: Was sind die blinden Flecken?
100 Jahre Landesstreik: Die Geschichte damals und das Theater heute.
Vom See bis ins Gebirge: Der Kultursommer in der Ostschweiz>> Download PDF
-
Juni 2018
Störung. Über psychische Erkrankungen.
Demokratie und Politik: Journalist Walter Brehm im Interview.
Fussball und Folter: Eine Feldforschung an der WM 78.
Kulturgeldplafond und Geldspielgesetz: Wie rollt die Kugel?>> Download PDF
-
Mai 2018
50 Jahre Mai ’68.
Edi Duarte: Der Erfinder des Kickboards lebt in Winterthur und hadert. Rebecca Gugerli: Die Glaziologin und die Kunst des Schneemessens. Roman Signer: Eine Hommage zum 80. von Christoph Keller.>> Download PDF
-
April 2018
Brauchts uns noch in der digitalen Zukunft?
Abdou Ndiaye wartet auf seine Ausschaffung.
Vogelmensch Walter Steiner – eine Erinnerung.
Kulturgeld-Plafonierung: Wo bleibt der Widerstand?>> Download PDF
-
März 2018
Im Wald. 20 Jahre Waldpädagogik.
Wortlaut zum Zehnten: Richi Küttel über das Jubiläums-Fest.
MeToo: Franziska Schutzbach über Protest im Netz und auf der Strasse.
Dachs und Monet 192: Neue Töne aus dem Osten.>> Download PDF
-
Februar 2018
Zur Theaterrenovation: Saiten spuckt dreimal über die Schulter.
Interview und Kritik: Die ersten Tage der «Republik».
Helles aus dem Dunkeln: Das Nordklang-Festival 2018.
Napoleon III. für Kinder: Das Thurgauer «Geschichtendock».>> Download PDF
-
Januar 2018
Improvisorium.
Kalaschnikows und rosa Blüten: Nathalie Maerten berichtet aus Angola.
Medienkonzentration: Zwei Interviews zum Joint Venture von NZZ und AZ.
Über den Sound der Global Cities: Das Buch zur Ausstellung von Georg Gatsas.>> Download PDF
-
Dezember 2017
Wut und Wutbürger.
Hässig: Die neue Schimpfkolumne von Nadja Keusch.
Saiten lässt tief blicken: Löhne, Kosten, Mitglieder, Geld und Geist.
Künstlerischer Balance-Akt: 40 Jahre Rigolo und die Show Wings.>> Download PDF
-
November 2017
Saiten steigt in die Arena.
Georg Gatsas: Der Manor-Preisträger im Gespräch mit Dorothee Elmiger.
Lichtensteig: Die Politik zieht aus, die Kultur zieht ein.
Julian Assange: RISK, das Kinoporträt eines Getriebenen.>> Download PDF
-
Oktober 2017
Der Klassikkampf.
Der Kanton Luzern spart – und die freie Kultur geht baden.
Wassilys Beats – St.Gallens Exportartikel Nummer eins.
Endlich eine Velostadt – Koni Bitterli über den Wechsel von St.Gallen nach Winterthur.>> Download PDF
-
September 2017
Saiten macht mobil.
Jung, grün und was noch mal? Drei Porträts zur St.Galler Stadtratswahl. Demokratierelevant: Die unabhängigen Schweizer Medien.
Freies Theater floriert – und ist knapp bei Kasse.>> Download PDF
-
Juli/August 2017
Ein Heft über globale und regionale Kost, Foodporn, Genuss und Politik rund ums Essen. Ausserdem: Cozzio. «Tagblatt». Und ein langer Kultursommer.
>> Download PDF
-
Juni 2017
Ein Heft über die Stadt am See, rückwärts und vorwärts gerudert. Ausserdem: Theater-Vorlage, CVP-Rücklage, Medien-Plage.
>> Download PDF
-
Mai 2017
Ein Heft über die Ostschweizer Textilindustrie. Früher, heute und morgen. Ausserdem: Interviews. Zu Journalismus, der Wiler Moschee und jungen Freiwilligen im Kulturkuchen.
>> Download PDF
-
April 2017
Saiten im Angesicht des Todes. Ein Heft über das Lebensende. Ausserdem: neue Kolumnen, neuer Kulturteil, neue Rubriken.
>> Download PDF
-
März 2017
Ein Heft über Tiere und ihre Menschen – Porträts, Liebeserklärungen, Tiraden. Ausserdem: Frauenrecht. Fremdendiskurs. Und Fridolin Trüb.
>> Download PDF
-
Februar 2017
Alte und neue Meister, alte und neue Hoffnungen: Ein Heft zum St.Galler Kunstmuseum. Ausserdem: Jeyakumar Thurairajah, Joachim Rittmeyer, Mphundu Brian Mjumira.
>> Download PDF
-
Januar 2017
-
Dezember 2016
Ein Heft für mehr Weniger. Mit 24 Geschenken. Ausserdem: Lob & Preis, Eddies Ende und Wisdom. Und Trump.
