Jeannette Vogel
Eine Szene aus der Vernissage der Ausstellung von Jeannette Vogel. Das Bild zeigt eine gerahmte Zeichnung an einer blauen Wand in einer Galerie oder einem Museum. Das Kunstwerk stellt ein stilisiertes Tier dar – vermutlich einen Elefanten – mit weißen Streifen, das auf zwei braunen Kugeln balanciert. Darunter sind kleine menschliche Figuren zu sehen. In der rechten oberen Ecke steht der Text „Zirkus Knie“, ein Hinweis auf den bekannten Schweizer Zirkus „Circus Knie“. Im Hintergrund, leicht unscharf, betrachten zwei Personen weitere Kunstwerke an einer weißen Wand. © Daniel Ammann

bis So.26.10.25

Jeannette Vogel

Aus­drucks­star­ke Tier­zeich­nun­gen, die mit Farb­stift, Filz­stift und Pa­pier ar­bei­tet. Ih­re ei­gen­wil­li­gen Tier­mo­ti­ve – von Nas­hör­nern bis Zoo­tie­ren – wir­ken di­rekt und zu­gleich ent­rückt.

Die Ausstellung im open art museum legt den Fokus auf künstlerische Reflexionen der Mensch-Tier-Beziehung. Dem interdisziplinären Ansatz folgend, sind weitere Positionen der Outsider Art und der zeitgenössischen Kunst zusammengeführt: Marianne Engel, Vera Marke, Stefan Rohner und Marlis Spielmann. 

 

Ergänzt wird die Ausstellung "ICH TIER WIR" um eine Einzelausstellung zu Jeannette Vogel (Lebensdaten unbekannt), deren Werke aus der Sammlung erstmals gezeigt werden. In ihrer Tierwelt erhalten die Wesen einen individuellen Ausdruck.

 

In Jeannette Vogels Tierwelt treten die Wesen mit ganz eigenem Ausdruck in Erscheinung: mal schüchtern, mal keck, neugierig oder voller Energie – als wollten sie im nächsten Moment aus dem Bild springen. Der Mensch hingegen bleibt im Hintergrund, beinahe unbedeutend. Es sind die Tiere, die mit ihren starken Persönlichkeiten den Raum einnehmen. Die Begegnung mit diesen charaktervollen Kreaturen macht Freude und lädt ein, eigene (Bild-)Geschichten zu erfinden.

 

Jeannette Vogel platziert ihre Geschöpfe meist zentral auf dem Blatt. Sie stehen ganz für sich selbst – und füllen den leeren Raum allein durch ihre Präsenz. Manche wirken unbeholfen, andere so kraftvoll und voluminös, dass sie die Grenzen des Formats zu sprengen scheinen. Ob Hund, Vogel oder Fantasiewesen: Die genaue Zuordnung zu einer Tierart bleibt oft offen – und ist letztlich auch zweitrangig. Nur dort, wo es der Künstlerin bedeutsam erscheint, benennt sie ihre Figuren beim Namen.

 

Kuratorinnen: Isabelle Zürcher und Monika Jagfeld

Veranstaltungsort
Davidstrasse 44
9000 St.Gallen
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag
14:00–18:00 Uhr

Samstag, Sonntag und Feiertage
12:00–17:00 Uhr

Geschlossen: jeweils Montags, 24., 25. und 31. Dezember, 1. Januar und Karfreitag, 1. August (Nationalfeiertag)
Preise / Kosten
Regulärer Eintrittspreis CHF 9.–
Reduzierter Eintritt CHF 6.–
Mit Ausweis: AHV, IV, Lehrlinge, Schüler:innen, Studierende, Kulturlegi, artcard
Vorverkauf / Reservation
Die Ausstellung JEANNETTE VOGEL wurde bis zum 26. Oktober 2025 verlängert. Während des Ausstellungsumbaus vom 28.07. bis 26.08.2025 bleibt das oam allerdings geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis! shop.st.gallen-bodensee.ch
Altersbereich
ab 6 Jahren
Tags
Link zur Veranstaltung
Dokumente
Veranstalter:in