, 4. Oktober 2013
3 Kommentare

Noch Jahre bis zur «Velostadt»

Das Velo geniesst in St. Gallen keinen hohen Stellenwert. Die Wunschliste ist lang: eine bessere Verkehrsführung, mehr Veloparkplätze und allgemein mehr Rücksicht auf den Langsamverkehr.  Was unternimmt die Stadt, um diesen Forderungen gerecht zu werden? Ein Beitrag von Marc Sieger.

«Wir haben eindeutig Nachholbedarf, was den Veloverkehr betrifft.» Steffan Pfiffner, Leiter der Verkehrsplanung der Stadt St. Gallen, ist verantwortlich für den städtischen Veloverkehr. Ungefähr 300 Schwachstellen für Velofahrer gebe es im St. Galler Verkehrsnetz. Man sei jedoch bemüht, diese auszumerzen. Die Stadt habe zurzeit zehn sogenannte Leuchtturmprojekte, um die Verkehrsführung zu verbessern. «Diese befinden sich allerdings noch in den Startlöchern. Zuerst müssen die Kosten geschätzt werde, und dann warten wir noch auf den Prüfbericht vom Bund», sagt Pfiffner. Geplant ist unter anderem eine Verbreiterung der SBB-Brücke beim Bahnhof Winkeln sowie eine Verbindung vom Bahnhof Nord zur Vadianstrasse. Für Sofortmassnahmen stehen laut Pfiffner 400’000 Franken zur Verfügung.

Das Velo-Puzzle

«Eine der grössten Schwachstellen sehen wir bei den Anschlusspunkten an die Innenstadt», sagt Pfiffner. Konkret sind das die Gebiete um die Vadianstrasse, das Brühl- und das Platztor sowie die Zürcherstrasse. Die Velostreifen sind in diesen Gebieten momentan noch wie ein Puzzle angeordnet: da mal ein Velostreifen, dort eine Signalisation, und im nächsten Moment steckt man wieder zwischen Autos. «Unser Ziel ist mindestens eine durchgehende Veloroute», sagt Pfiffner. Deren genauen Verlauf kann er allerdings noch nicht sagen.

Auch auf der St. Leonhardsbrücke sieht der 33-jährige Verkehrsplaner grossen Nachholbedarf. Dort gestalte sich die Suche nach einer sinnvollen Lösung allerdings besonders schwierig. «Auf der St. Leonhardsbrücke ist in erster Linie der Autobahnabfluss zu gewährleisten. Das wird uns vom Bund so vorgegeben», so Pfiffner. Zudem sei der städtische Raum begrenzt, was bauliche Massnahmen zusätzlich schwierig macht. Die Verkehrsplaner seien zurzeit daran, Ideen auszuarbeiten, wie die Verkehrsführung auf der St. Leonhardsbrücke verbessert werden könnte. «Eine Möglichkeit wäre, die Velos an der Fachhochschule hinter dem Hauptbahnhof vorbei über die Lagerstrasse bis zur Kreuzbleiche zu führen.»

Ein anderer Wunsch, den Velofahrer immer wieder äussern, ist der nach mehr Veloparkplätzen. Pfiffner sieht hier jedoch keinen Handlungsbedarf, gebe es doch genug Parkplätze und Stationen über die ganze Stadt verteilt. «Erst wenn das Angebot ausgelastet ist, werden wir weitere Stationen bauen», sagt er. Auch könne er den Wunsch nach gratis Parkplätzen nicht ganz nachvollziehen. «Als Autofahrer muss man ja auch für Parkplätze bezahlen.»

«Wir nehmen die Anliegen ernst»

Die Stadt St. Gallen wird immer wieder kritisiert, die Anliegen der Velofahrer nicht ernst zu nehmen und nur wenig zur Verbesserung der Verkehrssituation zu unternehmen. «Wenn wir mit einem Verbesserungsvorschlag zur Stadtverwaltung kommen, so wird er auf eine lange Liste gesetzt, die sehr langsam abgearbeitet wird», sagt Michael Städler von Pro Velo Region St. Gallen. In anderen Städten würden die Anliegen der Velofahrer laut Städler direkt mit den Behörden und der Polizei vor Ort geprüft, anschliessend würden Massnahmen getroffen. In St. Gallen werde man hingegen hingehalten.

