Die Langeweile. Ganz schön vielfältig

2.12.25—4.10.26

Die Langeweile. Ganz schön vielfältig

Wer­ke von My­ri­en Barth, Ma­non de Boer, Mon­si­gno­re Dies, Leo­nie Ditt­li, Jep­pe Hein, Clau­dia Kü­b­ler, Dag­mar Küs­ters, Li­ving Mu­se­um Wil, Dawn Par­so­na­ge, Eric Pi­ckers­gill, An­dri­na Schmid.

Es sind die Momente im Lift, im Stau, auf dem Zahnarztsessel…

Dort, wo Zeit sich dehnt und Gedanken anfangen, eigene Wege zu gehen, ist sie unser stiller Begleiter: Die Langweile. Sie ist dabei nicht einfach Leere oder «süsses Nichtstun». Vielmehr ist sie ein Spannungszustand. Oder wie es der Psychologe Dr. John Eastwood sagen würde: «Langeweile ist das unangenehme Gefühl, einer zufriedenstellenden Tätigkeit nachgehen zu wollen, es aber nicht zu können.»  

Viele sehen in Langweile etwas Negatives, das es möglichst schnell zu vertreiben gilt – mit dem Smartphone, Smalltalk, Spielen oder anderen Beschäftigungen. Doch Langeweile kann auch ein kostbarer Raum sein: ein Zwischenzustand, der Kreativität anregt, neue Ideen wachsen lässt oder uns zwingt, genauer hinzuschauen. Die Langeweile hält uns einen Spiegel vor und kann zeigen, welche Bedürfnisse in uns schlummern. 

Die multimediale Ausstellung «Die LANGEWEILE – ganz schön vielfältig» ermöglicht eine neue Sicht auf ein unterschätztes Gefühl. Erkunden Sie mit uns die Langeweile aus verschiedenen Blickwinkeln und erleben Sie, wie vielfältig diese sein kann – mal anstrengend, mal anregend, mal überraschend bereichernd.  

Veranstaltungsort
Gwattstrasse 14
8808 Pfäffikon SZ
Barrierefreiheit Ort
Unser Kulturzentrum ist für alle zugänglich! Der Zugang erfolgt über einen stufenlosen Weg, und die Ausstellung ist komplett rollstuhlgängig. Um in den zweiten Stock zu gelangen, kann unser Treppenlift genutzt werden. Wir verfügen auch über einen Rollstuhlparkplatz sowie ein behindertengerechtes WC. zuerst.proinfirmis.ch
Öffnungszeiten
Mo IMMER geschlossen
Di - So, 11-17 Uhr
Do bis 20 Uhr
Di - So auch an Feiertagen geöffnet
Tags
Weiterführende Links