Musik
Szene mit Z
Mangelnde Diversität kann man dem Szene-Openair in Lustenau kaum vorwerfen. Zumindest gendermässig hat man sich bei der diesjährigen Programmierung redlich Mühe gegeben. Geografisch hat sich das Booking allerdings auf den deutschsprachigen Raum konzentriert, was schon der Blick auf die drei Headliner Provinz, Ski Aggu und Jan Delay belegt. Die ganz grossen Namen aus der weite(re)n Welt fehlen. Dafür ist man insgesamt nah am Puls der Generation Z, da gibt es viel Trap und Cloud Rap (z.B. Szenegrösse Yung Hurn), aber auch Indie und Singer-Songwriter aus der jüngeren Garde. Wenig Überraschendes haben die Szene-Macher:innen aus der Schweiz gebucht (Hecht, Fäschtbänkler). Wer dennoch ausserhalb der oberen Chartplatzierungen etwas entdecken möchte, für den gibt es zum Beispiel mit The Browning aus den USA oder Thrown aus Schweden neue, mit viel Elektronik experimentierende Metal-Klänge der etwas härteren und schnelleren Gangart. (Roman Hertler)
Szene Openair: 31.Juli bis 2.August, Lustenau
szeneopenair.at
Lauschig am Bodenseeufer
Seit 1985 verwandelt sich der Uferpark von Friedrichshafen ins «Kulturufer»: Der schöne Anlass direkt am Bodensee bietet jeweils im August ein vielfältiges Programm mit Theater und Tanz, Kabarett, Variété, Musik, Comedy und Strassenkunst. Auch die kleinen Gäste und Familien kommen auf ihre Kosten: Es gibt kostenlose Spielangebote und Werkstätten auf der Aktionswiese, aber auch Figurentheater und Zirkus. Das «Kulturufer» war – wie die Kultur an sich – schon immer auch ein Ort der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen. Den Auftakt zur diesjährigen Ausgabe bildet die Drag-Show «Drag Voyage». Am «Festivalsamstag» gibt es Konzerte von Peter Pux, Joris, Anushka Chkheidze und Rasgarasga. Und in den folgenden Tagen warten Auftritte von Fatcat, Adam Ben Ezra, Gregor Meyle & Band, der Kapelle Fröschl und The Robbie Experience. Im Rahmen des «Kulturufers» findet auch ein Openair-Kino statt: Dort gibt es die Filme Flow, Der Pinguin meines Lebens, Like A Complete Unknown, Emilia Pérez und Feste & Freunde zu sehen. (David Gadze)
Kulturufer: 1. bis 10. August, Friedrichshafen
kulturufer.de
Musik statt Böller
Allen, die am ersten Augustwochenende keine Lust auf Böller haben, legen wir einen Ausflug nach Bonaduz ans Herz. Zum fünften und vielleicht zum letzten Mal findet auf der Waldlichtung neben dem Tennisplatz das Rapid Openair statt. Die Zukunft des herzigen Do-it-yourself-Festival, bei dem das OK die ganze Infrastruktur selber aufbaut und sogar die Holzelemente für die Bühne oder das Kassenhäuschen schreinert, ist ungewiss. An den zwei Tagen präsentiert das Rapid Openair ein Line-up voller Geheimtipps. Der bekannteste Act ist die deutsch-türkische Post-Punk-Musikerin Güner Künier, die sich in ihren Songs mit ihrer Herkunft und der Emanzipation von Traditionen auseinandersetzt. Ausserdem dabei sind unter anderem die Lausanner Rapperin Badnaiy, die Appenzeller Band Pico Lightyear, die erst kürzlich ihr erstes Konzert überhaupt spielte, die Bündner Synth-Pop-Duo Ladunna, das auf Rätoromanisch singt, oder die Genfer Lo-fi-Pop-Künstlerin Milla Pluton. Auch Saiten-(für-einmal-nicht-)Comiczeichnerin Julia Kubik hat einen Auftritt. (David Gadze)
Rapid Openair: 1. und 2. August, Bonaduz
rapidopenair.ch
Literatur
Nicht nur für Krimifans
Durch den Sommer begleitet mich Dorit Davids Lichtgier – eine atmosphärisch dichte Geschichte, die sich in der Uckermark um Ost-West-Differenzen dreht, um Familienkrisen, Realkapitalismus und esoterisches Gemunkel. In einer abgebrannten Gartenlaube liegt ein Toter. Seine Kinder, längst erwachsen, haben Fragen. War es Brandstiftung? War ihr Vater zufrieden mit seinem Leben? Und warum hat er sein Vermögen dieser Ida Rutenberg überschrieben? An Dorit Davids Buch fasziniert die ruhige Erzählweise, die die unterschiedlichsten Themen zu einem plausiblen Ganzen zusammenfügt. Und die unaufgeregten, präzisen und doch lyrischen Naturbeschreibungen machen sogar Lust, einmal in die Uckermark zu fahren. (Inge Lütt)
Dorit David: Lichtgier. Querverlag, Berlin 2025.