Auf der Bühne in der Lagerhalle der Kornhausbräu in Rorschach steht ein einzelnes Klavier. Akustische Gitarren ruhen in ihren Ständern, ein Kontrabass thront rechts, in der Mitte sind verschiedene Mikrophone bereit. Verstärker und Effektgeräte sind ausser dezenten Lautsprechern für das Publikum keine zu sehen. Das Format «Rorschach Unplugged» will Musiker*innen die Möglichkeit zu geben, ihre Songs ohne Effekthascherei vor einem grösseren Publikum darzubieten. Der alle Genres umfassende Mix von Sounds ist für ein barriere-freies Publikum konzipiert.
Schon zum vierten Mal findet das von der Rorschacher Band Roman Games im Verbund mit der Kleberei ins Leben gerufene «Rorschach Unplugged» statt. Es hat unterdessen Resonanz in der ganzen Schweiz gefunden: Im September fand ein erstes erfolgreiches Winterthur Unplugged statt, im Februar folgt Schaffenhausen. Solothurn und Widnau. Das vierte Rorschach Unplugged steht also unter besonderer Aufmerksamkeit und findet deshalb an gleich zwei Abenden statt.
Der Freitag, 28. November, ist der Badhütte Rorschach gewidmet. KünstlerInnen aller Art, die an diesem einzigartigen Ort Inspiration gefunden haben, treten auf. So ist die Badhütte-Band per se, Lapse of Time, vertreten, ebenso „Phon und zu“ mit mit Bertolt Specker (Stimme), Nina Rechsteiner (Saiten) und Ernst Waespe (Tasten), “Stella & Sebastian” und die speziell für den Abend ins Leben gerufene Combo “B’ad Hoc” mit Mitgliedern der St. Galler Band “Schwager & Konsorten.
Der Abend bietet aber auch Neuentdeckungen wie “Parajen” aus St. Margrethen, den Singer/Songwriter Leif Vein oder die New Yorker Sängerin Kerry Kennedy, die den Song “Beaches Apart” der Roman Games covert.
Zwischen den Auftritten der Acts ist die Bühne jeweils für fünf Minuten offen für alle, die im Zusammenhang mit der Badhütte und ihrem Wiederaufbau etwas beitragen wollen – sei dies in Wort, Bild, Tanz oder wie immer sich jemand ausdrücken will.
Der Abend wird zudem audio-visuell unterstützt durch Live Animation Painting der Rorschacher Filmmacherin Michaela Müller zu Ideen des Soundkünstlers Fa Ventilato, der in der Region aufgewachsen ist und seit über 30 Jahren in den USA lebt.
Am Abend wird eine Kollekte erhoben, die für die Spesen der auftretenden Acts und zugunsten des Wiederaufbaus der Badhütte verwendet wird.
Der Samstag, 29. November, steht unter dem Motto „Rorschach Unplugged Goes National“
Dabei werden Bands aus der ganzen Schweiz - so die „Medley Crew“ mit Tom Krailing aus Schaffhausen, „Team Negroni“ unter Leitung von Mirco Koch aus Solothurn, das Duo Catbird aus Winterthur und die Latino-Combo „Catanambu“ präsentiert und einer Art „Best of Roschach“ gegenüber gestellt: Das Songwriter Duo Lowray, die Lokalmatadoren Waterback und die unvergleichlichen Lapse of Time repräsentieren unsere Ecke.
Einen internationalen Anstrich verleiht dem Abend der Auftritt der New Yorker Sängerin Kerry Kennedy in Zusammenarbeit mit dem Soundkünstler Fa Ventilato und den Roman Games.
Der Eintritt ist frei, es wird eine Kollekte erhoben, die den Künstler*innen zukommt.
Hintergrund
Das 2022 von der Kleberei und der Band Roman Games ins Leben gerufene Rorschach Unplugged ist ein Showcase für regionale Künstlerinnen und Künstler, die ihre Musik einmal möglichst akustisch einem breiteren Publikum vorstellen wollen, befreit von elektronischen Loops, von Backing Tracks ab Computer, ohne Effektgeräte und verzerrte Gitarrensoli. Die Songs alleine sollen bestechen.
«Rorschach Unplugged» ist seit 2022 stetig gewachsen und schlägt unterdessen auch nationale Ableger. So fand am 5. September das erste «Winterthur Unplugged» nach Rorschacher Konzept höchst erfolgreich statt, «Schaffhausen Unplugged» und «Solothurn Unplugged» folgen 2026, organisiert von MusikerInnen, die an einem «Rorschach Unplugged» teilgenommen haben und die Idee weitertragen möchten
„Rorschach Unplugged 2025“ soll auch deshalb als Flagschiff der „Unplugged“-Konzertserie dieses Jahr besonders beworben und durchgeführt werden.
Für das Unplugged-Format tauschen Musikgruppen ihre Effektgeräte, Computer und digitalen Helferlein durch ausschliesslich akustische Instrumente ein. Im Zentrum der Bühne steht ein Piano, es bestimmt die Lautstärke des Sounds der von der Bühne kommt, und der zum Genuss des Publikums für alle verständlich verstärkt wird.
Auch auf die Barrierefreiheit/Inklusion wird wert gelegt. «Rorschach unplugged» ist eine Veranstaltung für alle, eine Bühne die pro Abend bis zu zehn Formationen die Chance gibt, für 20 Minuten ihre Musik in einem intimen, akustischen Rahmen aufscheinen zu lassen.
Die Vielfalt der Musikstile und die grosse der Zahl der Gruppen, die im 15-20 Minuten-Format auftreten, garantieren den Zuhörenden einen musikalischen Genuss, auch wenn das eine oder andere Stück mal nicht genau den eigenen Geschmack trifft.
In diesem Jahr findet der Anläss in der Lagerhalle der Kornhausbräu statt. Das genaue Programm entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer.