Saiten
Magazin
Kalender
Magazin
Suchen
Saiten
Magazin
Kalender
Magazin
Teilen
Kalender
Veranstaltungen
Ausstellungen
Veranstaltungen eingeben
Magazin
Magazin durchsuchen
Kultur
Stadt St.Gallen
Politik
Gesellschaft
Kolumnen
Heftarchiv
Saiten-Kosmos
Abonnieren
Magazin und Online
Freihandexemplare auflegen
Newsletter
Unterstützen
Spenden
Recherchefonds
Dank
Inserieren
Kleinanzeigen
Über uns
Kollektiv
Mitarbeitende
Verein Saiten
Manifest
Kontakt
Andreas Kneubühler ist Journalist aus St.Gallen.
Alle Artikel von
Andreas Kneubühler
Alle Artikel von Andreas Kneubühler
Mehr Schub für die Bibliothek
Von
Andreas Kneubühler
,
16.08.2023
Im Februar 2015 wurde die Bibliothek Hauptpost in St.Gallen eröffnet. Seither geht es eher rückwärts: In der Cafeteria gibt es nur noch Automaten-Kaffee. Es droht der Dauerzustand.
Der Kinosommer 2023
Von
Andreas Kneubühler
,
13.07.2023
Es ist Sommer, es ist heiss, Kino findet jetzt draussen statt. Saiten hat ein paar Tipps zusammengestellt, meistens im Freien – aber nicht nur: in Appenzell, Arbon, Kreuzlingen und St.Gallen und weiteren Stationen in der Region.
Der Kinosommer
Von
Andreas Kneubühler
,
13.07.2022
Filme im Rund der Lokremise, im Garten des Kapuzinerklosters in Appenzell oder mit dem Solarkino quer durch die Ostschweiz – ein Blick in die Saison des Freiluftkinos.
Freie Fahrt für die rechtsbürgerliche Sparpolitik
Von
Andreas Kneubühler
,
19.11.2021
Die von der Finanzkommission des St.Galler Kantonsrats diese Woche verlangte Steuersenkung ist zusammen mit weiteren Sparforderungen so gut wie beschlossen. Niemand hindert die rechtsbürgerliche Ratsmehrheit, mit diesem Programm einfach so fortzufahren.
When the Music’s over – turn off the Lights
Von
Andreas Kneubühler
,
17.09.2021
Im Musikgeschäft wird die Marktmacht einiger Grosskonzerne immer stärker. Sie bleiben aber oft im Hintergrund, ihr Einfluss ist nicht sichtbar. Ein paar Belege für diese Entwicklung aus dieser Woche mit den Standorten Frauenfeld und Dreilinden.
Leuchtend in der Sommernacht
Von
Andreas Kneubühler
,
12.07.2021
Es ist wieder Openair-Kino-Zeit: Das Kinok kümmert sich um «Männer am Rande des Nervenzusammenbruchs», das Solarkino zeigt «The Climb», die Kulturgruppe Appenzell lädt ins ehemalige Kapuzinerkloster und auch am Bodensee flimmern bald die Leinwände.
Die Gesänge der Verlierer
Von
Andreas Kneubühler
,
19.02.2021
Der Entscheid des St.Galler Kantonsrats, bis in drei Jahren 120 Millionen Franken einzusparen, zeigt die komplette Machtlosigkeit der beiden links-grünen Fraktionen.
Scheitlins Amtszeit: Am Ende der Tiefpunkt
Von
Andreas Kneubühler
,
10.09.2020
Der St.Galler Stadtpräsident Thomas Scheitlin ist seit seiner Wahl 2006 ein nüchterner Stadtmanager geblieben. Die Aufbruchsstimmung in der Stadt ist verflogen. Seine 14-jährige Amtszeit endet mit Entlastungsprogrammen und verschobenen Projekten wie dem Umbau des Kunstmuseums.
Arme Stadt!
Von
Andreas Kneubühler
,
19.06.2020
Der St.Galler Stadtrat kann sich auf keine fortschrittliche Politik einigen und verfällt in Sparhysterie. Der Aufbruch wird abgesagt, die Stadt ist wieder arm und darf sich nichts mehr leisten. Es ist höchste Zeit für Wahlen.
