Spielende
Was für eine Gala des FCSG gegen wehrlose Hoppers. Der Gast hatte in keiner Phase des Spiels auch nur ansatzweise die Chance, auch nur einen Punkt zu gewinnen. Natürlich ist das eine Momentaufnahme, natürlich kennen wir den FCSG, aber: Das war schon ein starkes Stück das zumindest so nicht hätte erwartet werden können, zumal das Scheiblehner-GC bisher ja einen guten Eindruck gemacht hat. Aber ja, nehmen wir gern und wir machen weiter. Danke für die Aufmerksamkeit und bis bald. Adeeee!
"Das isch üsen FCSG" singt der Espenblock. Danach pfeift der Schiri ab.
R.Z. und ich waren eigentlich beide schon lange extrem motiviert für dieses Spiel, aber irgendwie wars heute einfach zu eindeutig und gar nie richtig spannend. Und dann erzielt Boukhalfa auch noch das 5:0.
He, aber der alte Rivale ist immerhin Rekordmeister. Eine Institution.
Haben wir einen St.Galler Sieg erwartet? Klar, das machen wir immer und gegen alle. Meinen wir das wirklich ernst? Ja schon, zumindest so halbwegs. Dürfen wir uns über ein grossartiges Spiel freuen? Ja. Warum? Weil: Cooles Team, gute Chancenauswertung, einen alten Rivalen geschlagen (auch wenn der nichts mehr mit dem Rivalen von früher zu tun hat) und in der Tabelle weiter vorn dabei. Mehr Analysen? Später. Vielleicht.
Die Medientribüne leert sich langsam. Es sind nicht die St. Galler die gehen. Dabei sollten sie doch jedes Spiel in einem Fussballstadion geniessen.
"Geil, mached huere viel mit". R.Z. ist begeistert vom "wer nöd gumpt dä isch än Zürcher". Auch bei "stönd uf wenn ihr Sangaller sind" steht fast das ganze Stadion.
Naja, also nur die Schalparade. Der Schuss war definitiv nix.
OK, die Kritik an der Minute 79 war definitiv falsch, denn das war gerade ein Gänsehautmoment.
"Schüüüüüüss", heisst es neben mir, auch "alli Schääl ue". Aber so richtig will beides nicht. Naja, Luxusprobleme.
Carlo Boukhalfa ist so ein geiler Spieler. Wie kann man den als Bundesligisten nicht mehr wollen, ihn nach St.Gallen schicken? Wir sagen Dank! Er ist einfach überall, eine richtige Leaderfigur. So einen Spieler brauchen wir.
Auch wenn es R.Z. nicht erwähnt hat, aber vor dem 4:0 war ich auch auf dem WC. Also erneut ein Glücksbisi. Wir gehen davon aus, dass St. Gallen heute mit mir am Ticker mal wieder gewinnt. Ausser bei zwei Einsätzen mit einem der beiden R.S. (was ist die Mehrzahl davon?) bin ich immer noch ungeschlagen.
Witzig wird ausgewechselt, und da sagt der Speaker Witzgi. Wer hat ihm Bier gebracht?
Dann hat das vierte Sankt Galler Tor Ursprung bei Quintillà. Shkelqim (an den Speaker: Das heisst nicht Skelkim, sondern Schkeltschim) Vladi veredelt zum 4:0. Das mögen wir.
Eine Ehrenmeldung an dieser Stelle an Behar Neziri: Wie saucool dieser Bub hier auftritt, ist einfach nicht normal. Und das schon die ganze Saison lang. Was für ein Spieler! Und auch Tom Gaal überrascht: Bei seiner Verpflichtung fühlten sich manche an Tim Bakens erinnert, aber Gaal kann so viel mehr als Louis van Gaal!
Es plätschert alles ein wenig vor sich hin, aber uns kann es ja recht sein, solange es 3:0 steht. Die Hoppers zeigen ansatzweise, dass Alain Sutter ihnen ein anständiges Team hingestellt hat und vor allem der Trainer ist mir persönlich sympathisch, aber eine Chance, in diesem Spiel eine Rolle zu spielen, haben sie nicht, und das ist auch gut so.
Einer der Eingewechselten ist Quintilla für Görtler. Als Geburtstagsgeschenk darf er auch gleich seine Capitainbinde übernehmen. An dieser Stelle feliç aniversari.
Dreifachwechsel beim FCSG: Enno Massen scheint sich der Sache sicher zu sein und wechselt den Captain aus. Er hat einmal mehr ein gutes Spiel gezeigt und bringt der Mannschaft viel. Hoffen wir, es kommt zu keinem Leistungsabfall - doch dann braucht es sofort Zigi, der einen GC-Angriff aus spitzem Winkel entschärft.
Vor dem Spiel wurden bereits Sitterstadion-Schals verkauft. Anscheinend solls die auch nach dem Spiel geben. Für ä 10er-Nötli seid ihr dabei.
