¡Buen provecho!

Im August serviert uns Vegankoch René Schori Chocolate Peanutbutter Bars und Pan con Tomate direkt aus den Ferien. Ausserdem Wissenswertes aus dem Salzgarten.
Von  Gastbeitrag

In meinem Rezept für Pan con Tomate unten empfehle ich Fleur de Sel. Was ist das? Das Wort stammt aus dem Französischen, dem Ursprungsland des Fleur de Sel, und wird mit Blume des Salzes oder auch Salzblume übersetzt.

Es ist ein Salz, das beim Verdunsten von Meerwasser entsteht. Fleur de Sel braucht warme und windstille Sommertage, damit sich durch die Verdunstung Wasserkristalle an der Wasseroberfläche bilden.

Grosse Salzgärten gibt es in Frankreich, Mallorca und Ibiza. Die Wasserkristalle werden mit Handarbeit abgeschöpft. Diese aufwendige Methode macht das Salz auch etwas teurer. Ich selber benutze das Salz sehr gerne.

Und nun zu meinen August-Rezepten: Pan con Tomate und Chocolate Peanutbutter Bar

Ich bin im Moment in Spanien. Dieses einfache Rezept für Pan con Tomate hat mich schon immer fasziniert. In der Einfachheit liegt manchmal der umfassende Geschmack, darum möchte ich es mit euch teilen.

Bilder: René Schori

Wichtig ist: Nehmt nur qualitativ hochstehende Produkte. Ein gutes Olivenöl, ein gutes Salz (vielleicht Fleur de Sel) und reife, frische Tomaten.

2 Stk Brot (ich nehme gerne Vollkornbrot)
1 Stk Knoblauchzehe, geschält, halbiert
2 EL Olivenöl
1 Stk Tomate, reif, halbiert
1 Prise Salz (Fleur de Sel)
1 Prise Pfeffer, frisch gerieben
5 Blätter Basilikum, fein geschnitten

Das Brot im Toaster oder in einer Bratpfanne ohne Öl toasten, das heisse Toastbrot mit der Knoblauchzehe einreiben und das Olivenöl darüber träufeln. Dann die die Tomate über das Toastbrot reiben. Drückt mittelfest, damit das Tomatenfleisch sich löst.

Salz und Pfeffer darüberstreuen, mit Basilikum garnieren und sofort geniessen – ein Hauch Mittelmeer auf dem Tisch!

 

Chocolate Peanutbutter Bar

80 g Haferflocken

Mit einem Mixer zu Mehl mahlen und in einen Cutter/Zerkleinerer geben

200 g Erdnussbutter
3 EL Apfeldicksaft
3 bis 6 EL Pflanzenmilch

Alles zum Mehl geben und mit dem Cutter gut durchmischen. Dann den Teig in eine Rechteckige Form (ca. 20 x 10 cm) pressen

200 g Schokolade, dunkel

Über einem Wasserbad schmelzen. Die Schüssel darf dabei das Wasser nicht berühren. Dann die Schokolade über den Teig geben und für 2 Stunden in den Tiefkühler stellen. Anschliessend die Form herausnehmen und den Teig in rechteckige Bars schneiden.

Falls ihr nicht alle Bars esst, legt sie in ein Tupperware. Sie lassen sich wunderbar im Tiefkühler aufbewahren.

René Schori führt seit 2012 vegane Kochkurse, Teamevents und Coachings durch. Der Ausdruck «vegan» geht auf Donald Watson (1910-2005) zurück. Er setzt sich aus «vegetarian» und «vegetable» zusammen. Diese Rubrik ist keine Aufforderung, vegan zu leben, sie will dabei helfen, etwas veganer zu leben.

vegan-kochen.ch