St.Galler Stadtrat auf Schrägfahrt
Von
Andreas Kneubühler
,
08.06.2020
Der St. Galler Stadtrat erleidet einen Rückfall in die Zeiten, als das Gewerbe via CVP und FDP die Stadt regierte und erlässt liberalisierte Ladenöffnungszeiten, die auch den Sonntag einschliessen. Dass es dort hohe Hürden gibt, wird verschwiegen.
Spitalstrategien in der Ostschweiz
Von
Andreas Kneubühler
,
30.01.2020
Jedes Tal ein Spital? Oder sind die Kosten doch wichtiger als die Ansprüche der Regionen? Der St.Galler Kantonsrat wird darüber entscheiden. Ähnliche Diskussionen gab es in Ausserrhoden. Und in Innerrhoden fällt der Beschluss Ende Januar.
Ein bisschen Ostschweiz in Solothurn
Von
Andreas Kneubühler
,
29.01.2020
Ostwind an den Filmtagen: Thomas Lüchingers Krisenfilm «Paths of Life», Michael Freis Animationsfilm «Kids» und Thomas Karrers Dokfilm «Zwischenwelten».
Typisch helvetisch
Von
Andreas Kneubühler
,
28.01.2020
Schon wieder eine Komödie: «Moskau einfach» von Micha Lewinsky feierte in Solothurn Premiere. Keine politische Abrechnung, aber auch nicht ganz harmlos.
Am Anrollen
Von
Andreas Kneubühler
,
12.12.2019
In den Ostschweizer Kantonen befinden sich die Massnahmen gegen den Klimawandel erst auf der Einspurstrecke. Ob sie schnell genug umgesetzt werden, ist eine Machtfrage. Es gibt aber auch Alternativen.
Mehr Siege für eine bessere Politik
Von
Andreas Kneubühler
,
21.10.2019
Die National- und Ständeratswahlen haben im Kanton St.Gallen die grosse Korrektur zum Rechtsrutsch vor vier Jahren gebracht. Nun muss dieser Erfolg fortgesetzt werden. Beispielsweise bei den Kantonsratswahlen im März 2020.
Die FDP, der Verdacht und das Leck
Von
Andreas Kneubühler
,
20.09.2019
Arbeitet die FDP mit dem Verwaltungsrat der Spitalverbunde zusammen und erhält Insiderinformationen zugespielt? Diese Frage stand am Mittwoch im St.Galler Kantonsrat im Raum. Geklärt wurde sie nicht - auch dann nicht, als sich ein ehemaliger Polizist einschaltete.
Freiluftkino in der Lokremise: Top Secret!
Von
Andreas Kneubühler
,
08.07.2019
In den 60-er und 70-er Jahren entwickelten sich Parodien von Agentenfilmen zu einem eigenen Genre. Im diesjährigen Openair-Programm des Kinoks finden sich – neben ersthaften Streifen – eine Handvoll davon.
Zurück zum Sparhaushalt
Von
Andreas Kneubühler
,
05.07.2019
Der St. Galler Stadtrat will zurück zur Sparpolitik früherer Jahre und hat dafür ein strukturelles Defizit von 30 Millionen Franken herbeigerechnet. Dabei sind die Zahlen in der Rechnung tiefschwarz und nicht einmal beim Kanton sind Sparpakete in Sicht.
Nach dem Klimamarathon
Von
Andreas Kneubühler
,
14.06.2019
Eine Klimasession macht noch keinen neuen Kantonsrat: Wer von der Debatte am Donnerstag in der St.Galler Pfalz nicht viel erwartete, wurde nicht enttäuscht. Die bürgerliche Mehrheit denkt beim Stichwort Klima an Steuern, Autos und Strassen. Ein Kommentar.
Konfliktreiche Fäden: «Ly-Ling und Herr Urgesi»
Von
Andreas Kneubühler
,
28.01.2019
Premiere war an den Solothurner Filmtagen: In «Ly-Ling und Herr Urgesi» erzählt Regisseur Giancarlo Moos die Geschichte einer ungewöhnlichen Zusammenarbeit in einem St. Galler Schneideratelier. Der Film ist für den «Prix du Public» nominiert.