Zwi­schen Trom­meln und Hack­brett

Ke­nia trifft Tog­gen­burg: Im Klang­haus sol­len sich im Ju­ni zwei un­ter­schied­li­che Mu­sik­gen­res, aber auch zwei un­ter­schied­li­che Kul­tu­ren in ei­nem ge­mein­sa­men Kon­zert be­geg­nen.Kein leich­tes Un­ter­fan­gen, wie zwei Pro­ben­be­su­che zei­gen.

Von  Daria Frick , Bilder:  Alisa Strub

Théatre du Sacré inszeniert Jeanne-d'Arc-Prozess

Frei­heits­kampf und Schei­ter­hau­fen

Von  Roman Hertler

ESC-Luft schnuppern

Die Glit­zer-Fon­due-Show

Von  Andi Giger

Freud in­sze­niert mit

Die «Elek­tra» von Ri­chard Strauss ist ein Rausch der weib­li­chen Stim­me und Un­ver­söhn­lich­keit – am Thea­ter St.Gal­len re­det das Pa­tri­ar­chat bild­stark mit. Ist das jetzt fe­mi­nis­tisch oder im Ge­gen­teil?

Von  Peter Surber

Die Städ­te tan­zen

Das mitt­le­re Mai­wo­chen­en­de steht schweiz­weit im Zei­chen des Tan­zens: In 44 Städ­ten fin­det das Tanz­fest statt, so auch in St. Gal­len, Rap­pers­wil-Jo­na und Win­ter­thur.

Von  David Gadze

Vor­gär­ten als Büh­nen für Kunst

Im Thur­gau fin­det ab 16. Mai das ers­te Fes­ti­val der Vor­gär­ten statt.

Von  Daria Frick

Me­lan­cho­lie trifft Mund­art

Mit der EP Lay Down My Na­me prä­sen­tiert die St. Gal­ler Mu­si­ke­rin ELYN das Er­geb­nis ih­rer Zu­sam­men­ar­beit mit dem Wie­ner Pro­du­zen­ten Ki­my­an Law. 

Von  Oliver von Mentlen

An­denken und ei­ne Ur­ne

Was bleibt, wenn ein Mensch stirbt? In Agnes Sie­gen­tha­lers De­büt­ro­man sucht ei­ne Frau in frem­den Häu­sern nach «leuch­ten­den» Din­gen – und be­geg­net da­bei ei­nem Mann mit ei­ner Ur­ne und vie­len Fra­gen.

Von  Vera Zatti

Ver­chäu­fer­lis

Am 18. Mai stimmt der Kan­ton St. Gal­len wie­der ein­mal über er­wei­ter­te La­den­öff­nungs­zei­ten ab. FDP und SVP wol­len da­mit das «ver­al­te­te» Ge­setz der ver­meint­li­chen Rea­li­tät an­pas­sen und «für gleich lan­ge Spies­se sor­gen». Die Li­be­ra­li­sie­rung ist aber in ers­ter Li­nie ein Be­dürf­nis der Gross­ver­tei­ler, für das die Ar­beit­neh­men­den be­zah­len. Ein Kom­men­tar.

Von  Daria Frick

Saitenlinie Mai

Frau­en­her­zen ti­cken an­ders

Von  Nathalie Grand , Bilder:  Lea Le

Kunst in Feldkirch

Mehr als heis­se Luft

Von  Vera Zatti

Neues Zine

Im Bil­der­rausch

Von  Vera Zatti

The Mas­ked Ani­mals wu­seln wie­der in der Punk­sze­ne

Nach dem Re­uni­on-Kon­zert 2023 war of­fen, ob und wie es mit The Mas­ked Ani­mals wei­ter­ge­hen wür­de. Jetzt ist die St.Gal­ler Punk­band de­fi­ni­tiv zu­rück – mit neu­em Drum­mer und schon bald mit neu­en Songs. 

Von  David Gadze

Tanz­netz Thur­gau: Vom Spu­ren­le­gen und Räu­me-Er­obern

Im Thur­gau ha­ben sich Tanz- und Per­for­man­ce­schaf­fen­de zu ei­nem Ver­ein zu­sam­men­ge­schlos­sen. Ge­mein­sam wol­len sie Räu­me er­obern, sich ver­net­zen und da­mit Spu­ren in der Ost­schweiz le­gen. So auch am Wo­chen­en­de in Frau­en­feld.

Von  Daria Frick

Die Kunst, den Men­schen in die Mit­te zu neh­men

In der Ga­le­rie Fa­fou in Ober­uz­wil star­tet ei­ne Aus­stel­lung, die zu­sam­men mit dem Li­ving Mu­se­um Wil ent­stan­den ist. Sie ver­spricht neue Per­spek­ti­ven und ko­ope­riert mit ei­ner Be­we­gung, die ge­ra­de die neue Ära in der psych­ia­tri­schen Ver­sor­gung ein­lei­tet.

