Im Mittelpunkt und als «roter Faden»: eine riesige weisse Bettdecke, mal Wolke, Bett, Versteck oder Spielball. Was und wer unter der Decke steckt, deutet der Titel des Stücks an: beziehungsweise. Neun Schauspieler:innen erkunden in unterschiedlichsten Konstellationen, was es mit Bezie- hungen auf sich hat.
Den Begriff fasst Susanna Benenati, die Initiantin und Kunsttherapeutin, dabei weit: «Es geht um die Beziehung zu sich selbst, zu zweit, in der Gruppe, aber auch um das Verhältnis von uns Menschen zur Erde.» Entwickelt wurden die Szenen aus Fragen wie «Was fordert mich in Beziehun- gen heraus?». Naheliegend, dass das Ergebnis nicht bloss reine Harmonie ist. Sehnsucht und Eifersucht, zärtliche und stürmische Momente, Umwege und Besitzansprüche, Lust und Liebe oder ein inniger Tango haben Platz auf dem weiten Feld der Beziehungen, aber auch ein verbaler Streit in «gereimten Ungereimtheiten», die sich zwei der Schauspieler:innen, Hans und Patsch Guggenheim, auf den Leib geschrieben haben. Weiter mit dabei sind Mario Sonderegger, Brigitta Beglinger, Röbi Hutter, Doris Füglis- ter, Martina Kühl, Peter und Francesca Kühnis-Dietz sowie Assistenz Doris Papendieck.
Einige arbeiten zum ersten Mal mit Susanna Benenati, andere sind langjährige Wegbegleiter:innen ihrer Arbeit und ihres Tanztheater-Ensembles «Elefant auf Rädern». Be- nenati ist als Tanz- und Bewegungstherapeutin in Speicher sowie an der Heilpädagogischen Schule St.Gallen tätig. In den letzten zehn Jahren hat sie ein rundes Dutzend Stücke herausgebracht, mit Titeln wie dazwischen, Angst, gren- zenlos oder erlebte Gewalt. Die Themen haben Gewicht, der Ansatz ist, wie sie es nennt, gesellschaftlich und hu- manistisch. Menschen mit und ohne Beeinträchtigung sind gleicherweise einbezogen. «Auf der tanztheatralischen Ebene kann so viel passieren, ohne irgendeine Rolle erfüllen zu müssen», sagt Susanna Benenati.
Beziehungsweise: 20. September, Lokremise St.Gallen (Premiere); 25. Oktober, Stuhlfabrik Herisau; 22. November, Kulturwerkstatt Wil; 28. November, Diogenes Altstätten; 13. Dezember, GZ Riesbach Zürich (alle jeweils 19.30 Uhr).