Rheinreich steinreich - Iris Dressler und Brigitte Enz Woodtli

bis So.24.8.25

Rheinreich steinreich - Iris Dressler und Brigitte Enz Woodtli

Iris Dress­ler und Bri­git­te Enz Woodt­li, zwei mit­ein­an­der be­freun­de­te Künst­le­rin­nen aus Mar­tha­len, be­fas­sen sich in ih­rer Dop­pel­aus­stel­lung «Rhein­reich stein­reich» mit dem Rhein und sei­nem Ge­schie­be.

In dieser Kunstausstellung geht es über die landschaftliche Erschei­nung hinaus um das Element Wasser und die Steine, welche der Fluss unzählige Kilometer mit sich trägt, bis er sie ans Ufer spült.

Iris Dressler ist von Beruf Drechslerin mit eigener Werkstatt in Marthalen. Sie arbeitet vor allem mit dem Material Holz. Weiter ist sie als Bildhauerin tätig und kombiniert mitunter beide Techniken, was zu einer spannenden Formgebung und zu einer besonderen Ästhetik führt. In ihrem künstlerischen Schaffen verbindet sie somit traditionelle Handwerkstechniken aus der freien wie auch der angewandten Kunst, was per se innovativ und einzigartig ist.

Brigitte Enz Woodtli malt als vielseitige Künstlerin in Öl und Acryl und schafft mit dem Verfahren der Collage sowie der Décollage interessante Materialver­bindungen. Auch sie schafft Neuartiges, indem sie die Linienzeichnungen des Steines in einen pastosen Bildgrund ritzt, was an die traditionelle Technik der Engadiner Sgraffiti erinnert. Die in ihren Gemälden um ein Mehrfaches vergrös­sert abgebildeten Flusssteine vor dunkel gehaltenem Hintergrund wirken wie überzeitliche, planetarische Landschaften.

Im Rahmen der Ausstellung richtet Willy Strehler, Tontechniker mit Tonstudio in Guntershausen bei Aadorf, im Kabinett eine Klangskulptur ein. Die Raumklangskulptur, Musik von Wasser und Stein, ist eine künstlerische Verneigung vor der musikalischen Struktur der Natur. Der dreissigminütige Tauchgang in die Installation nimmt das Publikum auf eine symphonisch audiovisuelle Klangreise mit.

Irene Bourquin, Autorin aus Elsau ZH, und Co-Leiterin des in Warth TG ansässi­gen Caracol Verlags, berichtet an der Vernissage von ihrer Faszination für Steine und liest Gedichte aus einigen ihrer Bücher. In ihrer zweiten Lesung am Inter­nationalen Museumstag, 18. Mai, stellt Irène Bourquin ihren neuen Lyrikband «Im Orbit einer Sonne» vor.



Quelle:
thurgaukultur.ch - das Kulturportal für den Thurgau, mit Terminen, Themen & Menschen, die zu reden geben.
Veranstaltungsort
Museumsgasse 11
8253 Diessenhofen
Öffnungszeiten
Fr/Sa/So 14 bis 17 Uhr
Preise / Kosten
Eintritt frei (Kollekte)
Vorverkauf / Reservation
Tags
Link zur Veranstaltung
Einmalige Termine
Sa. 7.6.25
14:00—17:59
Begegnung
Vorverkauf
museum@diessenhofen.ch 052 533 11 67 www.diessenhofen.ch
Zusatzinformationen
Interessierte besuchen die Drechsler-Werkstatt von Iris Dressler und das Atelier von Brigitte Enz Woodtli. Anmeldung bis 1. Juni per E-Mail oder Telefon. Das detaillierte Programm wird nach der Anmeldung zugeschickt.
Sa. 5.7.25
14:00—17:00
Workshop
Zusatzinformationen
Gemeinsam bestaunen und besprechen Interessierte die Kunst in der Ausstellung. Danach suchen sie am Rheinufer Steine. Daraus fertigen sie zusammen ein Land Art-Kunstwerk am Rheinufer unterhalb des Museumsgebäudes. Veranstaltung mit T.i.M - Tandem im Museum Anmeldung bis 1. Juli per E-Mail oder Telefon.
Sa. 19.7.25
14:00—17:00
Workshop
Zusatzinformationen
Gemeinsam bestaunen und besprechen Interessierte die Kunst in der Ausstellung. Danach suchen sie am Rheinufer Steine. Daraus fertigen sie zusammen ein Land Art-Kunstwerk am Rheinufer unterhalb des Museumsgebäudes. Veranstaltung mit T.i.M - Tandem im Museum Anmeldung bis 1. Juli per E-Mail oder Telefon.
So. 24.8.25
14:00—17:00
Finissage
Zusatzinformationen
Um 15 Uhr findet eine öffentliche Führung mit der Kuratorin Lucia Angela Cavegn und den beteiligten Kunstschaffenden statt.