Saiten
Magazin
Kalender
Magazin
Suchen
Saiten
Magazin
Kalender
Magazin
Teilen
Kalender
Veranstaltungen
Ausstellungen
Veranstaltungen eingeben
Magazin
Magazin durchsuchen
Kultur
Stadt St.Gallen
Politik
Gesellschaft
Kolumnen
Heftarchiv
Saiten-Kosmos
Abonnieren
Magazin und Online
Freihandexemplare auflegen
Newsletter
Unterstützen
Spenden
Recherchefonds
Dank
Inserieren
Kleinanzeigen
Über uns
Kollektiv
Mitarbeitende
Verein Saiten
Manifest
Kontakt
Ralph Hug ist Autor und Journalist. Er lebt und arbeitet in St.Gallen.
Alle Artikel von
Ralph Hug
Alle Artikel von Ralph Hug
Erdogans Geisel
Von
Ralph Hug
,
05.11.2019
Deniz Yücel ist Journalist. Ein Jahr lang war er im Istanbuler Hochsicherheitsgefängnis eingesperrt. Im vollen Palace St.Gallen schilderte er am Montag, was er dort erlebte.
Klima: Ein dicker Stapel Forderungen
Von
Ralph Hug
,
27.08.2019
Bundesrätin Simonetta Sommaruga war am Montag in der Lokremise St.Gallen zu Gast. Aber auch die Leute vom Klimastreik-Kollektiv Ostschweiz. Und sie hatten ein Paket mit 15 Forderungen an die kantonale Politik mit dabei.
Zu wenig Feminismus auf dem Rosenberg
Von
Ralph Hug
,
25.06.2019
Braucht die HSG einen Lehrstuhl für Feministische Ökonomie? Das war die politisch brisante Frage an einem Podium in St.Gallen. Das Interesse war über Erwarten gross.
«Retten ist kein Verbrechen»
Von
Ralph Hug
,
11.05.2019
Der diesjährige Paul-Grüninger-Preis ging an Leute, die Tausende von Menschenleben retteten – und jetzt dafür Gefängnis riskieren. Die Verleihung der Preise am Freitag im St.Galler «Palace» war ein Highlight der Menschenrechte.
40 Jahre links denken, links schreiben
Von
Ralph Hug
,
17.06.2018
Mit «Links und bündig» hat Stefan Howald die Geschichte der «WochenZeitung» geschrieben. Doch das Buch ist weit mehr. Es spiegelt die Diskurse der helvetischen Linken in den letzten vier Jahrzehnten. Am 21. Juni wird es in St.Gallen vorgestellt.
Uni St.Gallen: Die Grenzen der Arbeit
Von
Ralph Hug
,
15.09.2017
Ein neuer Jahrgang startet das Studium an der Uni St.Gallen. Am Kickoff-Day vom Freitag zeigte sich: Der Zeitenumbruch mit der ungewissen Zukunft hinterlässt auch auf dem Rosenberg Spuren.
St.Gallens düsterstes Kapitel
Von
Ralph Hug
,
04.12.2015
Er wollte Jazz-Schlagzeuger werden. Doch er landete in der Arbeitserziehungsanstalt. Thomas A. aus Rapperswil war ein Opfer der behördlichen Zwangsversorgungen. Eines unter vielen.
Eine schwarze Familien-Saga
Von
Ralph Hug
,
24.11.2015
In ihrem neuen Buch
Sticken und Beten
beleuchtet Jolanda Spirig den katholischen Rohner-Clan. Im Rheintal hatte er ein mächtiges Stickerei-Imperium aufgebaut, das fast anderthalb Jahrhunderte überdauerte. Bis es die reformierte Konkurrenz übernahm.
So geschäftete die KB mit Steuerhinterziehern
Von
Ralph Hug
,
22.09.2015
Ein Dokument enthüllt, wie die St.Galler Kantonalbank US-amerikanischen Steuerhinterziehern zu Diensten stand. Der Service war umfassend
.
Lohndumping – und der Kanton schaut zu
Von
Ralph Hug
,
21.08.2015
Den Gewerkschaften ist der Kragen geplatzt. Mit einer Protestaktion prangern sie den Minimalismus der St.Galler Behörden im Kampf gegen Lohndumping an.
Ende eines Irrlichts
Von
Ralph Hug
,
11.08.2015
Vor kurzem ist der St.Galler Arzt Walter Fischbacher gestorben. Jahrelang hatte er mit antisemitischen Äusserungen die Öffentlichkeit beschäftigt.
Brühls Geist der Offenheit
Von
Ralph Hug
,
05.06.2015
1915, vor hundert Jahren, wurde der FC Brühl Schweizer Meister. Dies ist dem Stadtsanktgaller Sportclub ein Anlass zum Feiern. Politiker und Schriftsteller zollen Brühl Anerkennung.
Bienenalarm in St.Gallen
Von
Ralph Hug
,
02.06.2015
Ein Bienenschwarm hielt am Dienstag die Stadtsanktgaller Feuerwehr auf Trab. Einfangen liess er sich nicht.
Rüesch und die Menschenrechte
Von
Ralph Hug
,
01.06.2015
Der verstorbene St.Galler Politiker Ernst Rüesch (FDP) war ein Intimfeind der Linken – was vor allem kritische Lehrer zu spüren bekamen. Wie weit rechts aussen er politisierte, zeigt auch ein Beispiel zur Menschenrechtspolitik.
Eine Bibliothekskritik
Von
Ralph Hug
,
05.05.2015
Die Bibliothek Hauptpost in St.Gallen ist seit zwei Monaten in Betrieb. Und findet viel Zuspruch. Doch es gibt auch Mängel. Ein Diskussionsbeitrag von
Ralph Hug,
Mitinitiant der St.Galler Bibliotheksinitiative.
Die Hilferufe verhallten ungehört
Von
Ralph Hug
,
28.04.2015
Der Appenzeller Arzt Jakob Künzler war dabei, als 1915 der Völkermord an den Armeniern verübt wurde. Seine Hilferufe blieben damals ungehört. Hundert Jahre später wird der vergessene Helfer wiederentdeckt, eine Veranstaltungsreihe in Hundwil erinnert an den «Armeniervater».
«Es isch wieder Wauhkampf»
Von
Ralph Hug
,
27.03.2015
Pedro Lenz war da. Der Berner Mundart-Schriftsteller veredelte am Freitag kulturell den Wahlkampfauftakt für SP-Ständerat Paul Rechsteiner.
Frieda Kellers Zerstörung
Von
Ralph Hug
,
25.03.2015
Die Zürcher Autorin Michèle Minelli hat einen Roman über einen Kindsmord in St.Gallen geschrieben. Am Freitag ist Buchpremiere im Raum für Literatur im Rahmen des Wortlaut-Festivals.
Brüder zur Sonne, zum Licht!
Von
Ralph Hug
,
10.02.2015
Als die Büezer in den Alpen Ferien machten – Stefan Keller erzählt in
Auf zum Genuss
die Geschichte der Arbeiterhotels. Diesen Mittwoch ist Buchvernissage in der Comedia.
Schub für neue Stadtbibliothek
Von
Ralph Hug
,
20.11.2014
Im nächsten Februar wird die neue Stadtbibliothek in der Hauptpost St.Gallen Tatsache. Ein neuer Verein Pro Stadtbibliothek will für den nötigen Schub sorgen.