Grüningers Fall: Geschichten von Flucht und Hilfe

So. 9.11.2025, 11:00—12:30

Grüningers Fall: Geschichten von Flucht und Hilfe

Paul Grü­nin­ger, Po­li­zei­kom­man­dant des Kan­tons St. Gal­len, ret­te­te in den Jah­ren 1938 und 1939 ei­ni­ge tau­send jü­di­sche Flücht­lin­ge. Er wur­de des­halb frist­los ent­las­sen und le­bens­lang dif­fa­miert.

Zwanzig Jahre nach Grüningers Tod begann Stefan Keller, Grüningers Geschichte zu recherchieren. Er sprach mit ehemaligen Flüchtlingen, mit ehemaligen Polizisten, mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen im St. Galler Rheintal und in der ganzen Welt, die heute alle verstorben sind. Er schrieb das Buch «Grüningers Fall», dank dem der Polizeihauptmann 1995 endlich rehabilitiert worden ist. Das Buch liegt heute, dreissig Jahre nach Erscheinen, in der 8., erweiterten Auflage vor.

Wie kam es zu Kellers Recherche, wie reagierte die Politik auf den Fall Grüninger, was sagten die geretteten Jüdinnen und Juden, wer half den Flüchtlingen im St. Galler Rheintal und wer nicht?

Gezeigt wird der Film «Grüningers Fall» von Richard Dindo (1997), in dem die Zeitzeuginnen und Zeitzeugen noch einmal zu Wort kommen. Anschliessend folgt ein Gespräch mit dem Historiker Stefan Keller.

 

Eine Veranstaltung des Museums Prestegg in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Hohenems, im Rahmen des Begleitprogramms des Projekts Gemeinsam erinnern im Rheintal.

Veranstaltungsort
Rabengasse 3
9450 Altstätten
Preise / Kosten
CHF 12.-
Kategorien
Tags
Link zur Veranstaltung
Weiterführende Links
Veranstalter:in
Einmalige Termine
So. 9.11.25
11:00—12:30