Saiten
Magazin
Kalender
Magazin
Suchen
Saiten
Magazin
Kalender
Magazin
Teilen
Kalender
Veranstaltungen
Ausstellungen
Veranstaltungen eingeben
Magazin
Magazin durchsuchen
Kultur
Stadt St.Gallen
Politik
Gesellschaft
Kolumnen
Heftarchiv
Saiten-Kosmos
Abonnieren
Magazin und Online
Freihandexemplare auflegen
Newsletter
Unterstützen
Spenden
Recherchefonds
Dank
Inserieren
Kleinanzeigen
Über uns
Kollektiv
Mitarbeitende
Verein Saiten
Manifest
Kontakt
Alle Artikel von
Harry Rosenbaum
Alle Artikel von Harry Rosenbaum
Prügelknabe China
Von
Harry Rosenbaum
,
01.06.2020
China weckt Aversionen – als Ursprungsland des Coronavirus erst recht. Vorwiegend von rechts wird dem Reich der Mitte unterstellt, es strebe eine neue Weltordnung an. China-Kenner Patrick Ziltener, Soziologe an den Unis Zürich und St.Gallen, äussert sich zum kontroversen Bild der Volksrepublik im Westen und zum China-Bashing.
Bod-Exit aus dem Lockdown
Von
Harry Rosenbaum
,
05.05.2020
Die Grünen Parteien aus dem Bodenseeraum schlagen einen gemeinsamen Stufenplan für die Grenzöffnung vor. Darüber entscheiden werden Regierungen und Parlamente. Auch die Lockdown-Ermüdung der Bevölkerung hüben und drüben des drittgrössten Sees in Mitteleuropa wird dabei eine Rolle spielen.
Der Corona-Putsch
Von
Harry Rosenbaum
,
05.04.2020
Was sich in der zweiten Märzhälfte in der Schweiz ereignet hat, war in dieser Dramatik eigentlich gar nicht denkbar – bis das Virus kam und mit ihm die Ausserkraftsetzung der demokratischen Grundordnung. Ein Putsch hat stattgefunden – nicht als blutige Militäraktion, sondern als reiner Verwaltungsakt, über den Verfahrensweg in Gang gebracht: Epidemiengesez, Notstandserklärung, Notrecht. Ein Kommentar von
Harry Rosenbaum
Das Virus und die Ostschweizer Parteien
Von
Harry Rosenbaum
,
16.03.2020
COVID-19 hält den Weltenlauf an. Die Zivilisation befindet sich im freien Fall, möchte man meinen. Wir haben uns bei den Ostschweizer Parteien nach ihren Einschätzungen und den Auswirkungen auf die Wirtschaft erkundigt.
Neo-Ökologie: Klimaschutz beim Essen
Von
Harry Rosenbaum
,
07.03.2020
Nachhaltigkeit war gestern, jetzt geht's ums Klima. Das 8. Ostschweizer Food Forum vom Donnerstag in Weinfelden verschaffte der Ernährungswirtschaft den Durchblick bei der Gegenwart und den Ausblick in die Zukunft.
Asbest-Alarm im Museumsdepot
Von
Harry Rosenbaum
,
28.02.2020
Die Ähnlichkeit ist frappant: Menschen von Kopf bis Fuss in Schutzkleidung, mit Spezialbrillen und Atemmasken. Ihre Aufgabe könnte aber unterschiedlicher nicht sein. Die einen stehen aktuell im Einsatz gegen das Coronavirus, die anderen haben im Thurgau Tausende von Museumsobjekten von Asbestbefall gereinigt.
Zusammenspannen im Spital
Von
Harry Rosenbaum
,
26.02.2020
Die Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren der Kantone St.Gallen, Graubünden, beider Appenzell und Glarus haben am Mittwoch eine Absichtserklärung für eine gemeinsame stationäre Gesundheitsversorgung unterzeichnet: ein Akt gegen den Kantönligeist, gegen höhere Kosten und für höhere Qualität.
Ein Auslaufmodell namens WEF
Von
Harry Rosenbaum
,
24.01.2020
Heute endet das 50. Annual Meeting in Davos. Que Sera, Sera – Whatever Will Be, Will Be? Mit Doris Day gefragt: Was wird sein, wenn der rührige Illusionist des Stakeholdertums, Klaus Schwab, einmal nicht mehr sein wird? Andere Orte hätten das WEF gern. Aber es hat seinen Sinn verloren.
