Über die Verhältnisse
Myriam Gauderon, Hexenring 3, 2023. © 2023, Myriam Gauderon

bis Sa.24.1.26

Über die Verhältnisse

Wel­che An­sät­ze und Vi­sio­nen hält die Kunst be­reit, um die Ver­hält­nis­se an­ders zu se­hen? Ge­zeigt wer­den Ar­bei­ten von Ur­su­la Bol­lack, My­ri­am Gau­de­r­on, Sa­gar Shi­ris­kar und Mir­jam Stef­fen.

Wir Menschen leben über das Mass hinaus, streben nach immer grösseren Gesten, Gedanken und besitzen meist viel mehr als wir brauchen. So berührt der Titel «Über die Verhältnisse» eine globale Realität: Wir verbrauchen mehr Ressourcen, als unser Planet bereitstellen kann. Wie spiegelt sich diese Spannung zwischen Überkonsum und dem Bewusstsein der Endlichkeit unserer Ressourcen in der Kunst wider? Vermag die künstlerische Dimension von Nachhaltigkeit mehr zu sein als die Verwendung von recycelten Materialien und systemkritischen Sujets? Kann Kunst als ästhetischer Impulsgeber uns zum Umdenken bewegen? Welche Ansätze und Visionen hält die Kunst bereit, um die Verhältnisse anders zu sehen?

mit Arbeiten von:

Ursula Bollack
Myriam Gauderon
Sagar Shiriskar
Mirjam Steffen

 



Quelle:
thurgaukultur.ch - das Kulturportal für den Thurgau, mit Terminen, Themen & Menschen, die zu reden geben.
Veranstaltungsort
Seestrasse 91
8266 Steckborn
Öffnungszeiten
https://www.hauszurglocke.ch/oeffnungszeiten

Juni bis August
Samstag, 17.00 — 23.00 Uhr
Sonntag 14.00 — 18.00 Uhr
Mittwoch, 17.00 – 21.00 Uhr.

September bis Mai
Samstag 16.00 — 22.00 Uhr
Sonntag 14.00 — 18.00 Uhr
Mittwoch, 17.00 – 21.00 Uhr
Vorverkauf / Reservation
Tags
Link zur Veranstaltung
Veranstalter:in
Haus zur Glocke
c/o Judit Villiger
Einmalige Termine
Mi. 26.11.25
17:00—21:00
Begegnung
Zusatzinformationen
17.00 - 21.00 Ausstellung geöffnet ab 17.00 Apéro mit Cindy Reichelt
Sa. 29.11.25
17:00 Uhr
Führung
Zusatzinformationen
16.00 - 22.00 Ausstellung geöffnet 17.00 Führung durch die Ausstellung ab 18.30 Kurator:innen Süppchen
So. 30.11.25
15:00 Uhr
Führung
Zusatzinformationen
14.00 - 18.00 Ausstellung geöffnet 15.00 Führung durch die Ausstellung
Mi. 3.12.25
19:30 Uhr
Konzert
Zusatzinformationen
17.00 - 21.00 Ausstellung geöffnet ab 17.00 Apéro mit Cindy Reichelt 19.30 Klangereignis XVII: Marc Méan - Erkundungen
Sa. 6.12.25
17:00 Uhr
Führung
Zusatzinformationen
16.00 - 21.00 Ausstellung geöffnet 17.00 Führung mit Norma Eggenberger ab 18.30 Suppe vom Samichlaus
Sa. 10.1.26
17:00 Uhr
Führung
Zusatzinformationen
16.00 - 22.00 Ausstellung geöffnet 17.00 Führung durch die Ausstellung ab 18.30 "Soupe dorée" von Ursula Bollack
So. 11.1.26
15:00 Uhr
Führung
Zusatzinformationen
14.00 - 18.00 Ausstellung geöffnet 15.00 Führung durch die Ausstellung
Mi. 14.1.26
19:30 Uhr
Konzert
Zusatzinformationen
17.00 - 21.00 Ausstellung geöffnet ab 17.00 Apéro mit Cindy Reichelt 19.30 Klangereignis XVIII: double² (André Meier & Christoph Luchsinger) - Klangspuren
Sa. 17.1.26
17:00 Uhr
Führung
Zusatzinformationen
16.00 - 22.00 Ausstellung geöffnet 17.00 Führung durch die Ausstellung ab 18.30 "anonymous soup" von Sagar Shiriskar
So. 18.1.26
15:00 Uhr
Gespräch
Zusatzinformationen
14.00 - 18.00 Ausstellung geöffnet 15.00 Filmscreening und Gespräch mit Sagar Shiriskar: "diaries from an unconventional journey"
Mi. 21.1.26
19:30 Uhr
Führung, Gespräch
Zusatzinformationen
17.00 - 21.00 Ausstellung geöffnet ab 17.00 Apéro mit Cindy Reichelt 19.30 "Wort+Werk": Dr. Ute Hübner führt durch die Ausstellung
Sa. 24.1.26
17:00 Uhr
Finissage
Zusatzinformationen
16.00 - 22.00 Ausstellung geöffnet 17.00 Führung durch die Ausstellung ab 18.30 "Baba Pset" - eine kambodschanische Pilzsuppe von Myriam Gauderon