Neue Hoffnung für die Villa

In der Saitenlinie der aktuellen Ausgabe berichteten wir über eine Gruppe St.Galler Kunstschaffender, die die hinreissende, aber eben auch schwerst von Investorenträumen bedrängte Villa Wiesental wiederbeleben wollen. Ralf Streule hat im heutigen «Tagblatt» die Fährte aufgenommen:   hier gehts zum aufschlussreichen Bericht. PS: Das obige Foto stammt übrigens von der Internetseite des Heimatschutzes, wo das Gebäude […]
Von  Redaktion Saiten

In der Saitenlinie der aktuellen Ausgabe berichteten wir über eine Gruppe St.Galler Kunstschaffender, die die hinreissende, aber eben auch schwerst von Investorenträumen bedrängte Villa Wiesental wiederbeleben wollen. Ralf Streule hat im heutigen «Tagblatt» die Fährte aufgenommen:

 

hier gehts zum aufschlussreichen Bericht.

PS: Das obige Foto stammt übrigens von der Internetseite des Heimatschutzes, wo das Gebäude auf der roten Liste geführt wird: hier.

Jetzt mitreden: 2 Kommentare
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Dein Kommentar wird vor dem Publizieren von der Redaktion geprüft.
Claudia,  

@ saile Oder sind nicht die Ateliers die Büros der Zukunft, wenn hier wirklich auch bald Griechenland ist? Aber im ernst, die Vermieter von Büroräumen wollen einfach über 220.–/Meter2 haben, da muss man gut Kunst verkaufen. Oder die Stadt St.Gallen überlegt es sich mit dem Bürohaus am Blumenbergplatz doch noch und vermietet dort günstig, richtig und wichtig wär's …

saile,  

ist dieses haus wie griechenland? aus technischen gründen lohnt es sich es nicht mehr in stand zu halten. dabei ist es doch ne alte bürger villa. oder anders gefragt; sind nich büroräume die ateiliers der zukunft?