TaDA Nerd Talk: Schweizer Pavillion in Venedig

Mi. 24.9.2025, 18:30 Uhr

TaDA Nerd Talk: Schweizer Pavillion in Venedig

Ei­ne Dis­kus­si­on zur mul­ti­dis­zi­pli­nä­ren und kol­lek­ti­ven Zu­sam­men­ar­beit im Pro­jekt des Schwei­zer Pa­vil­lons in Ve­ne­dig: End­gül­ti­ge Form wird von der Ar­chi­tek­tin am Bau be­stimmt.

Eine Diskussion zur multidisziplinären und kollektiven Zusammenarbeit im Projekt des Schweizer Pavillons in Venedig: Endgültige Form wird von der Architektin am Bau bestimmt. kuratiert von Annexe – Elena Chiavi, Kathrin Füglister, Amy Perkins, Myriam Uzor – und Axelle Stiefel (TaDA Resident 2023).

Mit: Kathrin Füglister (Architektin, Annexe), Amy Perkins (Architektin, Annexe), Myriam Uzor (Architektin, Annexe), Axelle Stiefel (Künstlerin, TaDA Resident 2023), Domenica Tischhauser (Tisca Tischhauser AG/Bühler), Fabian Graber (Jakob Rope Systems/Trübschachen), Stephan Töngi (prototyp.work/Basel)

Moderation: Marianne Burki, Künstlerische Leiterin TaDA; Axel Simon, Redaktor Hochparterre

Die Diskussion findet im Rahmen der Ausstellung TaDA: TOGETHER Five Years of Textile and Design Alliance statt. Zum Abschluss um 20:00 Uhr: Kurzführung durch die Ausstellung mit Marianne Burki, Künstlerische Leiterin TaDA und Kuratorin; anschliessend Apéro.

Auf der 19. Internationalen Architekturausstellung – La Biennale di Venezia präsentiert der Schweizer Pavillon die Ausstellung Endgültige Form wird von der Architektin am Bau bestimmt., eine von Pro Helvetia beauftragte Ausstellung, kuratiert von Elena Chiavi, Kathrin Füglister, Amy Perkins, Axelle Stiefel und Myriam Uzor. Das Projekt bezieht sich auf die kurzlebige Kunsthalle von Lisbeth Sachs aus der 1958 in Zürich stattfindenden Saffa-Ausstellung über Frauenarbeit.

Annexe – Elena Chiavi, Kathrin Füglister, Amy Perkins und Myriam Uzor  — ist eine Gruppe von Architektinnen, die für eine Kultur des Bauens steht, die von dem ausgeht, was bereits vorhanden ist. An der Schnittstelle zwischen Architektur und Performance setzt Annexe am Bestehenden an und eröffnet neue räumliche Möglichkeiten. Die Gruppe nutzt die Fiktion als Mittel, um die Arbeit von Designpionierinnen um Leben zu erwecken und in einen lernenden Dialog mit denjenigen zu treten, die vor uns gelebt haben.

Die Arbeit von Annexe basiert auf Beziehungen, sie verbindet die Vergangenheit mit der Gegenwart und materielle Ressourcen mit immateriellem Wissen. Die Gruppe bietet ein Vehikel, um Formen der Zusammenarbeit und feministische Baupraktiken zu ermöglichen.



Quelle:
thurgaukultur.ch - das Kulturportal für den Thurgau, mit Terminen, Themen & Menschen, die zu reden geben.
Veranstaltungsort
Webstrasse 2
9320 Arbon
Tags
Link zur Veranstaltung
Veranstalter:in
TaDA - Textile and Design Alliance
Einmalige Termine
Mi. 24.9.25
18:30 Uhr