Fotografische Zeitreise

Es ist eines der spektakulärsten Bilder im Buch: die Nachtaufnahme vom Holzgerüst für den Zwillingsbogen der Fürstenlandbrücke. Der St.Galler Fotograf Zumbühl hat das Bild im November 1938 aufgenommen, als Teil einer ganzen Serie über den Baufortschritt im Sittertobel. Zumbühls Bilder sind heute im Stadtarchiv gesammelt und bereits digitalisiert.
Zahlreiche andere regionale Bildarchive sind jedoch bis heute nur analog vorhanden. Ihnen widmet sich ein grossangelegtes Publikationsprojekt des Benteli-Verlags. Band 1 erscheint im Dezember und ist der Nordostschweiz gewidmet. Darin packen Archive aus den Ostschweizer Kantonen sowie aus Schaffhausen ihre historischen Schätze aus, oft bisher unpublizierte und alltagsnahe Bilder. Das Gruppenbild der Streue-Mäher auf dem Schönenboden Wildhaus von 1923, ein kurioser Zusammenstoss zwischen Tram und Bus in Schaffhausen, Textilarbeiterinnen in Herisau oder die Milchkuranstalt von Joseph Hersche-Koch um 1900 aus dem Fotoarchiv des Museums Appenzell (Bild unten): Die Auswahl verspricht laut Verlag Einsichten in die Sozial- und Kulturgeschichte der letzten zwei Jahrhunderte, von Industrieszenarien bis zu Bauernbräuchen, von Absurdem bis zu Alltäglichem.
Die fotografische Zeitreise ist ein kostspieliges Projekt. Deshalb wirbt der Verlag auf der Crowdfunding-Plattform wemakeit um Unterstützung. Weitere Infos hier. Saiten kommt auf das bildgewaltige Thema in der Dezemberausgabe zurück.