Der St.Galler Musiker, Komponist und Autor Roman Riklin erhält den diesjährigen Kunstpreis der St.Gallischen Kulturstiftung, der mit 25’000 Franken dotiert ist. Im Interview mit Saiten spricht er über Anerkennung, strukturellen Rassismus und sein Verhältnis zu seiner Heimatstadt. Und sagt, warum es nie ein Soloprogramm von ihm geben wird.
Das St.Galler Stadtparlament hat am Dienstag dem Beitrag der Stadt von knapp 7 Millionen Franken an die Sanierung und Erweiterung des Textilmuseums zugestimmt. Zu reden gab das Vorgehen des Kantonsrats. Dieser ist im Dezember nochmal am Zug.
Bücherherbst
Heute entscheidet das St.Galler Stadtparlament über den städtischen Beitrag von rund 7 Millionen Franken an die Sanierung und Erweiterung des Textilmuseums. An der Budgetsitzung Ende 2024 hatte es ihn noch aus der Investitionsplanung gekippt. Nun deutet vieles darauf hin, dass es ihm zustimmen wird
Der Schweizer Dokumentarfilm Nebelkinder. Aufbruch aus dem Schweigen von Corinne Kuenzli greift die Geschichte von vier Verdingkindern auf. Dabei geht es nicht nur um die Betroffenen selbst, sondern auch um deren Nachkommen. Ein Film, der nachhallt und zum Nachdenken anregt.
Seine Themen sind Rassismus, Medienkonsum, Popkultur und die Kunst selbst. Tony Cokes stellt aktuell im Kunstmuseum Liechtenstein aus. Seine Werke schaffen die Synthese von Wort, Farbe und Musik.
Der FC St.Gallen gewinnt gegen die Grasshoppers auf äusserst überzeugende Weise mit 5:0 (3:0). Es war ein streckenweise unterhaltsames Spiel, das die Espen sehr, sehr souverän für sich entschieden.
In «(Mit)einander» zeigt das Fotomuseum Winterthur einen Teil seiner Sammlung in Verbindung mit zeitgenössischer Kunst. So sollen neue Verknüpfungen und spannende Kontraste entstehen – thematisch wie materiell.
Drei Ausstellungen – zwei in Altstätten, eine in Vaduz – erinnern an die Zeit während des Zweiten Weltkriegs im Rheintal. Der Fokus liegt auf persönlichen Erinnerungen von Zeitzeug:innen. Auch kritische Themen werden nicht ausgespart.
Mit ihrem literarischen Debüt Das kleine Lied der Freiheit gelingt Ursula Trunz ein kleines Gesamtkunstwerk von einzelnen Geschichten, die geschickt miteinander verwoben sind. Sie erzählen ungemein intelligent, feministisch und warmherzig über unterschiedliche Generationen sowie das Leben im Allgemeinen.
Das Kultur- und Forschungsprojekt Movements I – Musik in Arealen bespielte am Wochenende den Campus Buchs und die Lokremise und lotete aus, wie sich Raum, Klang und Körper gegenseitig beeinflussen.
Simon Deckert alias Mondegg verbindet in seinem Debütalbum Hier entlang mit reinem Herzen Sprachkunst und Folk. Am Samstagabend war die Albumtaufe im Figurentheater in St.Gallen.
24/7 Traumacore
Liebe, Reue, Schicksalsschläge – Peter Stamms neues Buch Auf ganz dünnem Eis vereint acht Erzählungen, die uns in verschiedene Länder und Lebenswelten mitnehmen. Was sie eint, ist ein zutiefst menschlicher Ton.
Die Theatergruppe Café Fuerte bringt den Jugendbuchklassiker Die Rote Zora auf die Bühne, Premiere war in Trogen. Ein rasanter Trip in eine Zeit, als Gut und Böse noch unterscheidbar waren und Jugendliche analog rebellieren konnten.
Ein Album als Reise zu sich selbst: Auf ihrem Debüt baut Riana Song für Song ihre Selbstzweifel und Unsicherheiten ab. Und erstmals singt die Appenzeller Musikerin ausschliesslich im Innerrhoder Dialekt.
Jacob Soll, Professor für Geistes- und Wirtschaftswissenschaften aus Kalifornien, gab als «Personality in Residence» im Square an der Uni St.Gallen Studierenden und dem interessierten Publikum Einblicke in die Geschichte des freien Marktes. Moralische Verantwortung und Bildung sieht er als zentrale Punkte für die Zukunft eines humanen Wirtschaftssystems.
Bottighofen ist es gelungen, die vorhandenen Qualitäten für eine nachhaltige innere Verdichtung nicht nur zu sichern, sondern mit einem Masterplan auch deren langfristige Entwicklung und Umsetzung zu garantieren. Das Erfolgsrezept: ein enges Zusammenspiel von Bürger:innen, Politik und Planenden. Am 28. September zeigt sich, ob in einem ersten Schritt die Vision «Dorfzentrum» Realität wird.