Ein Prost aufs Zeichnen

Die Idee hinter Drink & Draw sei simpel: möglichst viele Zeichner in lockerer Atmosphäre an einen Tisch zu bringen, um gemeinsam der Leidenschaft «Scribbeln-Zeichnen-Gestalten» mit Stift und Papier zu frönen. Jonathan Németh tut dies im Quartett mit Tomas Hättenschwiler, Martin Tiziani und Michael Bober bereits seit längerem. Jetzt aber öffnen die vier die geschlossene Runde und machen den Anlass öffentlich, nach dem Vorbild anderer Städte, die Drink & Draw schon kennen.
Fix ist vorderhand auch der Ort des Geschehens, nachdem sich die Zeichner bisher in wechselnden Lokalen getroffen haben: die Militärkantine.
Zeichnen ist das eine – darüber hinaus sollen auch mal ein Lieblingszeichner vorgestellt oder technische Kniffs wie Perspektivenzeichnen erläutert und diskutiert werden. Aber alles ganz locker: «Es gibt keine Regeln oder Erwartungen», schreiben die Initianten in ihrer Ankündigung. Wer dabei ist, soll sich auf seine oder ihre Art einbringen können – zeichnend, beobachtend, fachsimpeln oder bloss biertrinkend. Die Ausrede «Ich kann nicht zeichnen» zählt also nicht.
«Wir erhoffen uns durch diese Treffen einen regen Austausch an Erfahrungen, jede Menge neue Inputs und ein paar gesellige und coole Zeichenjams», sagt Németh. Noch diesen Herbst bringt Jonathan Németh, der als professioneller Zeichner und Illustrator tätig ist, ausserdem einen gedruckten Comic heraus um die «haarsträubenden» Erlebnisse von Herrn Bartmann.
Drink & Draw findet jeden zweiten Dienstag ab 19 Uhr in der Militärkantine St.Gallen statt. Die nächsten Termine: 9. und 23. August, 6. und 20. September.