Charles Fréger – Charivari

1.11.25—1.3.26

Charles Fréger – Charivari

Im Heu­te, wo die Welt selbst gro­tesk und über­zeich­net wirkt, ge­winnt das Ko­mi­sche neue Schär­fe. «Cha­ri­va­ri» er­in­nert dar­an: La­chen ver­bin­det. La­chen be­freit.

Fellig, urtümlich, ungestüm: Mit seinem Projekt «Wilder Mann», das er 2000 begann und bis heute weiterführt, machte der französische Fotograf Charles Fréger Maskierungen aus ganz Europa sichtbar und erlangte dafür breite Aufmerksamkeit. Die Figuren bewegen sich zwischen Bedrohlichkeit, Faszination und Kraft. Immer wieder begegnete Fréger auch Gestalten, die nicht Angst, sondern Lachen auslösten - eine spontane Reaktion, heute vielleicht kostbarer denn je. Denn wie das Wilde eine Macht der Stärke und der Ambivalenz ist, so ist auch das Lachen eine Macht: archaisch, tröstend, unberechenbar. Es löst, entwaffnet, verschiebt die Ordnung, kann aber auch verletzen und ausgrenzen.

Für seine Einzelausstellung im Zeughaus Teufen sind wir mit Fréger in den letzten beiden Wintern durch die Schweiz gereist - zu Fasnachten und Ritualen, bei denen Lachen, Spott und Ausgelassenheit böse Geister oder den Winter vertreiben. Die Ausstellung zeigt darüber hinaus auch Fotografien von Masken und Gestalten aus ganz Europa. Sie präsentiert einen faszinierenden Zwischenstand eines Projekts, das Fréger auf seinen Reisen kontinuierlich weiterführt.
Im Heute, wo die Welt selbst grotesk und überzeichnet wirkt, gewinnt das Komische neue Schärfe. Gerade deshalb bleibt das Lachen notwendig - gemeinsam, manchmal über andere, und vor allem über uns selbst. «Charivari» erinnert daran: Lachen verbindet. Lachen befreit.

Lachen schafft Raum für einen anderen Blick auf den Ernst der Lage - und auf das zutiefst Menschliche.

Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Postkartenbuch mit den beeindruckenden Fotografien von Charles Frégers Schweizreise. Es ist im Museum für 15 Franken erhältlich.

Veranstaltungsort
Zeughausplatz 1
9053 Teufen AR
Barrierefreiheit Ort
Alle Räume des Museums sind für Menschen mit Beeinträchtigungen eingerichtet. Das Empfangsgeschoss sowie das Dachgeschoss sind mit dem Lift erreichbar. Auf Anfrage sind wir gerne bereit, spezielle Vorbereitungen zu treffen. Begleitpersonen von Personen mit Beeinträchtigung (die das Museum nicht alleine besuchen können) haben kostenlosen Eintritt. Im Kellergeschoss befinden sich geschlechtergetrennte Toilettenanlagen. Sie können beim Empfang eine passenden Eurokey verlangen. zeughausteufen.ch
Öffnungszeiten
Mi: 14:00 – 17:00
Do: 14:00 – 17:00
Fr: 14:00 – 17:00
Sa: 12:00 – 17:00
So: 12:00 – 17:00
Tags