, 10. Mai 2010
8 Kommentare

Der Theaterskandal um ein virtuelles Stück

Oh du unglückselige Vorankündigung „Vor zehn Jahren wurde in der Schweiz ein sehr engagierter Lehrer von einem Kosovoalbaner am helllichten Tage im Besprechungszimmer seines Schulhauses erschossen. Eine Tat, die auf einen Schlag die gesamte Schweizer Ausländerpolitik in Frage stellen sollte. Auch heute noch, viele Jahre später, polarisiert dieser Vorfall die Bevölkerung. Inzwischen hat die Erinnerung […]

Oh du unglückselige Vorankündigung

„Vor zehn Jahren wurde in der Schweiz ein sehr engagierter Lehrer von einem Kosovoalbaner am helllichten Tage im Besprechungszimmer seines Schulhauses erschossen. Eine Tat, die auf einen Schlag die gesamte Schweizer Ausländerpolitik in Frage stellen sollte. Auch heute noch, viele Jahre später, polarisiert dieser Vorfall die Bevölkerung. Inzwischen hat die Erinnerung an die Ermordung des Lehrers und die daraus folgende Diskussion längst eine gesellschaftspolitische Dimensionen angenommen: Vielfach wird dieser als Wendepunkt in der Integrationspolitik gewertet. Auf der Basis einer dokumentarischen Recherche werden wir der Frage nachgehen, wie dieser Vorfall der Vergangenheit die Gegenwart noch immer beeinflusst: Ist die Schweiz ein Vielvölkerstaat? Oder die Assimilierung bestimmter Minderheiten nur administrativ erzwungen? Müssen wir bestimmte Konflikte als unlösbar akzeptieren? Und wie können wir künftig miteinander leben?“

(Aus dem provisorischen Ankündigungstext zum Stück, von Anfang an einsehbar oder erfragbar bei der künstlerischen Leitung und beim Theater.)

Die empörten Reaktionen der Presse und in Ihrem Schlepptau der Leserbriefschreiber und Schreiberinnen um die für die Lokremise geplante „theatrale Installation“ der beiden St. Galler Künstler Milo Rau und Marcel Bächtiger, haben sich verselbständigt. Das heisst, jegliche Beteuerungen seitens der künstlerischen Leitung oder des Theaters, man habe nicht im Geringsten die Absicht, zu tun, was befürchtet wird, nämlich sich zu profilieren mit einer schrecklichen Geschichte, sondern man sei ausschliesslich an den Folgen der Tat für den Integrations- und Ausländerdiskurs interessiert, verhallen ungehört oder werden als zynische Arroganz ausgelegt. Als Freund von Milo Rau und Marcel Bächtiger und gelegentlicher Mitarbeiter des IIPM, als Theologe und Redaktor, der sich seit langem mit Ausländer- und Integrationspolitik auseinandersetzt und als jemand, der Paul Spirig gekannt hat und der von seinem von grossem Charisma und Respekt getragenen Umgang mit den Schülern bis heute beeindruckt ist, möchte ich einige Bemerkungen zu einigen Seltsamkeiten der laufenden Debatte machen.

Um es vorweg zu nehmen, dass die Ehefrau von Paul Spirig und andere Personen, die in dieser Sache ein Anrecht auf Erstinformation haben, zwar in der Planungsphase kontaktiert und um ein Gespräch gebeten, aber vor der Programmpräsentation des Theaters nicht noch einmal und eindringlich dazu aufgefordert wurden, ist ein Fehler, den wohl weder die künstlerische Leitung noch das Theater bestreiten. Die Gründe dafür liegen nicht zuletzt im engen Zeitplan und in der Verpflichtung der Theaterleitung, für die bevorstehende Eröffnung der Lokremise möglichst bald ein fertiges Programm zu präsentieren und damit ein Projekt, das, bedingt durch die Arbeitsmethode des IIPM, die auf einer eingehenden Recherche vor Ort basiert, gerade erst in den Vorbereitungen und ersten Sondierungen steckt und eigentlich noch nicht in der Form ist, um das vertiefte Gespräch zu suchen. Denn halten wir hier noch einmal fest: Die „theatrale Ausstellung“ des recherchierten Materials zu den gesellschaftspolitischen Folgen des „St. Galler Lehrermords“ ist auf Mai 2011, also in einem Jahr vorgesehen.

