44-mal Kunst aus der Region

Blick in die Ausstellung im Kunstzeughaus (Bild: pd/Andri Stadler)

In der «Grossen Regionale» in Rapperswil-Jona sind die Arbeiten von 44 regionalen Kunstschaffenden zu sehen. Es geht um den kantonalen Austausch, aber auch um globale Themen wie Konsum, Ressourcen und Datenströme.

Zwei Jah­re sind seit der letz­ten «Gros­sen Re­gio­na­le» in Rap­pers­wil-Jo­na ver­gan­gen. Nun ist es wie­der so weit: Die von Kunst­zeug­haus und Al­te Fa­brik or­ga­ni­sier­te Schau geht ab dem 23. No­vem­ber in die nächs­te Run­de und dau­ert bis zum 1. Fe­bru­ar. Im Zen­trum der ju­rier­ten Grup­pen­aus­stel­lung steht die Viel­falt der re­gio­na­len Kunst­sze­ne so­wie der Aus­tausch zwi­schen den Kunst­schaf­fen­den aus den Kan­to­nen St.Gal­len, Ap­pen­zell Aus­ser­rho­den und In­ner­rho­den, Gla­rus, Schwyz und Zü­rich.

Für die «Gros­se Re­gio­na­le» gin­gen ins­ge­samt 411 Be­wer­bun­gen von Kunst­schaf­fen­den ein. Das sei ein neu­er Re­kord, schrei­ben die bei­den In­sti­tu­tio­nen für Ge­gen­warts­kunst in ih­rer Me­di­en­mit­tei­lung. Die Zahl der Be­wer­bun­gen ha­be sich über die letz­ten drei Aus­ga­ben bei­na­he ver­dop­pelt. 

Die Altefabrik während der «Grossen Regionale» Jahr 2023 (Bild: pd/Sebastian Schaub)

In die Aus­stel­lung ge­schafft ha­ben es nur 44 Po­si­tio­nen. Mehr sei nicht mög­lich. Zwar wach­se die Nach­fra­ge sei­tens der Kunst­schaf­fen­den ste­tig, je­doch könn­ten we­der die ver­füg­ba­re Aus­stel­lungs­flä­che noch die fi­nan­zi­el­len Mit­tel mit die­ser Ent­wick­lung Schritt hal­ten.

Ei­ne sechs­köp­fi­ge Ju­ry sich­te­te die ein­ge­reich­ten Werk­vor­schlä­ge und wähl­te die Kunst­schaf­fen­den aus. Ent­schei­dend für die Aus­wahl sei­en die Ei­gen­stän­dig­keit des künst­le­ri­schen An­sat­zes, die ge­sell­schaft­li­che Re­le­vanz, aber auch die «Ver­or­tung des Werks im bis­he­ri­gen Œu­vre der Künst­ler:in­nen so­wie der Kunst­ge­schich­te» ge­we­sen, heisst es in der Me­di­en­mit­tei­lung wei­ter. Zu­dem ha­be die Ju­ry dar­auf ge­ach­tet, dass Kunst­schaf­fen­de aus al­len Her­kunfts­kan­to­nen ver­tre­ten sind.

Die diesjährige Jury

Fran­ce­s­ca Beni­ni, Ku­ra­to­rin (MA­SI Lu­ga­no), Ire­ne Gril­lo, Ku­ra­to­rin GSfK (Al­te Fa­brik), Si­mo­ne Ko­bler, Co-Di­rek­to­rin (Kunst­zeug­haus), Da­ni­el Mor­gen­tha­ler, Ku­ra­tor (Helm­haus Zü­rich), Ara­mis Na­var­ro, Künst­ler (Rap­pers­wil-Jo­na / St.Gal­len) so­wie Lo­re­da­na Spe­ri­ni, Künst­le­rin (Zü­rich)

Die ge­zeig­ten Wer­ke sind sehr he­te­ro­gen. Es gibt Ma­le­rei, Skulp­tu­ren, In­stal­la­tio­nen, Fo­to­gra­fie so­wie fil­mi­sche, di­gi­ta­le und per­for­ma­ti­ve Ar­bei­ten. Die­se me­dia­le Viel­falt der Ar­bei­ten re­flek­tie­re laut den bei­den Häu­sern die the­ma­ti­sche Band­brei­te: Es geht um Kon­sum, Res­sour­cen, Da­ten­strö­me und um den Men­schen selbst. 

«Gros­se Re­gio­na­le»: bis 1. Fe­bru­ar 2026, Kunst­zeug­haus und Al­te Fa­brik, Rap­pers­wil-Jo­na.

Die 44 beteiligten Kunstschaffenden

Im Kunst­zeug­haus: Hei­ko Blan­ken­stein, Co­ri­na Brüng­ger, Pe­la­gia Dal­du­ris, Bea­tri­ce Dö­rig, Se­da Hep­sev, No­ël Hoch­u­li, Kat­rin Kel­ler, Au­re­lio Ko­pa­i­nig, Ca­mil­le Lüt­jens, Li­nus Lutz, Eleo­no­ra Mei­er, An­ge­los Mer­ges, Chris­tof Nüss­li & Chris­toph Oesch­ger, Oa­na Po­pa, Sil­va Reich­wein, Gaël Sa­pin, Mi­ro Scha­wal­der, Ni­co Schl­äp­fer, Sil­via Schnei­der, Lau­ra Senn­hau­ser, De­nys Shant­ar, Yves Su­ter, Ca­ta­ri­na Sam­paio Teixei­ra, An­drea Vo­gel, Her­bert We­ber, Bir­git Wid­mer, Va­lie Win­ter, Se­li­na Zür­rer.

In der Al­ten Fa­brik: Fran­cis­ca Car­do­so Pa­tro­cí­nio, Ka­tia So­phia Ditz­ler, Pas­ca­le Ei­ber­le, Fuerer Niel­sen, Mat­thi­as Gu­b­ler, Ka­tha­ri­na Hen­king, Ste­fan In­au­en, Ra­mon Iten, Ca­ri­na Kirsch, En­ri­que Lanz Ji­mé­nez, Li­nus Lutz, Mar­co Rus­so, Ka­rin Schwarz­bek, Hans Schwei­zer, Ol­ga Ti­tus, Phil­ip Ull­rich, As­trid Wal­ser

Jetzt mitreden:
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Dein Kommentar wird vor dem Publizieren von der Redaktion geprüft.