Bacchus und Co. – Wein am Bodensee

bis So.11.5.25

Bacchus und Co. – Wein am Bodensee

Ei­ne Aus­stel­lung zum The­men­jahr «Wein am Bo­den­see».

Der Anlass für die Ausstellung ist das 100-Jahr-Jubiläum der legendären Schmuggelfahrt über den Bodensee, bei der Winzer Setzlinge der Sorte «Müller-Thurgau» vom Arenenberg nach Hagnau ( D ) brachten. Der Wein am Bodensee hat aber eine lange Geschichte, die bis in die Eisenzeit ( ab 800 vor Christus ) zurückreicht.

Schon damals wurde nördlich der Alpen Wein getrunken. Die keltische Elite importierte das kostbare Getränk in Amphoren aus dem Mittelmeerraum. In römischer Zeit wurde im Schweizer Mittelland Wein angebaut, im Thurgau nachweislich ab dem 2. Jahrhundert nach Christus.

Der Handel mit Wein aus dem Süden blieb aber weiterhin wichtig, gab es doch schon damals verschiedene Weinsorten, die grosse Unterschiede in Qualität und Preis aufwiesen. Im Mittelalter trat der Kontext der Eucharistie Feier ( Abendmahl ) in den Vordergrund, Wein galt aber auch als Grundnahrungs mittel. Für die Angehörigen der Familie von Napoléon III auf Schloss Arenenberg war der Weingenuss Teil der französischen Kultur.

Die Ausstellung zeigt Funde aus dem Thurgau, aber auch Leihgaben wie die beiden Bacchus - Statuetten aus Augusta Raurica und Aventicum, die erstmals gemeinsam im Thurgau präsentiert werden. Auch Kinder erfahren in der Ausstellung Interessantes zum Thema Wein. Archie, das Maskottchen, weiss allerlei Merkwürdiges und Spannendes zu berichten.



Quelle:
thurgaukultur.ch - das Kulturportal für den Thurgau, mit Terminen, Themen & Menschen, die zu reden geben.
Veranstaltungsort
Freie Strasse 24
8510 Frauenfeld
Barrierefreiheit Ort
Das Museum für Archäologie ist weitgehend hindernisfrei, ebenso das benachbarte Naturmuseum. Der Zugang erfolgt von der Promenadenstrasse her durch den Museumsgarten. Eine rollstuhlgängige Toilette befindet sich im Erdgeschoss. Im Gebäude ist ein Lift vorhanden.

Die Stationen in der Ausstellung sind mit dem Rollstuhl erfahrbar. Zahlreiche Sitzgelegenheiten bieten Gelegenheiten für Pausen oder Vertiefungen. Bei Bedarf können tragbare Klappstühle ausgeliehen werden. Für Rollstuhl-Stellplätze wenden Sie sich bitte ebenfalls an den Besucherdienst. archaeologiemuseum.tg.ch
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag 14 – 17
Samstag und Sonntag 13 – 17
Montag geschlossen
Preise / Kosten
Eintritt frei.
Kategorien
Format
Tags
Barrierefreiheit Inhalt
Unterschiede, Bedürfnisse und Beiträge einer vielfältigen Belegschaft und eines diversen Publikums werden geschätzt. Wo immer möglich, werden Hindernisse abgebaut und einen Zugang für alle ermöglicht. archaeologiemuseum.tg.ch
Link zur Veranstaltung
Veranstalter:in