Im Kontext der Sammlung: Henrik Olesen und Isidore Isou

bis So.18.1.26

Im Kontext der Sammlung: Henrik Olesen und Isidore Isou

Hen­rik Ole­sen be­schäf­tigt sich in sei­ner künst­le­ri­schen Re­cher­che in­ten­siv mit der Kunst­ge­schichts­schrei­bung. Sei­ne Ar­bei­ten tre­ten in ei­nen Dia­log mit Wer­ken des Künst­lers und Au­tors Isi­do­re Is­ou.

Durch die Aneignung von Bild- und Textquellen erweitert er diese um queere – insbesondere schwule – Positionen, die durch gesellschaftliche Mechanismen zum Teil bis heute marginalisiert, kriminalisiert oder unsichtbar gemacht werden. Dabei spielt der Körper bzw. die Körperlichkeit eine grosse Rolle.

 

In der Sammlung des Kunstmuseum Liechtenstein ist Henrik Olesen mit drei skulpturalen Mixed-Media-Arbeiten und einem malerischen Werk vertreten. Im Rahmen des Ausstellungsformats Im Kontext der Sammlung wurde der Künstler eingeladen, sich mit der Museumssammlung auseinanderzusetzen: Seine Arbeiten treten in einen Dialog mit Werken des Künstlers und Autors Isidore Isou (1925 in Botosani, Rumänien – 2007 in Paris).

 

Isou gilt als Begründer der Lettrismus-Bewegung, die den Buchstaben (frz. «lettre») als grundlegendes, unverfälschtes und kleinstes Element des Sprachlichen ins Zentrum ihres Schaffens stellte. Dabei zeigt sich, wie beide Künstler Fragmente nutzen, um neue Perspektiven auf Sprache und Gesellschaft zu eröffnen.

 

Eine Produktion des Kunstmuseum Liechtenstein, kuratiert von Letizia Ragaglia.

Veranstaltungsort
Städtle 32
9490 Vaduz
Liechtenstein
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10–17 Uhr
Donnerstag 10–20 Uhr
Montag geschlossen
Geöffnet am 15. August (Staatsfeiertag), 10–20 Uhr, freier Eintritt
Geschlossen am 24. Dezember 25. Dezember 31. Dezember 1. Januar
Preise / Kosten
Regulär: CHF 15.–
Ermässigt: CHF 10.–
(Senior:innen, Studierende, Lehrlinge, Gruppen ab 10 Personen [pro Person], Ö1-Club-Mitglieder)
Kinder / Jugendliche bis 16 Jahre: Gratis

FREI AM MITTWOCH!
Jeden Mittwoch ist der Eintritt ins Kunstmuseum Liechtenstein mit Hilti Art Foundation frei. Auch die Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen und Vermittlungsangeboten ist mittwochs kostenlos.
Tags
Link zur Veranstaltung
Veranstalter:in