St.Gal­ler Bau­haus-Ar­chi­tekt neu ent­deckt

Von  René Hornung

Die ver­ges­se­ne Welt der Jahr­markt-Tie­re

Heu­te be­ginnt die Ol­ma. Zum Jahr­markt ge­hör­ten im 19. und frü­hen 20. Jahr­hun­dert im­mer auch Me­na­ge­ri­en mit Tie­ren aus al­ler Welt. Ein Blick in die Ge­schich­te der Me­na­ge­ri­en in St.Gal­len.

Von  Peter Müller

Post-Punk aus St.Gallen

Mu­sik für den Herbst­be­ginn 

Von  David Gadze

Ein Glitch in St.Gal­len

Das Glitch Fes­ti­val für Plea­su­re ver­steht sich als Stör­mo­ment im Sys­tem, eben als Glitch. Am Wo­chen­en­de ging es in St.Gal­len über die Büh­ne. Zwei Ta­ge lang dreh­te sich al­les um Sinn­lich­keit und Se­xua­li­tät. 

Von  Vera Zatti

Wer denkt wird kopf­los

Was, wenn wir den Kopf aus­schal­ten, nur, um ihn be­hal­ten zu kön­nen? Die Le­gen­de von Slee­py Hol­low zeigt, wie aus Angst Dumm­heit wird. Ei­ne Hor­ror-Ko­mö­die, die am Sams­tag Pre­mie­re ge­fei­ert hat.

Von  Andi Giger

Um­trie­big, aber er­folg­los – Schwei­zer Fron­tis­ten in der Ost­schweiz

Ne­ben den reichs­deut­schen Grup­pen wa­ren auch Schwei­zer Bür­ger in der Ost­schweiz ak­tiv. Sie setz­ten sich für ei­ne hel­ve­ti­sche Va­ri­an­te des Fa­schis­mus ein und for­der­ten den An­schluss an das Drit­te Reich.

Von  Cenk Akdoganbulut

Mehr Geld fürs Pa­lace – aber doch zu we­nig?

Das Stadt­par­la­ment hat am Diens­tag ei­ner Sub­ven­ti­ons­er­hö­hung ans Kul­tur­lo­kal Pa­lace zu­ge­stimmt. Die­se ist aber nicht ein­mal halb so hoch wie von den Be­trei­ber:in­nen ge­wünscht. Es bleibt al­so noch ein ziem­lich gros­ses Loch in der Kas­se. 

Von  David Gadze

Tanzstück in der LOK

Im Puls der Zwi­schen­räu­me

Von  Viviane Sonderegger

Tanztheater Beziehungsweise

Un­ter ei­ner De­cke

Von  Peter Surber

Neu­start im Thea­ter 111

Nach über zwei­jäh­ri­ger Zwangs­pau­se nimmt das Thea­ter 111 den re­gu­lä­ren Be­trieb wie­der auf. Das er­neu­er­te Kol­lek­tiv will das Klein­thea­ter, das ei­ne wich­ti­ge Büh­ne für die freie Sze­ne ist, öff­nen. 

Von  David Gadze

Ei­ne Frau­en­lie­be zwi­schen den Fron­ten

Das Kon­zert und Thea­ter St.Gal­len zeigt Bel­li­nis Oper zur tra­gi­schen Lie­bes­ge­schich­te von Ro­meo und Ju­lia. Am Sams­tag fei­er­te das Stück Pre­mie­re.

Von  Andi Giger

Kunstperformance in St.Gallen

Ein­fach mal Nichts­tun

Von  Vera Zatti

Vom Kin­der­wunsch zum Alb­traum

Schwe­re Wo­chen­bett­de­pres­sio­nen oder doch ei­ne ob­sku­re Ver­schwö­rung? Jo­han­na Mo­der in­sze­niert in Mo­ther’s Ba­by Mut­ter­schaft als Psy­cho­thril­ler und bricht mit ei­nem ge­sell­schaft­li­chen Ide­al­bild.

Von  Vera Zatti

Neues Album von Elio Ricca

Von der Ga­ra­ge auf die Tanz­flä­che

Von  Roman Hertler

Vom Träu­men im Ver­bor­ge­nen

Das Open Art Mu­se­um St.Gal­len be­tei­ligt sich an der Ar­chi­vöff­nung der Schwei­zer Psych­ia­trien und rückt Kunst aus the­ra­peu­ti­schem Kon­text ins Zen­trum des Kunst­be­triebs.

Von  Lilli Kim Schreiber

Kunst in St.Gallen

Ber­ge und Bun­ker

Von  Vera Zatti

Pro­test, Pa­ra­de und Par­ty

Seit der ers­ten St.Gal­len Pri­de vor zwei Jah­ren hat die Stadt ver­schie­de­nen quee­ren An­lie­gen ei­ne Ab­sa­ge er­teilt – un­ter an­de­rem die Be­flag­gung der Gas­sen mit der Re­gen­bo­gen­fah­ne. Die­sen Sams­tag fin­det die Pri­de zum zwei­ten Mal statt.

Von  Andi Giger

Ein Holz­bau für die Uni St.Gal­len

Das Sie­ger­pro­jekt aus dem (zwei­ten) Wett­be­werb für den neu­en Cam­pus der Uni­ver­si­tät St.Gal­len am Platz­tor steht fest: Ge­plant ist ein Neu­bau aus Holz. Aus­ser­dem soll die Of­fe­ne Kir­che am Rand des Are­als als Stu­die­ren­den­ca­fé ste­hen blei­ben.

Von  René Hornung

Er­in­nern ist kör­per­lich

Sa­ra Ma­sü­ger macht in ih­rer Aus­stel­lung «Ge­dächt­nis­land­schaf­ten» die Pra­xis des Er­in­nerns kör­per­lich spür­bar – po­rös, glän­zend und manch­mal trü­ge­risch.

Von  Lilli Kim Schreiber

«Un­ser An­ge­bot speist sich zu­rück»

2022 schloss die Klei­ne Kunst­schu­le St.Gal­len vor­über­ge­hend die Tü­ren. Clau­dia Stur­zen­eg­ger, die Prä­si­den­tin des stra­te­gi­schen För­der­ver­eins, so­wie Anusch­ca Con­rad und Sil­ja D’Ago­s­ti­no, Co-Prä­si­den­tin­nen des ope­ra­ti­ven Ver­eins Klei­ne Kunst­schu­le, be­rich­ten über Fi­nan­zen, neue An­ge­bo­te und den Er­öff­nungs­event am Sams­tag.

Von  Kathrin Reimann