Trump soll draussen bleiben
Von
Harry Rosenbaum
,
16.01.2020
Die Sache ist eigentlich klar. Gegen den aktuellen Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, Donald Trump, der voraussichtlich am 21. und 22. Januar ans WEF in Davos kommen will, müsste die Schweiz ein Einreiseverbot aussprechen. Aber das Fedpol drückt sich.
Cognac, Agenten und verschollene Prostituierte
Von
Harry Rosenbaum
,
27.11.2019
Wasserleichen sind gruselig, aber dahinter stecken oft seltsame Geschichten. Anlässlich der Bodensee-Sonderausstellung «Der gefährliche See» im Rosengartenmuseum in Konstanz sind wir einigen von ihnen nachgegangen.
Wildkatzen und Stubentiger
Von
Harry Rosenbaum
,
08.10.2019
Die Wildkatze war zuerst in Europa heimisch, später kam die Hauskatze aus Afrika. Eine noch wenig erforschte Migrationsgeschichte, der das Naturmuseum Thurgau nachgegangen ist.
Das Pillenregime von «Daddy Long Leg»
Von
Harry Rosenbaum
,
24.09.2019
Von 1946 bis 1980 wurden in der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen mindestens 3000 Patienten und Patientinnen Medikamentenversuchen ausgesetzt. Die illegalen Tests endeten für einige tödlich. Jetzt hat ein Team aus Historikerinnen und Historikern der Uni Zürich den «Testfall Münsterlingen» untersucht. Die Thurgauer Regierung, in deren Auftrag geforscht wurde, entschuldigt sich bei den Opfern.
Humanitätsfolklore
Von
Harry Rosenbaum
,
18.09.2019
Die Erfreuliche Universität vom Dienstagabend im Palace brachte eine Podiumsdiskussion zur Situation der unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden (UMA) – ohne die Betroffenen selber, dafür mit verhärteten Positionen. Ein Gastkommentar von
Harry Rosenbaum
.
Als der Vietnamkrieg nach Arbon kam
Von
Harry Rosenbaum
,
07.09.2019
Vor 50 Jahren besuchte Vietnam-General William C. Westmoreland die Schweiz. Der Feldherr, der Napalm gegen die Zivilbevölkerung einsetzte und Hanoi nuklear bombardieren wollte, wohnte am Bodensee einer pyrotechnisch üppig inszenierten Truppenübung bei – und war begeistert.
Leben statt pendeln
Von
Harry Rosenbaum
,
22.05.2019
Dem Thurgau laufen die Arbeitskräfte davon. Täglich pendeln 45'000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in die Wirtschaftsregionen Zürich, St.Gallen und Schaffhausen. Der Kanton kann sich das Ausschwärmen seiner Fachkräfte nicht leisten. Jetzt wird er aktiv.
Das Waldsterben macht Pause – wie lange noch?
Von
Harry Rosenbaum
,
17.03.2019
Heute der Klimawandel, in den 80er-Jahren das Waldsterben. Die Befürchtungen damals traten zwar nicht ein, aber Entwarnung wäre fehl am Platz: Die Bäume in den Wäldern sterben jetzt einzeln. In Zeiten des Klimawandels ist der Wald – der grösste Klimaschützer – wieder in Gefahr.
China – das unbekannte Wesen
Von
Harry Rosenbaum
,
07.02.2019
Mit der Wahl des St.Galler Ständeratskandidaten der Grünen sässe ein China-Versteher in der kleinen Kammer. Im Katharinensaal referierte Patrick Ziltener am Mittwoch über das Verhältnis Chinas zur Schweiz.
Geschichten aus der Fabrik
Von
Harry Rosenbaum
,
24.01.2019
Das Historische Museum Thurgau lotet die Industriegeschichte des Kantons aus - auch als «Geschichte von unten». Im Schloss Frauenfeld berichteten Arbeiterinnen und Arbeiter vom Fabrikalltag in den 1970ern und 1980ern.
Vom Erregen eines öffentlichen Ärgernisses
Von
Harry Rosenbaum
,
12.01.2019
Wer die Worte aus dem Koran, die «Gott ist gross» bedeuten, in Schaffhausen auf öffentlichem Grund rezitiert, erregt öffentliches Ärgernis. Die Stadtpolizei büsste deswegen einen jungen Mann. Ob dies rechtmässig war, soll jetzt überprüft werden.
The Making of KKS
Von
Harry Rosenbaum
,
16.11.2018
Lichtgestalt, Heilsbringerin: Es bräuchte schon fast den Leibhaftigen, um Karin Keller-Sutter den Einzug in den Bundesrat zu vermasseln. Wie «macht» man eine Kandidatin, wie agiert die FDP und was sagen Ostschweizer National- und Ständeräte?