Deeskalation in herausfordernden Situationen

29.10.25—3.12.25

Deeskalation in herausfordernden Situationen

Wei­ter­bil­dung für Schul­so­zi­al­ar­bei­ter:in­nen, Lehr­per­so­nen, So­zi­al­päd­agog:in­nen und In­ter­es­sier­te.

Für Fachkräfte in Schulen und sozialen Einrichtungen. Die im Seminar erlernten Methoden bieten im Alltag folgende Vorteile: Die Teilnehmenden trainieren mit der „Führung nach der neuen Autorität“ sowie der „Deeskalation mit gewaltfreiem Widerstand“, wie Gruppen geführt werden können. Im Rollenspiel wird der individuelle Auftritt und Status für die Deeskalation weiterentwickelt. Konflikte können frühzeitig mit präventiven Deeskalationstechniken entschärft werden.

Die Aggressionsacht des SAM-Concepts wird angewendet: Positives steht im Vordergrund. Die Teilnehmenden arbeiten an eigenen Fallbeispielen. Gelegenheit besteht, die Inhalte direkt auf die eigene Gruppensituation anzuwenden und Ideen für den Praxistransfer zu sammeln.



Quelle:
thurgaukultur.ch - das Kulturportal für den Thurgau, mit Terminen, Themen & Menschen, die zu reden geben.
Veranstaltungsort
9200 Gossau
Vorverkauf / Reservation
Infos und Anmeldung:
Verein für soziale Kohäsion und Gemeinwohl, Roman Niedermann, Mättli 2712, 9100 Herisau, info@visionintegration.ch
Hauptzielgruppe
Format
Tags
Link zur Veranstaltung
Veranstalter:in
Einmalige Termine
Mi. 29.10.25
13:30—17:01
Mi. 12.11.25
13:30—17:00
Mi. 3.12.25
13:30—17:01