>> Download PDF
-
November 2016
Ein Heft über Ideale und politische Realität in der Sozialarbeit. Ausserdem: Die Wandlung des Neonazis. Die Natur im Museum. Der Knast im Tobel.
>> Download PDF
-
Oktober 2016
Fertig Expo, hallo Inpo! Ein Heft zur «Vision 2027», zum Ausnahmezustand, zum gemeinsamen Nachdenken. Ausserdem: Kulturgelder, Kärnten, geschmuggelte Oliven.
>> Download PDF
-
September 2016
Kurdistan. Reportagen, Analysen und Gespräche mit Ostschweizer Kurden. Ausserdem: 9/11, Rheintal, Stahlberger. Und Wilhelm Tell auf den Philippinen.
>> Download PDF
-
Juli/August 2016Ein Bierheft. Obergärig, gestopft und doppelt gehopft. Ausserdem: Kultursommer, AKW-Gegner, Kinderpsychiatrie. Und sterbende Schwäne.
>> Download PDF
-
Juni 2016Ein Heft über Freimaurerei ohne Geheimnistuerei. Ausserdem: Kontroverse um Sexarbeit. Blechschaden in Teufen. Und rechtzeitig auf den Sommer: Kehls Wanderkolumne.
>> Download PDF
-
Mai 2016
Ein Heft zum Grundeinkommen, über Vollgeld und Bargeld und die Zukunft der Arbeit. Ausserdem: Expo27 rockt. Dialekt auch. Und Kramer sagt adieu.
>> Download PDF
-
April 2016
Hipster-Bärte, Oma-Möbel, Heimat-Gefühle. Alles retro. Wieso eigentlich? Und stimmt das überhaupt? Ausserdem: Einfahren in Herisau. Autorinnentennis. Trauergesänge.
>> Download PDF
-
März 2016
Ein Heft über SlamGallen, seine Legenden und Poeten, samt neuen, alten, wilden Texten. Ausserdem: Gossau erklärt. Broderbrunnen reloaded. Bankgeheimnis gelüftet.
>> Download PDF
-
Februar 2016
Ein Heft über die Schwierigkeiten mit der Demokratie an den Urnen und in den Köpfen. Ausserdem: Kindheitsbilder. Garagentöne. Bergtheater. Und ein Franzose.
>> Download PDF
-
Januar 2016
Ein Heft über Gross-St.Gallen. Mit Drohnenbildern, Plastik-Traktoren und Steuervergleich. Ausserdem: Tiefenbohrungen im Roman. Liechtis Vermächtnis. Und ein Darm.
>> Download PDF
-
Dezember 2015
Ein Heft über und mit Refugees. Und mit weiten Ausblicken auf die postmigrantische Gesellschaft. Ausserdem: Freies Theater. Offene Töne. Weltläufige Bücher. Und ein geschenktes Manifest.
>> Download PDF
-
November 2015
Saiten Nummer 250. We are the future. Ausserdem: Guz singt für Freaks. Pfahlbauer kränkelt. Niedermann hungert. St.Gallen erstickt. Und ein Fragebogen.
>> Download PDF
Das gesamte Archiv seit 2009 findet sich auf Issuu.com. PDF-Download für Issuu-Member kostenlos.
Saiten Mediendaten 201821 Nov 2017
Saiten Mediendaten 201715 Feb 2017
Saiten Mediendaten 201607 Jan 2016
N°249 · Jazz ist.27 Oct 2015
N°248 · 986.—24 Sep 2015
N°247 · Sommerfigur.13 Jul 2015
N°246 · Sorry, Männer.19 Jun 2015
N°245 · Neue Grafik im Osten13 May 2015
N°244 · Warten und hoffen21 Apr 2015
N°243 · auf Grosswildjagd19 Mar 2015
N°242 · Das 11. Gebot · Du sollst nicht generalisieren.17 Feb 2015
N°241 · korrigiert.20 Jan 2015
N°240 · Keine Welt11 Dec 2014
Mediendaten 201509 Dec 2014
N°238 · Darknet17 Nov 2014
N°239 · St.Fiden17 Nov 2014
N°237 · Haschisch17 Nov 2014
N°236 · Glück17 Nov 2014
N°234 · Das gerechte Leben23 Jul 2014
N°235 · Achtung: Kunst23 Jul 2014
N°233 · Saiten sitzt nach23 Jul 2014
N°231 · Hier die Welt20 Mar 2014
N°232 · Gamezone20 Mar 2014
N°228 · Vierzig plus minus09 Jan 2014
N°229 · Der andere Kalender09 Jan 2014
N°230 · Standortfaktor09 Jan 2014
N°227 · Missbrauch01 Oct 2013
N°226 · N.M.01 Sep 2013
N°225 · Ein Appenzeller Lebensgefühl05 Aug 2013
N°219 · Ost-Kunst05 Aug 2013