, 6. Januar 2015
1 Kommentar

Stadtentwicklung: 2014 war ein Nullerjahr

Was entschied die St.Galler Stadtregierung letztes Jahr zur Stadtentwicklung und in Bau- und Planungsfragen? Wenig, was uns weiter bringt: 2014 war so gut wie ein Nullerjahr.

Die spektakulärsten Kehrtwendungen

Ein Blick zurück ins 2014 zeigt: Noch selten wurde in St.Gallen so intensiv über Fragen der Stadtentwicklung, über Bau, Planung und Verkehr diskutiert wie im letzten Jahr. Das hängt auch damit zusammen, dass der «ausgewogen» regierende Stadtrat einige Entscheide verschoben oder gar rückgängig gemacht hat.

  • Das Kreuz in Winkeln, dem Hogar Español als Klubhaus-Ersatz versprochen, wird nun doch nicht spanisch. Eine neue Küche einzubauen sei zu teuer, lässt die Direktion Bau und Planung ausrichten.
  • Um die Zukunft des Klubhauses auf dem Areal Bahnhof Nord gibt es inzwischen so viel Wirbel, dass die vom Stadtrat verpasste Chance, das Klubhaus zu kaufen, jetzt samt Lehrgeld-Aufschlag voraussichtlich nachgeholt wird. Ob aber für das gesamte Areal eine Nutzungsstudie und ein Wettbewerb ausgeschrieben werden, ist noch offen. Und wo wir dereinst Tapas essen können, ist ebenfalls unklar.
  • Der Lämmlerbrunnen sollte weg vom neuen Bahnhofplatz nicht mehr. An seiner Stelle war eine Zickzack-Wasserrinne geplant. Die wichtigen Leute aus der Wirtschaft haben Leserbriefe geschrieben und eine Kehrtwendung erwirkt. Der Brunnen bleibt nun doch. Stellt sich noch die Frage: Wird ebenfalls in den Leserbriefspalten entschieden, ob er das ursprünglich geplante Seil bekommt, an dem das Tuch «hängen» sollte?

Ratlose Verkehrspolitik

In die Nesseln gesetzt hat sich der Stadtrat auch mit verkehrspolitischen Entscheiden:

  • Am spektakulärsten wohl der Entscheid zur zusätzlichen Autobahnausfahrt im Areal des Güterbahnhofs. Dort sollen die Autos unter den Boden und die Appenzeller in einem Liebegg-Autotunnel direkt den Berg hochfahren. Ein zig-Millionenprojekt. Wer’s zahlt, ist völlig unklar.
  • Ein neues Projekt für einen verkehrsberuhigten Marktplatz wurde zwar vorgestellt. Vor 2022 sei der Platz aber nicht fertig, räumt die Stadtregierung ein. Zuerst wird jetzt der Bahnhofplatz umgegraben.
  • Der Tarifverbund Ostwind hat eine neue Zone um die Stadt St.Gallen eingeführt – viele Tickets in und aus der Agglo sind teurer geworden. Da könne man nichts machen, das entscheide der Verbund, sagt unsere Regierung.
  • Velofahrende – die weder Abgas ausstossen noch Lärm machen – wurden im Sommer frühmorgens gebüsst, weil sie durch die noch menschenleere Fussgängerzone fuhren. «Falsch» parkierten Velos wurde «Abschleppen» angedroht. Der Stadtrat – vollmundig der Veloförderung verpflichtet – nimmt das alles achselzuckend hin.

Bau-Nichtentscheide häufen sich

Dazu gibt es ein ganzes Sammelsurium von Bau-Nichtentscheiden, das zum Fazit «Nullerjahr 2014» führt:

  • Die Sanierungen des Waaghauses oder der Neubau der Schule Riethüsli sind bis auf weiteres verschoben.
  • Die Baubewilligungsbehörde sei zu gross und soll wieder verkleinert werden. Am liebsten hätte die Baulobby dort alle Architekten rausgeschmissen. Wie viele im Gremium bleiben dürfen, ist noch immer in Diskussion.
  • Im Parlament wurde die inaktive Bodenpolitik der Stadt kritisiert. Die Liegenschaftenkommission habe während zweier Jahre nur zweimal getagt. Stadtentwicklung steuern hiesse aber, eine aktive Bodenpolitik zu betreiben.
  • Bloss ein Gewerbehaus beim Bahnhof Haggen hat die Stadt in den letzten zwei Jahren gekauft. Sie stellt es nun aber doch nicht den Kreativen und Bands für Übungsräume zur Verfügung. Hier werden später die Sozialen Dienste neue Büros bekommen.
  • Was auf dem grossen, von der Stadt gekauften Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs St.Fiden passieren soll, weiss noch niemand so recht. Nur so viel: Die Migros Bach soll deutlich grösser werden.
  • Und zuletzt: Stadtbaumeister Erol Doguoglu verlässt nach gut fünf Jahren sein Amt. Zu gross sei inzwischen der Einfluss der Finanzfachleute, die mit den Sparprogrammen Futura und Fit 13plus den Spielraum für Architektur immer enger machten.

1 Kommentar zu Stadtentwicklung: 2014 war ein Nullerjahr

  • Marcel Baur sagt:

    Vielen Dank für die Zusammenstellung, da gibt es fast nichts hinzuzufügen.
    Was noch fehlt ist der Neubau der Uni am Platztor und die Tiefgarage am oberen Graben.

    Packt St. Gallen die Chance?`Wohl eher nicht. Man verzettelt sich lieber in „Kleinkriege“ wie der Lämmlerbrunnen oder das Calatravabushäuschen *duck*
    Im Ernst, die Stadt liegt in einem begrenzten Tal. Das führt zwangsläufig zu Engpässen. Sei es beim Auto, Fahrrad oder auch beim öffentlichen Verkehr.
    Und genau deshalb braucht es endlich eine Vision wie sich die Stadt entwickeln könnte. Auf kleineren Baustellen Flickwerk zu betrieben um lokale „Verbesserungen“ zu erreichen ist der falsche Weg. Das schränkt die Entwicklung nur weiter ein und schafft immer wieder neue Probleme.
    Die Ost-West Achse hat mit den aufgelisteten Baustellen wäre eine Chance, sich wirklich um die Zukunft kümmern zu können. Das kann für das Eine oder Andere „Schmuckstück“ zwar schmerzhaft sein, aber einer nachhaltigen Stadtentwicklung sollten sie nicht im Wege stehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Impressum

Herausgeber:

 

Verein Saiten
Gutenbergstrasse 2
Postfach 2246
9001 St. Gallen

 

Telefon: +41 71 222 30 66

 

Hindernisfreier Zugang via St.Leonhardstrasse 40

 

Der Verein Saiten ist Mitglied des Verbands Medien mit Zukunft.

Redaktion

Corinne Riedener, David Gadze, Roman Hertler

redaktion@saiten.ch

 

Verlag/Anzeigen

Marc Jenny, Philip Stuber

verlag@saiten.ch

 

Anzeigentarife

siehe Mediadaten

 

Sekretariat

Isabella Zotti

sekretariat@saiten.ch

 

Kalender

Michael Felix Grieder

kalender@saiten.ch

 

Gestaltung

Data-Orbit (Nayla Baumgartner, Fabio Menet, Louis Vaucher),
Michel Egger
grafik@saiten.ch

 

Saiten unterstützen

 

Saiten steht seit über 25 Jahren für kritischen und unabhängigen Journalismus – unterstütze uns dabei.

 

Spenden auf das Postkonto IBAN:

CH87 0900 0000 9016 8856 1

 

Herzlichen Dank!