Aus der Enge in die Ferne und zurück

3.6.25—27.7.25

Aus der Enge in die Ferne und zurück

Was be­deu­tet es, in Grau­bün­den und in Liech­ten­stein zu le­ben? Die Künst­ler:in­nen der Aus­stel­lung set­zen sich mit ih­ren Le­bens­räu­men aus­ein­an­der und wie sich die­se ver­en­gen, aus­wei­ten und öff­nen kön­nen

Vom 3. Juni bis 27. Juli 2025 präsentieren ausgewählte Künstlerinnen und Künstler von Visarte Graubünden ihre Werke im Dialog mit ihren Kolleg:innen aus Liechtenstein. Die Ausstellung ist das Ergebnis eines intensiven künstlerischen Austauschs und lädt dazu ein, neue Perspektiven auf das Zusammenspiel von Raum, Enge und Weite zu entdecken.


In Graubünden oder Liechtenstein zu leben bedeutet, unausweichlich auf Grenzen zu stossen – seien es die Landesgrenze oder natürliche Barrieren. Der Raum in diesem Gebiet weitet und verengt sich ständig. Die Wege fuhren an Bergwände, auf Gipfel oder über Pässe, durch Schluchten aus den Tälern hinaus in die Ebene – oder ganz hinaus, über die Grenzen hinweg.


Die Kunstschaffenden setzen sich mit den verschiedenen Dimensionen von Raum auseinander: ihrem unmittelbaren Umraum, ihrem Lebensraum, Wohnraum, Körperraum oder dem gedanklichen Raum. Sie machen Enge und Weite erfahrbar und thematisieren das Leben in bergigen Regionen und engen Tälern, sowie die Erfahrung des Aufbruchs und der Rückkehr. Die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler leben in Liechtenstein oder Graubünden – geografisch nahe beieinander, doch mit individuellen Sichtweisen und Erfahrungen. Durch die Interaktion und die Gegenüberstellung der Werke entsteht eine faszinierende Dynamik.


Im Ausstellungsraum begegnen sich die drei thematischen Ebenen: Die Enge, die Ferne, und die Rückkehr. Die Werke fordern auf, Gewohntes anders zu sehen, über die eigenen Grenzen hinauszuschauen oder den Blick zurückzuwerfen, auf die Nähe, die eigene Umgebung und die persönliche Vergangenheit. Sie setzen sich mit Spuren, Strukturen und Erinnerungen auseinander, die uns umgeben und prägen.


Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler:

Visarte Graubünden:

Evelina Cajacob

Sarah Clavadetscher

Giannin Conrad

Menga Dolf

Marco Michel

Andrea Todisco
Dominik Zehnder


Visarte Liechtenstein:
Katharina Bierreth Hartungen

Barbara Geyer

Arthur Jehle

 

Tanja Warring in Zusammenarbeit mit Visarte Liechtenstein

Veranstaltungsort
Städtle 37
9490 Vaduz
Öffnungszeiten
täglich 13-17 Uhr
Preise / Kosten
kostenloser Eintritt
Tags
Link zur Veranstaltung
Veranstalter:in
Kunstraum Engländerbau
Einmalige Termine
Di. 3.6.25
19:00—21:00
Vernissage
Zusatzinformationen
Begrüssung: Manfred Näscher, Leiter Kunstraum Engländerbau und Stephan Sude, Vorsitzender Fachkommission Grussworte von Ursula Wolf, Visarte Liechtenstein und Ester Vonplon, Visarte Graubünden Einführung in die Ausstellung: Tanja Warring, Kuratorin Kurzgespräch der Kuratorin mit Marco Michel und Andrea Todisco.
Fr. 20.6.25
19:00—20:00
Gespräch
Zusatzinformationen
Artist Talk: Der Blick zurück Tanja Warring im Gespräch mit der Künstlerin Sarah Clavadetscher
Fr. 27.6.25
19:00—20:00
Gespräch
Zusatzinformationen
Artist Talk: So weit die Füsse tragen… Tanja Warring im Gespräch mit der Künstlerin Katharina Bierreth
So. 27.7.25
15:00—17:00
Finissage