Ginge es mit rechten Dingen zu, hätte der Ankündigungstext und die genau gleich lautenden Aussagen der Beteiligten (aus mehr besteht das Projekt momentan ja noch nicht) alle in der letzten Woche in den Medien vorgebrachten Vermutungen von Anfang an entkräften müssen. Aber in der jetzt oft empört vorgebrachten Formel – „Ich musste es aus den Medien erfahren“ – schwingt eben mit, dass die Empörung tatsächlich überhaupt erst in den Medien entstanden ist, wenn auch vorerst wohl bloss unabsichtlich: Tagblatt-Titelseite: „Lehrermord wird Bühnenstück“. Wenn die erste Berichterstatterin sich mit einigem journalistischem Recht auf Verknappung, aber auch mit einer grosen Prise Effekthascherei aus einer geplanten „theatralen Installation“ über offene Fragen der Integration ein fertiges „Bühnenstück über den Lehrermord“ macht, dann weiss sie auch, dass ihr sachlicher Artikel und die kluge Vertiefung im Focusbund unter dem Titel ebenso verschwindet, wie die Versicherungen des Schauspieldirektors und der künstlerischen Leitung, worum es bei dem Projekt eigentlich gehen wird. Und dann kann am dritten Tag der zweite redaktionelle Bericht bereits ganz naiv und ohne jeglichen Bezug auf die bereits mehrmals wiederholte Richtigstellung, es gehe beim Stück mitnichten um Kriminalistik, sondern um die gesellschaftlichen Folgen einer schrecklichen Tat, das gerade erst geschaffene Phantom eines „Skandalstücks“ nun durch Expertenmeinung verifizieren und mit dem seit der Hirschhornaffaire in der Schweiz wieder salonfähigen Stammtischkalauer „Kunst darf nicht alles“ titeln.

Selbst der abwägende Blick von der Metaebene herunter, der zur Halbzeit der Chefredaktor versuchte, hielt, wiewohl vermittelnd im Ton, so bedauerlicherweise nur noch dem nächsten Kopfgeldjäger den Steigbügel hin, indem laut Kommentar diejenigen, die durch das, was sie in der Zeitung gelesen und durch das, was sie sich danach gereimt haben, sich vor den Kopf gestossen fühlen, der Massstab sein müssen, an dem sich der künstlerische Gehalt dieses Stücks messen sollte – obwohl es dieses „Stück“ nicht gibt und gemäss Ankündigung und unterdessen leicht verzeifelter Versicherung von Theater- und künstlerischer Seite auch nicht beabsichtigt ist. Erst nach dem Wochenende darf sich Milo Rau als „Kopf des Tages“ endlich „missverstanden“ fühlen und die Sache richtig stellen, wobei er nur das wiederholt, was bereits bei der Spielplanankündigung verkündet wurde – dass es ausschliesslich um die gesellschaftspolitischen Folgen des Falls gehen wird und man bitte, bitte aufhören solle, die Hinterbliebenen mit aus der Luft gegriffenen Vermutungen zu verängstigen.

Doch dafür ist es nun natürlich zu spät, da es nur wenige Seiten weiter hinten eine halbe Seite Leserbriefe voll mit rechtschaffener Empörung gibt: „Ich bin gegen eine solche Produktion…ich könnte mir aber durchaus ein Stück vorstellen…“ – und dann absurderweise immer nur genau das tatsächlich vom Theater angekündigte Projekt beschreiben. Was willst du, höre ich den gestandenen Journalisten mir über die Schulter flüstern, die Medien sind nun mal gnadenlos, das muss jeder wissen, der sich aufs Feld der Öffentlichkeit begibt, Naivität gibt’s nicht und Fehler werden möglichst ausgenützt. Aber fest steht, dass wenn es immer so wäre, Lehrermorde an der Tagesordnung wären und die Empörung darüber auf dem Müllhaufen der Geschichte. Aber auch so hat sich die Mediengemeinde derart an die unsachlichen Verbreitungsstandards von Neuigkeiten gewöhnt, dass die Schuld immer denjenigen trifft, dem eine Sache angelastet wird, die Vorverurteilung hat bereits das Schuld- oder Unschuldsurteil zur Fussnote gemacht und die Mutmassung triumphiert über den Beweis. Den Urhebern des geplanten Projekts droht, unabhängig vom tatsächlichen Befund, schuldig zu bleiben. Denn die automatisierte Unterstellung verlangt selber nach dem Skandal, den der andere gewollt bzw. verschuldet haben soll.

