koopr teatr - NICHTS als ein Versuch

Sa. 13.12.2025, 20:15—21:25

koopr teatr - NICHTS als ein Versuch

NICHTS ist so wich­tig, dass mensch sich dar­über Ge­dan­ken ma­chen soll­te. Ein thea­tra­ler Es­say über die letz­te Fra­ge un­se­res Seins.

NICHTS ist so wichtig, dass mensch sich darüber Gedanken machen sollte. Wir leben in einer Zeit, in der wir Menschen unsere Lebensgrundlagen stark strapazieren und einen Wendepunkt finden müssen, weg von fortlaufendem Wachstum und steigender Wert-Vermehrung. Dementsprechend wäre es wohl besser, wenn die Menschheit vermehrt nichts tun würde. Aber was ist dieses Nichts?

 

Zwischen einer Vorwärts- und einer Rückwärtsbewegung zwischen dem Ein- und Ausatmen gibt es diesen kleinen Moment des Stillstands, diesen Wendepunkt – Ist da das Nichts? Ist Nichts das Gegenteil von Etwas? Was geschieht, wenn Nichts passiert? Und was ist, wenn wir sterben? Was hört dann auf zu sein? Was ist nach dem Ende?

 

In einer Reihe von verschiedenen Annäherungen zu diesen und ähnlichen Fragen bewegt sich dieses Stück an den Abgrund, mitten hinein in den freien Fall. Ein Spiel ins Absurde, bis kein Sinn mehr übrigbleibt. Das Paradoxe dabei liegt auf der leeren Hand, denn am Schluss wird nicht Nichts passiert sein.

 

"NICHTS als ein Versuch" bedient sich an Mitteln des Bewegungs- und Tanztheaters, sowie des Figuren- und Objekttheaters und spielt mit der eigenwilligen Live-Musik von Andrea Kirchhofer und Jeanne Larrouturou. Das Stück bewegt sich zwischen Nonsens und philosophischem Fragen, zwischen Humor und Tiefgang, zwischen Leichtigkeit und berührender Schwere. Es möchte aber vor allem Raum schaffen für des Publikums eigene Assoziationen, Bilder und Gedanken über sich selbst und das Dasein im Hier und Jetzt.

 

Konzept und Spiel: Lukas Roth

Spiel, Live-Musik & Komposition: Jeanne Larrouturou & Andrea Kirchhofer

Ko-Regie & künstlerische Mitarbeit: Camille Hafner & Moritz Praxmarer

 

Lichtgestaltung & Technik: Tashi-Yves Dobler-Lopez | Andrea Ferrari
Kostümbild: Susanne Boner

Fotographie: Andrin Winteler
Grafik: Camille Hafner
Produktion: kooprteatr Lukas Roth

Veranstaltungsort
Freudenau 2092
9620 Lichtensteig
Barrierefreiheit Ort
Die Räumlichkeiten sind rollstuhlgängig, zwei Schwellen mit Assistenz. Behinderten-Toilette vorhanden.
Preise / Kosten
Bezahle, was es dir Wert ist! Bei zukunft.bahnhof entscheidet das Publikum selbst, welcher Preis bezahlt wird. Es stehen vier Preiskategorien zur Auswahl: Der normale Preis (CHF 35), der kleine Preis (CHF 20), der Liebhaber:innen-Preis (CHF 50) und der Gönner:innen-Preis (CHF 70).
Vorverkauf / Reservation
Vorverkauf über die Webseite. Alternativ per E-Mail an kultur@zukunftbahnhof.ch oder telefonische Reservation unter 071 508 15 46 www.zukunftbahnhof.ch
Tags
Veranstalter:in
Einmalige Termine
Sa. 13.12.25
20:15—21:25
Türöffnung: 19:45