R.Z. kommt nun endlich der Aufforderung von Minute 49 nach und bewegt sich Richtung Bierstand.
An dieser Stelle möchte ich einen besonderen Dank nach Bern schicken. Giorigio Contini, immerno eine vo üs!
Dabei hat C.W. diesmal gar nicht "dä het scho Gääl" gerufen, wie er es sonst bei fast jedem Foul macht. Mantini muss raus, GC minus eins, jetzt einfach kein Risiko mehr eingehen…
Soll heissen, die anderen sind jetzt einer weniger.
Das Spiel ist eigentlich ganz gefällig und das gilt auch für den geschätzten Besuch. Aber mal ehrlich: Haben wir irgendwas verpasst in dieser Zeit? Nein! Ausser jetzt… "dä het würkli scho Gääl!"
R.Z. hat sich scheinbar verabschiedet und unterhält sich mit der Besucherin M.D. Verabschieden geht eigentlich nur, wenn er dafür Bier bringt. Das hat er bisher heute noch nicht geschafft. St. Gallen lässt wieder eine Chance liegen.
Der GC-Goali erläuft einen weiten Ball, wird jedoch von zwei St. Gallern gejagt. Das Ergebnis ist aber nicht das 4:0, sondern schlussendlich ein harmloser Schuss in die Hände vom Goali.
"Wa dass passiert isch: I ha kei Erklärig", sagt Besucherin M.D.: "Ist es mental oder ist es eine Veränderung, die ich noch nicht geschnallt habe?"
Pause
Auf der Videowand werden nochmals die Tore gezeigt. Beim 3:0 springt der Ball einem Hopper an die Hand und dann ins Tor. Zum Glück. Penalty kann St. Gallen aktuell nicht so.
Pause
Probs nach Walgama, Sri Lanka - man muss nicht gleicher Meinung sein, um die Leidenschaft zu teilen.
Pause
Der FCSG führt völlig verdient 3:0, GC hat eigentlich keine Chance. Aber wir wären nicht FCSG-Fans, wüssten wir nicht, dass das noch nichts bedeutet (Holz aalange). St.Gallen ist immer für ein Gegentor gut, aber heute wird's echt schwierig, dieses Spiel nicht zu gewinnen.
Womit wir wieder bei Bischofszell wären. Es ist mir ja sympathisch, dass Amir Abrashi den FCB-A-Junioren persönlich auf Insta zum Aufstieg gratuliert hat und er scheint ja kein falscher Typ zu sein.
So ein Sympath wie Abrashi fehlt heute. Dann wäre es sicher unterhaltsamer. Aber St. Gallen führt 3:0. Wir jomern auf hohem Niveau.
Es läuft so viel, dass der Herr neben mir sich Bundesliga auf seinem Handy anschaut.
Da werden die Hoppers gefährlich: Ein schöner Schlenzer landet an der Latte. Ein Zeichen, auch den Rest der Spielzeit noch ernst zu nehmen.
Kaum wirds wieder etwas kälter, fehlen unsere Hörnli-Freunde neben uns. Dafür sitzen da Insekten. Schlechter Tausch.
Es läuft halt gerade nicht so viel, aber auf diesem Spielstand lässt sich auch schampar gut ausruhen, nödwohr.
Der verletzte Konietzke sitzt hinter uns auf der Medientribüne. Er hat vorher relativ neidisch auf unsere Bierlieferung geschaut.
"Schrieb mol wieder öppis", meint R.Z. Hab ich jetzt.
Sogar im Chat der Freunde aus St.Margrethen macht die Nachricht eines Tags im Espenblock-Klo die Runde, auf dem "Meh Hass" steht. Es ist irgendwie zu einfach bis jetzt, wir trauen der Sache noch nicht.
R.Z. ist zurück, hat aber nicht geliefert.
Der Espenblock feiert wiedermal das Nicht-Stadion der Hoppers sowie eine Berufswahl. Dann verabschiedet sich R.Z. zum Glücksbisi.
Torschütz: Nummer vier, Jozo Stanić!
Danke!
Bitte!
Geil, schon wieder ein Tor! Das läuft doch deutlich besser als erwartet - und der Glücksbisi von C.W. hat doch einigermassen geholfen, obwohl er auf dem Rückweg etwas heilandzackt hat. Bravo, Seebueb.
Nun plätschert das Spiel ein wenig vor sich hin, ohne aber so langweilig zu werden wie die zweite Hälfte von Bischofszell gegen Weinfelden-Bürglen. Die Gäste haben das Spiel 2:1 gewonnen, die Rosenstädter einen Penalty verschossen, Zuschauer hatte es 125, was natürlich nie an die Kulissen in vergleichbaren Spielen im Rheintal herankommt. Aber es war in der ersten Hälfte gemessen an den Verhältnissen ein echt guter Kick.
