Wir schaffen was! Arbeitswelten in der Kunst am Bodensee

bis So.5.1.25

Wir schaffen was! Arbeitswelten in der Kunst am Bodensee

Wel­chen künst­le­ri­schen Nie­der­schlag ha­ben die Ar­beits­wel­ten der Men­schen in Fa­brik und Werk­stät­ten, in Näh­stu­ben, auf Gü­ter­bahn­hö­fen, im Ha­fen und in der tra­di­tio­nel­len Land­wirt­schaft ge­fun­den?

Die Kunst an Bodensee und Rhein zeigt meist die Idylle. Sie ist prägend für die Malerei rund um den See, wir kennen sie tausendfachen Reproduktionen: Sonnenuntergänge mit Ruderbooten auf dem Gewässer, romantische Buchten, der imposante Rheinfall, das urwüchsige Appenzellerland mit dem Säntis. 

Die Ausstellung sucht dagegen nach künstlerischen Darstellungen der Arbeitswelt im 19. und 20. Jh.: Der Bodenseeraum zwischen Bregenz und Schaffhausen, Oberschwaben und der Ostschweiz ist auch ein bedeutender industriegeschichtlicher Raum. Hier rauchten einst die Schlote, ratterten Webmaschinen, wurden Motoren, Flugzeuge, Autos und Schiffe gebaut.

Zugleich existierten die traditionelle Land- und Alpwirtschaft und überkommenes Handwerk neben den Fabrikanlagen der Industrialisierungszeit. Die Ausstellung geht auf Spurensuche: Welchen künstlerischen Niederschlag haben die Arbeitswelten der Menschen in Fabrik und Werkstätten, in Nähstuben, auf Güterbahnhöfen, im Hafen und in der traditionellen Landwirtschaft gefunden? 



Quelle:
thurgaukultur.ch - das Kulturportal für den Thurgau, mit Terminen, Themen & Menschen, die zu reden geben.
Veranstaltungsort
Rosgartenstraße 3- 5
78462 Konstanz
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten:
Dienstag – Freitag: 10 – 18 Uhr
Samstag und Sonntag: 10 – 17 Uhr
Montag geschlossen

Immer geschlossen:
24.12., 25.12., 31.12., 01.01., Schmutziger Donnerstag, Karfreitag, Ostermontag, Pfingstmontag
Vorverkauf / Reservation
Städtische Museen Konstanz
Sigismundstraße 2A (Verwaltung)
78462 Konstanz
Tel. 07531/900 245
Tags
Link zur Veranstaltung
Veranstalter:in