Buchvernissage "8.5 Stunden sind kein Tag."

Di. 26.8.2025, 18:00—21:00

Buchvernissage "8.5 Stunden sind kein Tag."

Ei­ne Pu­bli­ka­ti­on zu Le­bens- und Ar­beits­rea­li­tä­ten in Liech­ten­stein seit 1719.

Präsentation der Publikation als Folgeprojekt zur Ausstellung «8 ½ Stunden sind kein Tag.»


Einführung in die Publikation durch das Projektteam, Toni Büchel, Annett Höland und David-Johannes Buj Reitze.


Kurzvortrag zum Arbeitstrainingsprogramm (ATP) des Vereins für Betreutes Wohnen (VBW).
Das Restaurant «Specki» ist eine Initiative des VBW.
Anschliessend kleiner Apéro. 


Zum Buch
Angi, Eva, Patrik, Ian, Joachim, Daniela, Poldi und Vanessa reisen zurück ins Jahr 1719. Ihre frei erfundenen Lebensentwürfe und Erlebnisse bauen auf historischen Gegebenheiten auf und veranschaulichen mögliche Arbeits- bzw. Lebensbedingungen während der vergangenen drei Jahrhunderte in Liechtenstein.


Welche Rahmenbedingungen hat Patrik als Zimmermeister vor 300 Jahren vorgefunden?
Welche Möglichkeiten standen Eva als Lehrerin vor 150 Jahren offen?


Ergänzt werden die acht Erzählstränge durch neue Texte von Simona Isler und Anja Peter, Claudia Heeb-Fleck, Sebastian Sele, Jürgen Schremser und Johannes Herburger. In diesen werfen sie einen Blick auf den Themenkomplex der Care-Arbeit, die Situation von Sexarbeiterinnen und dem Kulturschaffen in Liechtenstein sowie Fragen zur Wechselwirkung zwischen Arbeit und Raumplanung.

Veranstaltungsort
Birkenweg 2
9494 Schaan
Liechtenstein
Preise / Kosten
Eintritt frei
Format
Tags
Veranstalter:in
Projektgruppe Publikation "8.5 Stunden sind kein Tag."
Einmalige Termine
Di. 26.8.25
18:00—21:00
Vernissage, Lesung, Vortrag, Gespräch