Programm
Sa, 5. Juli
Ab 15.00 Uhr
Dogo Residenz für Neue Kunst: Flüchtige Werke im Wald
Aaro Murphy, Jakob Jautz, Maja Renn, Meret Schüpbach
Konzerte / DJ-Sets ab 18.00 Uhr
Hannah Mehler & Stefanie Mirwald: Komponistinnen und der Wald - Vokalmusik zwischen Frühbarock und Spätromantik
x
Werona (Rosenberg Kollektiv, St.Gallen)
x
OG Florin & Melodiesinfonie (Zürich)
x
MALEFI (Bern)
Food von uVo (Ueli Vogt): Snacks & Dinner
______
So, 6. Juli
Ab 10.00 Uhr
Dogo Residenz für Neue Kunst: Flüchtige Werke im Wald
Aaro Murphy, Jakob Jautz, Maja Renn, Meret Schüpbach
Musik ab 12.00 Uhr:
Sanfte Sunntig - Ambient / Listening mit:
Milyma (Basel)
x
Tommasi (NTS, Reykjavík)
Food von uVo (Ueli Vogt): All Day Brunch
______
Location / Anfahrt
Das Ulrich Bräker Haus liegt zwischen Hügel eingenistet im wunderschönen grünen Toggenburg. Es gibt einen Shuttle-Service ab Lichtensteig Bahnhof. Alternativ kann man mit dem Postauto nach Krinau fahren. Spazierfreudige können auch zu Fuss hoch laufen - es dauert vom Bahnhof Lichtensteig etwa eine Stunde.
Parkplätze beschränkt!
Konzept
Die Dogo Residenz für neue Kunst zeigt das Programm «Flüchtiger Wald». Flüchtiger Wald bietet 2025 eine Plattform für künstlerische Auseinandersetzungen, die den Wald in seiner Vielschichtigkeit erforschen. Als Erholungsort, Lebensraum und Kulturlandschaft dient der Wald nicht nur als Inspirationsquelle für Geschichten und Legenden, sondern wird auch zu einem Ort für künstlerische Forschung. Die ausgewählten Kunstschaffenden setzen sich durch Performances, Installationen, Workshops und interaktive Formate mit dem Thema auseinander.
Auch am diesjährigen Festival gibt es wieder viel Musik. Im Fokus stehen das gemeinsame Lauschen, Tanzen und Eintauchen in die verschiedenen Klangwelten und Epochen im Freien. Stilistisch zwischen experimentellem Pop, Renaissance, RnB/Soul und Ambient. Neben etablierten Künstler:innen gibt es auch Newcomer:innen zu entdecken.