Von  Andi Giger

Bun­te Stras­sen­kunst

Am Wo­chen­en­de ver­wan­delt sich die St. Gal­ler Alt­stadt am «Auf­ge­tischt»-Fes­ti­val wie­der  in ei­ne Büh­ne für Stras­sen­kunst. Das drei­tä­gi­ge Pro­gramm ist viel­fäl­tig und rich­tet sich an Gross und Klein. 

Von  David Gadze

Ei­ne Ka­the­dra­le des Klangs

Das Klang­haus ist ein ar­chi­tek­to­ni­sches und akus­ti­sches Meis­ter­werk. Sei­ne be­son­de­ren Räu­me er­mög­li­chen es, Klang neu zu er­le­ben, zu füh­len. Zu ver­dan­ken ist das in ers­ter Li­nie sei­nem klang­li­chen Schöp­fer And­res Boss­hard. 

Von  David Gadze , Bilder:  Alisa Strub

Zwi­schen Wind und Wort

Mo­ni­ka Schny­ders neu­er Ly­rik­band Tra­mon­ta­na wir­belt mit poe­ti­scher Leich­tig­keit Spra­che, Er­in­ne­rung und All­tag auf – über­ra­schend, ver­spielt, tief­grün­dig. Ei­ne Ein­la­dung, sich fort­tra­gen zu las­sen.

Von  Andrej Millius

Le­der­wa­ren und Lie­be

In Quir – A Pa­ler­mo Love Sto­ry von Ni­co­la Bel­luc­ci kom­men in ei­ner klei­nen Le­der­wa­ren­bou­tique que­e­re Le­bens­ge­schich­ten zu­sam­men. Fein­füh­lig, po­li­tisch und sehr nah an den Fi­gu­ren er­zählt, ver­gisst man fast, dass es ein Do­ku­men­tar­film ist.

Von  Vera Zatti

«Nichts über uns oh­ne uns!»

Das Team Se­gel forscht und be­rät ge­mein­sam mit Men­schen mit und oh­ne ko­gni­ti­ve Be­ein­träch­ti­gung. In sei­ner Ar­beit ste­hen Selbst­be­stim­mung, Par­ti­zi­pa­ti­on und Gleich­be­rech­ti­gung im Fo­kus. Am 12. und 13. Ju­ni lädt es zur Ta­gung «Ach­tung, Mit­be­stim­mung!» nach St.Gal­len.

Von  Bianca Schellander

Theater in Konstanz

Ödi­pus am Ab­grund

Von  Vera Zatti

Ausstellung im Stellwerk Heerbrugg

Mit der Zeit ge­hen und sie ka­ri­kie­ren

Von  Roman Hertler

«Es ist ein krea­ti­ves Epi­zen­trum»

Mit der Er­öff­nung des Klang­hau­ses bricht für die Klang­welt Tog­gen­burg ei­ne neue Zeit­rech­nung an. CEO Mir­jam Ha­dorn und der künst­le­ri­sche Lei­ter Chris­ti­an Zehn­der spre­chen im In­ter­view über Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen, den Spa­gat zwi­schen Kul­tur und Wirt­schaft so­wie die lang­fris­ti­ge Fi­nan­zie­rung die­ses «Leucht­turms für die gan­ze Re­gi­on». 

Von  David Gadze   und  Daria Frick , Bilder:  Alisa Strub

Jazz­früh­ling

Die Ver­an­stal­ter von Am­boss & Steig­bügel brin­gen – teils in Ko­ope­ra­ti­on mit dem Pa­lace – gleich meh­re­re Schman­kerl auf die St.Gal­ler Bühnen. Head­li­ner die­ses klei­nen, in­of­fi­zi­el­len Jazz­frühlings ist das legen­däre Sun Ra Ar­kes­tra.

Von  Roman Hertler

Sai­ten im Mai: Klang­haus

Der gros­se Schwer­punkt zur Er­öff­nung des Klang­hau­ses, in Ko­ope­ra­ti­on mit der Klang­welt Tog­gen­burg. Aus­ser­dem im Won­ne­mo­nat Mai: 40 Jah­re Kunst­hal­le, ein St.Gal­ler Ge­schäfts­mann im Drit­ten Reich, ein neu­er Mor­gen in der Kel­ler­büh­ne und der Jazz­früh­ling. 