Während dieser Tage die Jugend in St.Gallen das Lehrstück „Andorra“ von Max Frisch spielt („Andorra, Feigheit, Verrat, Stigmatisierung, geschehen überall“), wiederholt sich der Plot in den Lokalmedien, in den Leserbriefspalten und den privaten E-Mailaccounts der Beteiligten. Aber ich möchte nicht bei der sachlichen Empörung bleiben, ich bin als Essayist, wo die Beweise wie in diesem Fall fehlen, selber an Mutmassungen interessiert und möchte daher vielmehr einen Blick auf die möglichen tieferen Gründe werfen, die die empörten Reaktionen und die Provokateure dieser Reaktionen getrieben haben könnten. Verständlich sind die unmittelbaren Spekulationen, sowohl der Uninformierten, die in einer Art spontanem Unbehagen das eigene Unverständnis dem Theater zur Last legten, wie auch der Informierten, die zunächst den Schluss Kriminalstück (Ceausescu-Prozess – Lehrermord-Prozess) gemacht haben. Der tatsächlich unglücklich gewählte Arbeitstitel – der ja aber sonst auch nichts weiter als die in dieser Sache übliche Bezeichnung aufnimmt und nebenbei bemerkt der Titel eines Dokumentarfilms von vor einem Jahr ist, in dem so einige der jetzt Empörten mit ausgiebiger Detailfreude von dem Fall erzählen – gibt diesem Schluss die Legitimation. Aber da wie gesagt sowohl die beteiligten Personen wie auch die von Anfang an vorliegende Ankündigung sich explizit und völlig glaubwürdig von diesen Vermutungen distanzieren, könnte als Grund für diese hartnäckige Verdrängung der Tatsachen neben dem oben beschriebenen Skandalautomatismus noch weiteres in Aussicht genommen werden.

Dazu abschliessend zwei Spekulationen. Bezieht man mit ein, in welch emphatischer Weise die Leserbriefschreiber sich zum Anwalt der Familie der Hinterbliebenen machen, sie dadurch überhaupt erst verängstigen und die eigene Betroffenheit wieder von dorther legitimieren, kommt man im Vergleich zum sonstigen Empathieniveau in St.Gallen etwa bei abgewiesenen Flüchtlingen, lärmenden Jugendlichen, Alkis oder Langzeitarbeitslosen nicht umhin, hier ein verstärktes psychisches Motiv anzunehmen, nämlich beispielsweise eine besondere Reinheit, die in unserer Gesellschaft für die Parteinahme des Opfers versprochen ist, und wer ein solches ist, bestimmt die Mehrheit. Der Philosoph Robert Pfaller beschreibt diesen Mechanismus als Folge einer narzisstischen Gesellschaft, in der nur demjenigen moralische Autorität bzw. Akzeptanz entgegengebracht wird, der durch eine Position der Machtlosigkeit und Demütigung niemandem etwas wegnehmen kann. Pfaller schreibt: „Das Opfer, dessen Elend nach sofortiger und unbeschränkter Aktion zu rufen scheint, ermöglicht keinerlei Diskussion darüber, was vernünftigerweise in einem öffentlichen Raum ein Existenzrecht haben sollte. Die Figur des verletzten Individuums (…) ermöglicht es, jeden öffentlichen Raum zu zerstören, indem man ihn den sensibelsten Kriterien des privaten Raumes unterwirft.“ (Pfaller, Das schmutzige Heilige und die reine Vernunft, 155.)

Damit die Opfer-Figur da ist, braucht es aber auch den Aggressor, den Täter. Das Täterbashing in den Leserbriefspalten ist die logische Folge dieser Konzeption, die „Tat“ kontextfrei zu lesen und den Täter in seiner Eigenverantwortung zu ersäufen, die geheime Lust der selbstgerechten Opferanwälte, sowohl im Missbrauchdiskurs wie auch im St.Galler Theaterskandal. Und schliesslich verdeckt die virtuell geleitete Vorverurteilung des Projekts die real leitenden Urteile und Vorurteile im Integrations- und Ausländerdiskurs, die dieses in die Debatte einbringen wollte – ausgehend von jenem schrecklichen Mord vor elf Jahren, der diese Stadt zu recht noch immer bewegt. Dies nicht aus Effekthascherei, sondern aus dem künstlerischen und psychoanalytischen Credo heraus, dass eine der wirksamsten Versicherungen dagegen, dass Geschichte sich nicht von selber wiederholt, das bewusste Durchdenken der Geschichte, das heisst eben: ihrer Gründe und Folgen ist.

