Im März gab der Verein «Junge Bühne Toggenburg» bekannt, nach zweieinhalb Jahren das Stadtufer in Lichtensteig zu verlassen. Er ist 2022 aus dem Kinder- und Jugendtheater Gofechössi entstanden und liess sich damals, nach der Trennung vom Chössi Theater in der Bahnhalle, in der ehemaligen Spinnereifabrik nieder.
Das Stadtufer gehört seit 2022 der gleichnamigen Genossenschaft. Es beherbergt zahlreiche kulturelle Institutionen und Geschäfte. Mit der Jungen Bühne Toggenburg verliert das Stadtufer nun eine der grössten Mieterinnen – nach diesem Wochenende ist am jetzigen Standort Schluss. «Wir sind mit viel Enthusiasmus gestartet, doch im März mussten wir einen Schlussstrich ziehen», sagt Stephan Haller, Mitgründer und Präsident des Vereins.
Kein leichter Entscheid
Als Hauptgründe nennt er zum einen die fehlende Planungssicherheit im Stadtufer. Es sei zu unklar gewesen, wie sich die Junge Bühne Toggenburg dort entwickeln könne, ausserdem habe es Verzögerungen bei baulichen Massnahmen gegeben – es fehlt immer noch eine Heizung und eine eigene Toilette. «Die Entscheidung, das Stadtufer zu verlassen, fiel uns nicht leicht, der Raum war super. Doch wir sind auch erleichtert.»
Als zweiten Grund nennt Haller die Schwierigkeit, Leute für organisatorische Arbeiten zu finden. An den Veranstaltungen selbst gebe es zwar immer genügend Helfende. Doch «Hintergrundarbeiten» wie beispielsweise im Vorstand oder im Marketing seien nicht einfach abzudecken. «Wir sind ein ehrenamtlicher Verein und deswegen auf Freiwillige angewiesen», sagt er.

Der Raum mit der Dolby-Atmos-Soundanlage hat eine einzigartige Akustik. (Bild: pd)
Die Bühne bleibt jedoch im Stadtufer und wird von der Stiftung «Zukunft Bahnhof», der auch die Bahnhalle auf der andern Uferseite der Thur gehört, übernommen. Der Raum mit der besonderen Akustik dank eines Dolby-Atomos-Soundsystems soll künftig als Proberaum dienen.
Zurück in die Bahnhalle?
Für die Junge Bühne Toggenburg geht es vorerst auch ohne fixen Standort weiter. Das eröffne auch neue Möglichkeiten, erklärt Haller: «Es nimmt uns den Druck, einen Ort durchgehend mit einem Programm zu bespielen.» In Zukunft sei eine neue feste Heimat zwar durchaus denkbar, doch für den Moment ermögliche dieser wegfallende Druck auch ein Aufatmen.
Derzeit sieht es danach aus, als dass es zu einer Rückkehr in die Bahnhalle kommen könnte. Dorthin also, wo das Chössi Theater immer noch zuhause ist. Die Junge Bühne Toggenburg sei in einem guten Austausch mit der Stiftung «Zukunft Bahnhof», sagt Haller. «Es zeichnen sich interessante Lösungen ab. Sie nahmen mit uns Kontakt auf und wir haben bereits die Zusicherung, dass gewisse Sachen von uns dort stattfinden können.» Die Stiftung baut die Bahnhalle in den nächsten Jahren um. Sie plant einen neuen Bühnenraum, bei dem die Junge Bühne Toggenburg mit dem Akustik-Knowhow unterstützen könne. Die Soundanlage im Stadtufer war mit der Hilfe des Musikproduzenten und Toningenieurs Claudio Cueni entwickelt worden. Er hat das Stadtufer mit seinem Studio inzwischen ebenfalls verlassen.
Erste neue Programmpunkte stehen
In den nächsten Monaten werden Formate wie das Schultheaterfestival «Theaterlenz» oder die Adventsserie «Schtärnäfunklä» in der Bahnhalle stattfinden können. Am 22. und 23. August finden zudem Zirkusvorstellungen auf der Floozwiese in Lichtensteig statt. Der Zirkus Fahraway zeigt dort das neue Programm «Elefant».
Doch zunächst steht für morgen Samstag ein grosses Abschlussfest im Stadtufer auf dem Programm. Die Kinderband Hilfssheriff Tom ist zu Gast, im Gepäck ihr aktuelles Album Rasselbandi. Country für alle Generationen: Abenteuerliche Geschichten für die kleineren, erfrischender Schalk für die Erwachsenen. «Nach dem Konzert wollen wir feiern, weinen und austrinken», sagt Stephan Haller. Denn mit der Jungen Bühne Toggenburg verschwindet auch die Atmosphärbar im Foyer aus dem Stadtufer. Die Genossenschaft wird diesen Raum nun selbst weiterentwickeln. Die Junge Bühne jedoch zieht weiter.
Abschlussfest Junge Bühne Toggenburg: 28. Juni, ab 18 Uhr, Stadtufer, Lichtensteig.
jungebuehnetoggenburg.ch