Von  Redaktion Saiten

Ein neu­er Mor­gen für die Kel­ler­büh­ne

Mit Hü­sey­in Mi­cha­el Cir­pi­ci über­nimmt ein be­kann­ter Re­gis­seur die Lei­tung der Kel­ler­büh­ne. Er soll fri­schen Wind und in­ter­na­tio­na­les Flair nach St.Gal­len brin­gen.

Von  Daria Frick

Das klei­ne Uni­ver­sal­mu­se­um im Ap­pen­zel­ler Vor­der­land

Das Mu­se­um Hei­den zeigt in sei­ner Dau­er­aus­stel­lung die Kur­ge­schich­te des Dor­fes und bie­tet Ein­bli­cke in eth­no­lo­gi­sche und na­tur­kund­li­che Samm­lun­gen.

Von  Peter Müller

Tan­zen­de Bag­ger und trau­ern­de Men­schen

In Bag­ger Dra­ma, dem Spiel­film­de­büt von Piet Baum­gart­ner, geht es um Ma­schi­nen, die sich be­we­gen – und ei­ne Fa­mi­lie, die es nicht kann.

Von  Vera Zatti

Buchvernissage

Me­di­tie­ren vor der Ka­me­ra

Von  Vera Zatti

Post-Grunge in Frauenfeld

Pom­mes und Post-Grunge

Von  Vera Zatti

An­ti-In­tel­lek­tu­ell, links­ra­di­kal und he­ro­in­süch­tig

Am Diens­tag ha­ben die bei­den «WOZ»-Au­toren Phil­ipp Anz und Da­ni­el Stern im Pa­lace ih­re Re­cher­che zu den Ro­ten Stei­nen vor­ge­stellt. Als ehe­ma­li­ges Mit­glied war auch der St.Gal­ler Pi­us Frey an der Ver­an­stal­tung da­bei.

Von  Philipp Bürkler

Kommentar zur Abstimmung über muslimische Gräber in Weinfelden

Ster­ben im Thur­gau

Von  Roman Hertler

Neu­es Licht auf grie­chi­sche Tra­gö­die

Ka­thar­sis durch bru­ta­le Per­for­mance: Die Tanz­kom­pa­nie St.Gal­len fei­er­te letz­ten Don­ners­tag Pre­mie­re im Gros­sen Haus mit Aischy­los’ Ores­teia. Ein zeit­ge­nös­si­scher Ba­lan­ce­akt zwi­schen ar­chai­scher Ge­walt­spi­ra­le und fra­gi­lem Neu­an­fang.

Von  Viviane Sonderegger

«Zum Kot­zen schön»

Ot­to Dix und Adolf Diet­rich – zwei Künst­ler, die kaum ge­gen­sätz­li­cher sein könn­ten. Die Aus­stel­lung im Mu­se­um Al­ler­hei­li­gen in Schaff­hau­sen be­leuch­tet ih­re über­ra­schen­den Ge­mein­sam­kei­ten und ih­re un­ter­schied­li­che Aus­ein­an­der­set­zung mit Idyl­le und Krieg.

Von  Vera Zatti

Kolumne Traumacore 24/7

Lus­ti­ge Sta­tis­ti­ken zu mei­nem psy­chi­schen Zer­fall

Von  Mia Nägeli

Wenn der Vor­hang fällt

Wie stel­len sich Hoch­be­tag­te ih­ren letz­ten Gang vor? Was soll nach ih­rem Tod mit ih­rem Kör­per pas­sie­ren? Und wie steht es um die Angst vor dem Ster­ben? Acht Men­schen ge­ben Aus­kunft.

Von  Corinne Riedener , Bilder:  Andri Vöhringer

Theaterstück in St.Gallen

«Teatrik» in der Gra­ben­hal­le

Von  David Gadze

Kurzfilmnacht in St.Gallen

Cot­ta­ge Cheese und Da­ten­träu­me

Von  Vera Zatti

Ein letz­ter Blick in den Him­mel

Das Kre­mie­ren ist die häu­figs­te Be­stat­tungs­form in der Schweiz. Käl­te und Dun­kel­heit sucht man um die Öfen je­doch ver­geb­lich, auch wenn der Tod im Zen­trum steht. Be­such im Kre­ma­to­ri­um Win­ter­thur.

Von  Daria Frick , Bilder:  Louis Vaucher

Die Töff­li­bu­ben und der gött­lichs­te Kä­se

Der Erst­ling der fran­zösisch-schwei­ze­ri­schen Re­gis­seu­rin Loui­se Cour­voi­sier ist ei­ne Ent­de­ckung: ei­ne tem­po­rei­che Tra­gi­ko­mödie über die Rau­heit des Land­le­bens, sprach­lo­se Trau­er, star­ke Frau­en und tol­pat­schi­ge Männer.

Von  Geri Krebs