Hallo Frühling, hallo Bärlauch!
Lorbeer (Laurus Nobilis) findet man meist getrocknet als ganze Blätter oder pulverisiert. Der Geschmack entfaltet sich zu einem süsslich-warm und würzigem Duft. Frische Blätter sind sehr bitter im Geschmack.
Ich verwende dieses Gewürz oft in meiner Küche. Es mag unscheinbar sein, verleiht aber Saucen eine Perfektion: Körper und Geschmack werden rund. Besonders gern verwende ich Lorbeer für Suppen, Schmorgerichte, Fonds, Eintöpfe, Rotkraut, Sauerkraut, Pickles und Marinaden.
Lorbeerblätter sind ideal für Schmorgerichte. Sie setzten die Aromen nur langsam frei. Wenn die Blätter für kürzere Garzeiten eingesetzt werden, kann man sie knicken oder zerschneiden. Achtung: Lorbeer wird sparsam benutzt, denn der Geschmack wirkt sonst zu intensiv.
Und nun zu meinen März-Rezepten: Fluffige Pancakes mit Kirschen und Bärlauch-Pesto
Wunderbare fluffige Pancakes ohne Zucker und erst noch glutenfrei, gesüsst mit ganzen Früchten und Reismilch – wunderbar! Gerne nehme ich Saisonfrüchte dazu. In diesem Rezept für zwei Personen sind es leckere reife Kirschen:
60 g Buchweizenmehl
30 g Maismehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
1 Banane, zerdrückt
¼ TL Vanille, gemahlen
1 EL Mandelmus
180 ml Reisdrink
Eine Handvoll Kirschen, entsteint und halbiert (aus dem Tiefkühler). Oder ersetze die Kirschen durch Saisonfrüchte!
Schritt 1: Mehl, Backpulver und Salz in eine grosse Schüssel geben und mit dem Schwingbesen gut mischen.
Schritt 2: Banane, Vanillepulver, Mandelmus und Reisdrink dazugeben und erneut gut mischen mit dem Schwingbesen.
Schritt 3: Ein TL Kokosöl in eine kleine Bratpfanne geben, eine Suppenkelle mit dem Teig füllen und vorsichtig hineingeben. Mit Kirschenhälften belegen, leicht hineindrücken.
Schritt 4: Anbraten bis der Rand braun und knusprig aussieht, dann wenden, erneut einen TL Kokosöl dazugeben, und die andere Seite auch anbraten.
Schritt 5: In einem schönen Teller anrichten und nach Wunsch mit geraffelter Schokolade, Kakaonibs, Mandelmus und/oder Kirschen garnieren.
Tipp: Die Banane mit einem geraffelten Apfel austauschen. Statt Kirschen kann man auch geschnittene süsse Aprikosenstücke oder Zwetschgen nehmen.
Bärlauch-Pesto
Frühling kommt – Bärlauch-Zeit! Anfang März wächst er wieder. Bärlauch ist mit dem Knoblauch verwandt. Geniesst diese Pflanze, sie wächst bis etwa Mitte April.
100 g Bärlauchblätter
30 g frische Petersilie, optional
40 g Sonnenblumenkerne
40 g Pinienkerne
50 g Olivenöl
5 EL Hefeflocken
1 Zitrone, nur Saft
2 EL Wasser nach Bedarf
½ TL Meersalz
schwarzer Pfeffer nach Wunsch