, 11. Juli 2017
keine Kommentare

Schubert ist himmlisch, Gott ist weiblich

Ein sommerlicher Besuch in Hohenems lohnt sich: Die Schubertiade wartet, die «weibliche Seite Gottes» und die Opernbühne. von Bettina Kugler

Sechs kleine Museen im «Schubertiade»­-Quartier, dazu nur ein paar Schritte davon entfernt mit dem Jüdischen Museum in der Villa Rosenthal ein grösseres, das international einen guten Ruf geniesst: Das macht Hohenems zu einer Kleinstadt mit enormer Ausstellungsdichte.

Kommt hinzu, dass sie seit mehr als vierzig Jahren ein inniges Verhältnis zu Franz Schubert pflegt; gerade hat die Schubertiade Hohenems ein Doppeljubiläum gefeiert. Es gehört zum Selbstverständnis des weltweit renommierten Lied­ und Kammermusikfestivals, dass es 2017 auf gleichbleibendem Niveau fortgesetzt wird.

Schubertiade Hohenems:
13. bis 16. Juli
schubertiade.at

Wer sich an heissen Hochsommertagen gern im Konzertsaal kühlt, etwa mit Robert Schumanns Waldszenen oder Schuberts Forellenquintett, wird sich also die Tage zwischen dem 13. und 16. Juli schon in der Agenda angestrichen und Tickets gebucht haben.

Gäste sind in diesem Sommer der Pianist David Fray, die Geigerin Julia Fischer im Klaviertrio mit Daniel Müller­-Schott und Herbert Schuch, das Quatuor Ebène mit der Pianistin Akiko Yamamoto und der Kontrabassistin Laurène Durantel, die Pianistin Shani Diluka und das Modigliani Quartett, erweitert zum Quintett durch den Bratschisten Gérard Caussé.

Die weibliche Seite Gottes:
bis 8. Oktober, Jüdisches Museum Hohenems
jm-hohenems.at

Vor dem Konzert lohnt sich ein Rundgang durch die aktuelle Sonderausstellung des Jüdischen Museums. Um «Die weibliche Seite Gottes» geht es da und um die provokative Frage an die monotheistischen Religionen: Kann der nach jüdischer, christlicher und muslimischer Tradition «einzige Gott» auch anders als männlich verstanden werden?

Die Schau kombiniert Arbeiten zeitgenössischer Künstlerinnen mit Exponaten und Dokumenten, die zeigen, woher die Vorstellung von Gott «dem Herrn» kommt – und welche alternativen Konzepte daneben weiterhin bestanden und bestehen.

Ein Seitenblick auf die Opernbühne darf nicht fehlen: An einer audiovisuellen Station kann man Ausschnitte aus David Pountneys Bregenzer Inszenierung der Zauberflöte anschauen. Oder einer jüdischen Tora­-Schreiberin bei ihrer stillen, konzentrierten Arbeit zusehen.

Dieser Beitrag erschien im Sommerheft von Saiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Impressum

Herausgeber:

 

Verein Saiten
Gutenbergstrasse 2
Postfach 2246
9001 St. Gallen

 

Telefon: +41 71 222 30 66

 

Hindernisfreier Zugang via St.Leonhardstrasse 40

 

Der Verein Saiten ist Mitglied des Verbands Medien mit Zukunft.

Redaktion

Corinne Riedener, David Gadze, Roman Hertler

redaktion@saiten.ch

 

Verlag/Anzeigen

Marc Jenny, Philip Stuber

verlag@saiten.ch

 

Anzeigentarife

siehe Mediadaten

 

Sekretariat

Isabella Zotti

sekretariat@saiten.ch

 

Kalender

Michael Felix Grieder

kalender@saiten.ch

 

Gestaltung

Data-Orbit (Nayla Baumgartner, Fabio Menet, Louis Vaucher),
Michel Egger
grafik@saiten.ch

 

Saiten unterstützen

 

Saiten steht seit über 25 Jahren für kritischen und unabhängigen Journalismus – unterstütze uns dabei.

 

Spenden auf das Postkonto IBAN:

CH87 0900 0000 9016 8856 1

 

Herzlichen Dank!