Saiten
Magazin
Kalender
Magazin
Suchen
Saiten
Magazin
Kalender
Magazin
Teilen
Kalender
Veranstaltungen
Ausstellungen
Veranstaltungen eingeben
Magazin
Magazin durchsuchen
Kultur
Stadt St.Gallen
Politik
Gesellschaft
Kolumnen
Heftarchiv
Saiten-Kosmos
Abonnieren
Magazin und Online
Freihandexemplare auflegen
Newsletter
Unterstützen
Spenden
Recherchefonds
Dank
Inserieren
Kleinanzeigen
Über uns
Kollektiv
Mitarbeitende
Verein Saiten
Manifest
Kontakt
Julia Kubik gestaltet seit 2019 den Saiten-Comic.
Alle Artikel von
Julia Kubik
Alle Artikel von Julia Kubik
Knöppel in den Pfalzkeller
Von
Matthias Fässler
,
Julia Kubik
und
Jessica Jurassica
,
07.07.2023
Der Publizist Rolf Bossart macht es sich mit seiner Kunst- und Knöppelanalyse ziemlich einfach. Bei einer solchen Analyse bleibt so Einiges auf der Strecke. Eine kollektive Entgegnung
von Jessica Jurassica, Matthias Fässler und Julia Kubik
di ganz wält taktet
Von
Julia Kubik
,
10.04.2023
Giftland
, der neue Mundart-Roman von Dominic Oppliger, ist eine tragikomische Demontage des Roadtrip-Mythos und liest sich dabei wie ein modernes Roadmovie. Am Mittwoch liest er im St.Galler Palace.
Schö sinder do
Von
Julia Kubik
,
02.12.2020
Immunium® Akut #2:
Julia Kubiks
unvollständige Liste der All-Time-Classic-Gesprächsthemen für private wie geschäftliche Anlässe, bei denen man nicht zu schnell ins Persönlich-Existenzielle abdriften möchte.
Slug 4 Life
Von
Julia Kubik
,
24.09.2020
Das Gaffa-Kollektiv hat im Lagerhaus drei monumentalen Nacktschnecken einen Lebensraum eröffnet. Bis Sonntag können sie in der Ausstellung «Sluglife» noch besucht und bestaunt werden. Und optional: in ungefährlicher Konfrontation ein archaisches Kollektiv-Trauma überwinden.
Dem Strukturwandel auf der Spur
Von
Julia Kubik
,
16.07.2019
Vier Wochen haben sich Studierende der Universität Basel und der University of Namibia sowie junge Berufstätige in einem Austauschprojekt mit dem Strukturwandel in Kleinstädten und deren Hinterland befasst. In Oranjemund, Herisau, Appenzell und La Chaux-de-Fonds.
Der schöne Geist des Krachs
Von
Julia Kubik
,
18.02.2019
Geständnis Nummer 7 aus unserem Febraurheft: Über die Freude beim Hören eines Punkkonzerts, die dazugehörigen Klischees und den Sog der Szenenränder.
Kühn und besser als cool
Von
Julia Kubik
,
23.01.2019
Sie tritt mit Kriegsbemalung auf und singt auch so: die Westschweizer Rapperin KT Gorique ist auf der Bühne fast immer im Kampfmodus und trotzdem nie kategorisierbar.
Postkultur II: Fast ein Text über die Postpost
Von
Julia Kubik
,
13.01.2019
Wenn man in St.Gallen ein Heft über die Post machen will, dann sollte man eines nicht vergessen: Hier wird seit über 20 Jahren in mehrmedialen Dienstleistungen der Postpostismus kultiviert.
Ruhige Nacht im Rümpeltum
Von
Julia Kubik
,
26.12.2018
Akustik, Brandschutz, Sperrstunde, Nachbarn: Irgendwas funkt meistens dazwischen bei der Frage nach Freiraumgestaltung. Ein Gespräch mit dem Rümpeltum-Kollektiv über Lage und Aussicht am neuen Standort.
Ein Samowar in T-Dur
Von
Julia Kubik
,
14.12.2018
Seit das Chuchchepati Orchestra regelmässig im St.Galler Palace gastiert, gibt es dort fiktive Dörfer und verbindende Krüge. Ein Besuch bei Patrick Kessler und seinen acht Lautsprechern öffnet mehrsprachige Horizonte. Nächste Woche spielt das Publikum mit.
10 Kulturkuchenrezepte
Von
Julia Kubik
,
09.12.2018
Eine spartenübergreifende und haftungsfreie Zubereitungsanleitung für schnelle und längerfristige Kulturprodukte.
Krieg den Hütten!
Von
Julia Kubik
,
07.12.2018
Konsumkritik zum Weihnachtsgeschäft ist nichts Neues. Hier trotzdem nochmal, in Form eines Rundgangs durch St.Gallens diesjährige Hot Spots der Spass-und Zauberindustrie.
Die gefährliche Befreiung der Lust
Von
Julia Kubik
,
20.11.2018
Ausverkauftes Kinok an der Premiere des Dokumentarfilms #Female Pleasure der Winterthurer Regisseurin Barbara Miller. Sie porträtiert fünf Frauen, die alle auf ihre eigene Art für die gleiche Sache kämpfen: die Befreiung der weiblichen Sexualität.
«Silicon Valley für sinnstiftende Ideen»
Von
Julia Kubik
,
06.11.2018
Stephan Schweiger, Mitbegründer des Ideenkanals, fördert Leute mit guten Ideen aus der Region Liechtenstein und darüber hinaus.
Passiv-aggressives Pastell
Von
Julia Kubik
,
01.11.2018
Ein Rundgang durch die aktuelle Ausstellung «Indoor Life» von Valentina Stieger in der Kunsthalle St.Gallen.
Befreiung, Chaos, Untergang
Von
Julia Kubik
,
28.10.2018
Die Nerven sind die ambivalenteste Punkband Süddeutschlands. Nächsten Mittwoch machen sie mit ihrem jüngsten Album «Fake» im Palace halt.
Gegen die Schwerkraft, für die Zeit
Von
Julia Kubik
,
24.10.2018
Heute Abend endet die Ausstellung «Plots against Gravity» im Kunstraum 印 an der Lämmlisbrunnenstrasse 50 – eine doppeldeutige Angelegenheit.
Der Sonntag bleibt für Hühner und Kultur
Von
Julia Kubik
,
10.10.2018
Bauen, kochen, nähen, sägen, schweissen, reden, feiern – so nachhaltig leben wie es geht und gleichzeitig möglichst frei sein: Ob und wie das gelingt, zeigt ein Besuch beim Verein mini.art in der Wirkstadt von Lichtensteig.
Leidenschaft und Leiden
Von
Julia Kubik
,
03.10.2018
Seit den 70ern ist viel passiert, politisch und privat. Die Frage, wie zwei Menschen sich über längere Zeit gegenseitig aushalten, vielleicht sogar lieben können, bleibt über alle Phasen aktuell. Ein Besuch bei der Premiere von «Szenen einer Ehe» am Theater St.Gallen.
Teheran im Kunstkiosk
Von
Julia Kubik
,
29.08.2018
Der junge Kunstkiosk macht das St.Galler Kulturkonsulat noch einmal zur Botschaft: zur Embassy of Iran. Die Ausstellung «Vadian im Iran» zeigt Arbeiten von 23 jungen iranischen Kunstschaffenden, von Zeichnung über Film bis Live-Performance. Sie ist noch bis Freitag offen.