Deshalb kann ich nur staunen. Inwiefern sind Fragen wie die folgenden moralisch verwerflich und treten Persönlichkeitsrechte mit Füssen: War es typisch, dass der Mörder ein Albaner war? Inwiefern hat sich die Ausländer- und Integrationspolitik in der Stadt durch den Mord verändert? Wie ist das Verhältnis zu den Kosovaren? Wie steht es mit Rassismus in den Schulen und Lehrerzimmern? Was tun gegen ethnisch motivierte Gewalt in den Schulen? Gibt es das und in welcher Form? Was bedeutet es, dass der Mörder eine vergleichsweise kurze Haftstrafe hatte? Und könnte bei den politischen Mehrheitsverhältnissen in dieser Stadt in der Ausländerpolitik nicht auch aus der Empörung und der wirksamen Verdrängung dieser Absicht des geplanten Recherche-Projekts ein wenig Angst solchen Fragen gegenüber sprechen?

 

von Rolf Bossart

8 Kommentare zu Der Theaterskandal um ein virtuelles Stück

  • dani fels sagt:

    ein grossartiger artikel, der wohl keinen einzug ins lokalblatt finden wird. leider…

  • hansdampf sagt:

    Besonders schwierig finde ich den doppelzüngigen und scheinheiligen Umgang mit dem Mord an Paul Spirig im „Tagblatt“. So scheiterte in den ersten Monaten nach dem Verbrechen – als der Mörder auf der Flucht war – ein geplantes Täter-Interview im „Tagblatt“ an der Tatsache, dass es einige 1000 Franken gekostet hätte. Und nicht etwa an der journalistischen Haltung, dass mit diesem Mann ganz grundsätzlich kein Interview geführt und/oder abgedruckt wird. Jahre später war eine Schlagzeile in einer kosovarischen Zeitung dem „Tagblatt“ einen Bericht wert. Darin wurden die verlogenen Anschuldigungen des Täters an die Adresse von Paul Spirig nahezu unreflektiert wieder gegeben. Wenn die Zeitung dem Theater und den Autoren nun vorwirft, Salz in unverheilte Wunden zu streuen, so täte ein Blick ins eigene Archiv schon auch einmal gut.

  • Andreas Stadelmann sagt:

    Ein hervorragender Text und eine bemerkenswerte Richtigstellung. Aber was einmal verkürzt, verzerrt, verwurstet, gegessen, verdaut und ausgesondert wurde; wie im vorliegenden Fall geschehen, lässt sich nur schwer wieder rekonstruieren und die Wahrheit interessiert niemanden mehr. Viel lieber suhlt man sich im Dreck des vermeintlichen Skandals. Ein Schmierenstück, leider alltäglich geworden in der Zeit der ‚Verzwanzigminutisierung‘ der Medien.

  • David Loher sagt:

    Es ist richtig und notwendig, dass sich das Theater in aktuelle gesellschaftspolitische Debatten einmischt. Dass es beim geplanten Projekt um die soziologische Dimension – und nur um diese! – geht, wird jeder und jedem klar, der über den zugegebenermassen unglücklich gewählten Titel hinaus liest. Von der gewöhnlichen Leserbriefschreiberin oder dem gewöhnlichen Leserbriefschreiber kann man das (leider) nicht erwarten, wohl aber vom Tagblatt. Wie die beteiligten Journalistinnen und Journalisten mit geschickter Dramaturgie Raum für die öffentliche Empörung schaffen, zeugt von einer feinen Nase für den möglichen Skandal – wie auch von fehlendem journalistischen Ethos.
    Schade, dass es nach der losgetretenen Schlammschlacht dem Theater wohl kaum mehr möglich sein wird, am Projekt festzuhalten. Die gesellschaftspolitischen Fragen jedoch, denen Rau in seinem Projekt nachgehen will, bleiben.
    Was, wenn die empörten Reaktionen also nicht von der dem Theater falsch untergeschobenen Respektlosigkeit her rühren, sondern vielmehr daher, dass mit dem Projekt unangenehme und ungelöste Fragen an die Gesellschaft gestellt werden? Fragen, die man lieber nicht hören möchte.