Ob ein Glücksbisi von C.W. heute Glück bringt? Nun ja, er hat ja auch Bier angekündigt. Wird schon.
Wir hatten hier schon mehr Schrecksekunden zu überstehen als der FCSG auf dem Feld. Ist das ein gutes Zeichen? T.A., ehemaliger Rasenmäher- und jetzt Dackel-Freund aus Oberriet, sagt: "Nein, da kann man sich ja nicht mal mehr aufregen."
So nervös wie eben hab ich R.Z. schon lange nicht mehr erlebt. Aber immerhin hab ichs wieder korrigert. Ufff.
Und ja, geadelt soll er sein, der Vogt! Er erzielt schon das zweite Tor für die Guten und bewirkt damit eine schöne Führung für die Heimelf. Es ist zwar die gefährlichste überhaupt - 2:0 - aber besser als nichts.
Da hatte C.W. so eine Freude, dass er gleich den ganzen Ticker gelöscht hat. Ha! Es wäre ja auch zu schön, würde es so weiter gehen oder schon fertig sein, aber es sind noch ein paar weitere Minuten auf dem Programm…
Enno ist einigermassen genervt über einen Schirientscheid. Da kommen Zeidler-Vibes hoch.
Da wäre sie schon fast gewesen, die Zugabe, stattdessen sieht Stanitschs Jozo nach dem Konter für dessen Unterbinden den gelben Kartong.
Geadelt soll er sein, der Vogt! Was für eine Kiste! Er wuselt sich im Strafraum durch und bezwingt Patrick Foletti zum 1:0. Das war wirklich sehenswert und wir hoffen auf mehrere Zugaben.
Dann widmen wir und doch dem Frauenfussball. Aktuell ist Länderspielpause, aber die Nati hatte gestern beim Testspiel über 10000 Fans. Davon kann GC nur träumen. St. Gallens Frauen spielen nächsten Samstag um 15:00 Uhr im Sitterstadion. Sie merken, es läuft sehr viel.
Jetzt ist ein St. Galler angeschlagen und spielt den Ball raus. So wirklich viel läuft noch nicht. Da git än Chnorz.
Oh, Uli ist gar nicht mehr GC-Trainer? Das muss an mir vorbeigegangen sein. Aber irgendwo in den Niederungen des Zürcher Fussballs ist er sicher noch Trainer. Oder er wird Co-co-Trainer der Schweizer Nati hinter Davide Callà. Ok, es wird nicht besser hier. Vielleicht ja das Spiel, C.W.?
War das schon das Lüche-Gedenkfoul? Auf jeden Fall war das schon mal ein Ausrufezeichen des Adeligen im St.Galler Sturm. Dann liegt wieder ein Hopper. Sie scheinen es hier wirklich auf das 0:0 angelegt zu haben, die Jungs von Uli Forte.
So jetzt läuft das Spiel wirklich. Nach nur gerade 32 Sekunden bekommt Vogt die erste Verwarnung des Spiels. Wie immer gegen die Insekten wirds hitzig.
Wir haben verfrüht angepfiffen - es wird noch das Sich-verziehen des Rauches abgewartet. Gleich gehts los.
Mit einer Choreo, die dazu einlädt, Zähne zu zeigen, geht's bald los. Auch GC füllt den Block ganz gut. Im Gegensatz zum Speaker freuen wir uns aber nicht auf ein faires Spiel, wir hoffen auf Nicolas-Lüchinger-Gedenkfouls.
Am Ticker ist heute R.Z. aber nicht mit C.F., sondern mit C.W. Hoi zämä
Es ist das 6. Spiel in diesem Jahr, das ich mit R.Z. anschaue. Zweimal wurden wir dabei gröber vollgschiffet. Heute scheint es auch wieder der Fall zu sein. Danke für nünt du.
Warum um alles in der Welt müssen wir einen Ticker über dieses Spiel schreiben? Es ist kalt, der Gast ist in guter Form und St.Gallen auch… ach, doch, wir freuen uns auf das Spiel. Wenn es nur nicht die ganze Zeit auf den Laptop-Bildschirm regnen würde...
Das Wetter ist gerade nicht so einladend, um Zeit draussen zu verbringen. Sie sind in der warmen Stube? Dann freuen wir uns, dass Sie uns lesen. Wir werden ganz sicher kompetent und frisch wie immer am Start sein. Ausser es regnet.
Es regnet. C.F. und R.Z. geniessen das Spektakel und die echt scharfe Salsiccia trotzdem.
Im Drittliga-Spitzenspiel zwischen dem FC Bischofszell und dem FC Weinfelden-Bürglen stehts zur Pause 1:2 für die Gäste. Die Heimelf hat sich den Luxus erlaubt, einen Penalty zu verschiessen, war sonst aber nicht viel schlechter. Dies als Information für die Freunde des Thurgauer Fussballs.
Das Spiel beginnt um 18 Uhr.