Verkehrsplaner Stefan Pfiffner widerspricht: «Jedes Anliegen wird angeschaut. Wir müssen manchmal jedoch auch Prioritäten setzen.» Auch daure es eine gewisse Zeit, bis entsprechende Massnahmen getroffen werden können. Bis St. Gallen zu einer Velostadt werde, die diesen Namen mit vollem Recht trage, brauche es noch ein paar Jahre Geduld. «Bis vor fünf Jahren stand in St. Gallen schliesslich noch das Auto im Vordergrund.»

3 Kommentare zu Noch Jahre bis zur «Velostadt»

  • HRB sagt:

    Diese Aussage von Herr Pfiffner: “ Auch könne er den Wunsch nach gratis Parkplätzen nicht ganz nachvollziehen. «Als Autofahrer muss man ja auch für Parkplätze bezahlen.»“
    stellt leider seine Kompetenz äußerst in Frage. Gerne würde ich mit ihm mal über „Push & Pull“ Strategien sprechen. Oder mit ihm einen kleinen Ausflug nach Dänemark machen.

  • Manuel sagt:

    „Auch könne er den Wunsch nach gratis Parkplätzen nicht ganz nachvollziehen. «Als Autofahrer muss man ja auch für Parkplätze bezahlen.»“
    Ahahaha. Sollen die Velofahrer dann in der Stadt auch gerne mal CHF 1,50 pro Stunde bezahlen, um zu parkieren? Gehts eigentlich noch?
    A) nimmt das Velo wesentlich weniger Platz weg als ein Auto.
    B) verringert man den Anreiz mit dem Velo in die Stadt zu fahren, wenn es Parkgebühren hat.
    C) mit kostenpflichtigen Parkplätzen für Velos würde dann sicher die „illegale Abstellung“ ausserhalb der Zonen erhöhen.
    D) St. Güllen ist eh schon ziemlich vorne dabei, was die Einschränkung beim Parkieren für Velos angeht. Insofern dann also „folgerichtig“ 🙂

    Also, vielleicht die o.g. Aussage noch einmal überdenken und die richtigen Schlüsse ziehen…

  • mat sagt:

    das mit den parkplätzen braucht wohl keine weiteren kommentare. im übrigen ich freue mich immerwieder wenn velos „illegal“ beim FHS motorradparkplatz abgestellt werden. wobei mir gerade in den sinn kommt, wieso dürfen eigentlich die motorräder dort gratis parkieren?

    für die vielen puzzles und ungelösten veloprobleme würde ich mich sehr freuen, wenn die herren planer mal die betroffenen ernsthaft und konkret befragen würden. leute die (wie ich) praktisch täglich ihren weg durch autoschlangen, verkehrssignale, schneehaufen auf radwegen, …, finden. wir hätten bestimmt die eine oder andere kreative lösung parat. es braucht nicht immer einen masterplan und ein megakonzept, blabla. häufig ist es besser vor ort ganz konkret lösungen zu suchen und nägel mit köpfen zu machen. und kommt jetzt ja nicht mit, das liegt leider nicht in unserer kompetenz zu entscheiden. macht was, werdet locker!
    danke!

Schreibe einen Kommentar zu Manuel Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Impressum

Herausgeber:

 

Verein Saiten
Gutenbergstrasse 2
Postfach 2246
9001 St. Gallen

 

Telefon: +41 71 222 30 66

 

Hindernisfreier Zugang via St.Leonhardstrasse 40

 

Der Verein Saiten ist Mitglied des Verbands Medien mit Zukunft.

Redaktion

Corinne Riedener, David Gadze, Roman Hertler

redaktion@saiten.ch

 

Verlag/Anzeigen

Marc Jenny, Philip Stuber

verlag@saiten.ch

 

Anzeigentarife

siehe Mediadaten

 

Sekretariat

Isabella Zotti

sekretariat@saiten.ch

 

Kalender

Michael Felix Grieder

kalender@saiten.ch

 

Gestaltung

Data-Orbit (Nayla Baumgartner, Fabio Menet, Louis Vaucher),
Michel Egger
grafik@saiten.ch

 

Saiten unterstützen

 

Saiten steht seit über 25 Jahren für kritischen und unabhängigen Journalismus – unterstütze uns dabei.

 

Spenden auf das Postkonto IBAN:

CH87 0900 0000 9016 8856 1

 

Herzlichen Dank!