  • Marc Jenny sagt:

    Danke für den differenzierten Artikel. Er zeigt sehr gut auf, dass der „St. Galler Kleinstadt Skandal“ weder einer ist, noch einer hätte sein sollen. Interessante Feldstudie, wie unsensible mediale Berichterstattung komplett am Ziel vorbeischiesst.
    Also gibts fürs Tagblatt heute nur eine verkohlte Bratwurst, allen LeserbriefschreiberInnen ein knappes „Danke für Eure enorm wertvolle eigene Meinung!“, den gesellschaftskritischen Theaterleuten spendiere man ein Bier und bei den Angehörigen entschuldigt man sich für die unsensible Aufbauschung (letzteres bitte direkt durch die Verantwortlichen beim Tagblatt)…

    … und dann können wir uns bitte sehr wieder wichtigeren Dingen zuwenden! Zum Beispiel obigen Fragen oder dem Umstand, dass es in der Ostschweiz ein Solidaritätsnetz braucht um die in dieser Debatte vielzitierte Menschenwürde nur ansatzweise zu ermöglichen.

  • ueli bosshart sagt:

    Es ist jammerschade, dass offensichtlich brennende Themen nicht Eingang finden können in das Theater.
    Dass Milo Rau brennende Themen mit feinem Gespür zu treffen scheint, hat die Ceaucescu-Inszenierung „die letzten Tage der Ceaucescu“ in Rumänien, Deutschland und der Schweiz aufgezeigt. Die akribische Recherche der Umstände des rumänischen Umbruchs mit beteiligten Exponenten, der differenzierte Umgang mit schwierigen Themen und vor allem der respektvolle Umgang mit den Menschen zeigten den Willen des Autors, ausschliesslich die gesellschaftliche Auseinandersetzung in den Vordergrund zu stellen.
    Ein weiteres haben die Theateraufführungen gezeigt, ein sehr grosses Publikumsinteresse mit übervollen Theatersälen. Es ist offensichtlich, dass die theatrale Installation wichtiger Themen einem Bedürfnis grösserer Teilen der Gesellschaft entspricht.
    Beschämend für mich der billige Journalismus und das Themen Setting im Stil der Boullevard-Presse des St. Galler Tagblatt – einer Zeitung der NZZ-Gruppe . Ihr ist es gelungen mit suggestiven und schreierischen Titeln eine Auseinandersetzung mit der Ausländerpolitik in einem neuen Gefäss im Keim zu ersticken.

  • Peter Olibet sagt:

    danke, für die umsichtige und sorgfältige analyse zum (medien-)theater ums (geplante) theater. sehr schnell wurde milo raus gesellschaftskritik vom tagblatt zu einem skandal hochgekocht, von experten und anwälten öl ins feuer gegossen und in den leserbriefspalten kräftig holz nachgelegt. jetzt hat st.gallen einen theaterskandel, aber einen hausgemachten. das geplante stück wurde abgesagt, bevor es überhaupt fertig geschrieben wurde. schade, dass die kalten füsse stärker waren, als der mut zu beginn. ich hoffe, dass das theater st.gallen in zukunft mehr standfestigkeit bewahrt, damit sozialkritische produktionen nicht beim ersten gegenwind wieder gestrichen werden. weichgespültes gibt es zur genüge. ob die geplante podiumsdiskussion ein würdiger ersatz für die wichtige debatte über integration ist, wage ich zu bezweifeln.

  • romeo sagt:

    danke für diesen artikel!

Schreibe einen Kommentar zu romeo Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Impressum

Herausgeber:

 

Verein Saiten
Gutenbergstrasse 2
Postfach 2246
9001 St. Gallen

 

Telefon: +41 71 222 30 66

 

Hindernisfreier Zugang via St.Leonhardstrasse 40

 

Der Verein Saiten ist Mitglied des Verbands Medien mit Zukunft.

Redaktion

Corinne Riedener, David Gadze, Roman Hertler

redaktion@saiten.ch

 

Verlag/Anzeigen

Marc Jenny, Philip Stuber

verlag@saiten.ch

 

Anzeigentarife

siehe Mediadaten

 

Sekretariat

Isabella Zotti

sekretariat@saiten.ch

 

Kalender

Michael Felix Grieder

kalender@saiten.ch

 

Gestaltung

Data-Orbit (Nayla Baumgartner, Fabio Menet, Louis Vaucher),
Michel Egger
grafik@saiten.ch

 

Saiten unterstützen

 

Saiten steht seit über 25 Jahren für kritischen und unabhängigen Journalismus – unterstütze uns dabei.

 

Spenden auf das Postkonto IBAN:

CH87 0900 0000 9016 8856 1

 

Herzlichen Dank!